Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sony Objektiv Empfehlungen

für Einsteiger, Fortgeschrittene & Profis

Sony Objektive vor Berglandschaft – G Master Tele- und Weitwinkelobjektive im Überblick

Sie sind stolzer Nutzer einer Sony Systemkamera und möchten nun den nächsten Schritt machen? Der einfachste Weg, das Potenzial Ihrer Sony Kamera auszuschöpfen und neue fotografische Möglichkeiten zu entdecken, ist die Anschaffung eines Sony Objektivs . Finden Sie heraus, welche Brennweite am besten zu Ihren Einsatzzwecken passt:


Weitwinkel (10–35 mm) Landschaft, Architektur, Innenräume
Standard (35–50 mm) Reportage, Street, Alltag, natürliche Bildwirkung
Leichtes Tele (85–135 mm) Porträts mit Freistellung, Indoor-Sport (z. B. Volleyball, Basketball)
Tele (135–300 mm) Tierfotografie, Outdoor-Sport (z. B. Fußball)
Supertele (ab 300 mm) Wildlife, Vögel, Sport auf große Distanz


Im Folgenden stellen wir Ihnen passende Sony Objektive vor – gegliedert für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis sowie nach den wichtigsten Objektivklassen.

Sony Objektive für Einsteiger

Sie besitzen Ihre erste Sony Systemkamera und möchten sich intensiv mit der Fotografie auseinandersetzen? Dann sind die folgenden Sony Objektive für Einsteiger genau richtig, um Ihre kreativen Möglichkeiten zu erweitern. Wir zeigen Ihnen Modelle, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und sich sowohl für den Einstieg als auch für die Zukunft lohnen.

Die erste Festbrennweite – mehr Freistellung für kreative Fotos

Festbrennweiten sind Objektive mit einer festen Brennweite, also ohne Zoom. Sie haben den Vorteil, dass sie oft deutlich lichtstärker sind als Zoomobjektive. Das bedeutet: Sie können mehr mit Unschärfe im Hintergrund arbeiten, Motive besser freistellen und auch bei wenig Licht ohne Bildrauschen fotografieren.

Ein idealer Einstieg ist das Sony FE 50 mm 1:1,8 . An einer APS-C-Kamera wie der Sony Alpha 6700 entspricht es rund 75 mm und eignet sich damit hervorragend für stimmungsvolle Porträts. An Vollformatkameras wie der Sony Alpha 7 IV oder Alpha 7C II entspricht das Standardobjektiv dem natürlichen Blickwinkel des menschlichen Auges – perfekt für Alltagsszenen, Reportagen oder Porträts. Dank der Offenblende von 1:1,8 erhalten Ihre Bilder eine schöne Hintergrundunschärfe und wirken besonders plastisch.

Telezooms für mehr Reichweite

Als Einsteiger lohnt es sich zunächst, eine Kamera mit Kitobjektiv wie dem 16–50 mm zu kaufen. Damit stoßen Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen allerdings schnell an Grenzen: Wenn Sie beispielsweise Wildtiere aus einer sicheren Entfernung fotografieren möchten, reicht die Reichweite oft nicht aus. Das Sony E 55–210 mm 1:4,5–6,3 OSS schließt diese Lücke. Es ist kompakt, leicht und durch den integrierten Bildstabilisator werden Verwacklungen vermieden. Nutzen Sie das Telezoomobjektiv, um weiter entfernte Motive in guter Qualität einzufangen.

Weitwinkel für Landschaft und Architektur

Wenn Sie oft das Gefühl haben, nicht genug aufs Bild zu bekommen, sollten Sie ein Weitwinkelobjektiv in Betracht ziehen. Das Sony E PZ 10–20 mm 1:4 G ist besonders kompakt, bietet eine durchgehende Blende von 1:4 und verfügt über einen elektronischen Power-Zoom. Damit ist es nicht nur für Landschafts- und Architekturfotografie spannend, sondern auch für Videofilmer und Vlogger interessant, die weiche Zoomfahrten schätzen.

Allround-Standardzoom für die Reise

Wer nur mit einem Objektiv für alle Einsatzzwecke unterwegs sein möchte, greift am besten zu einem Allround-Standardzoom. Diese Objektive decken einen besonders großen Brennweitenbereich ab und sind damit vielseitig einsetzbar – egal ob Landschaft, Porträt oder Detailaufnahme.

Ein ideales Beispiel ist das Sony E 18–135 mm 1:3,5–5,6 OSS . Mit seiner weiten Spanne vom Weitwinkel bis ins leichte Tele eignet es sich perfekt als Reiseobjektiv, wenn Sie möglichst flexibel bleiben wollen. Trotz des großen Zoombereichs ist es kompakt und leicht, sodass es problemlos in jede Kameratasche passt. Dank des integrierten Bildstabilisators gelingen Ihnen auch bei längeren Belichtungszeiten verwacklungsfreie Aufnahmen – zum Beispiel bei Innenaufnahmen oder in der Dämmerung.

Sony Objektive für Fortgeschrittene

Sie haben bereits erste Erfahrungen gesammelt und möchten Ihre Ausrüstung gezielt erweitern? Vielleicht interessieren Sie sich für Makrofotografie, möchten lichtstarke Festbrennweiten ausprobieren oder in ein vielseitiges Zoomobjektiv investieren, das auch an zukünftigen Sony Kameras überzeugt. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen Sony Objektive für Fortgeschrittene vor, die mehr Bildqualität, Flexibilität und kreative Möglichkeiten bieten.

Lichtstarke Sony Festbrennweiten für Reportage, Alltag und Porträts

Das Sony FE 35 mm 1:1,8 ist unsere Empfehlung für Fotografen, die viel kreative Kontrolle suchen. An einer Vollformatkamera wie der Sony Alpha 7 IV liefert das Objektiv einen idealen Aufnahmewinkel für Reportagen, Porträts in Innenräumen oder Streetfotografie. Mit 35 mm Brennweite erhalten Sie spannende Perspektiven, die natürlicher wirken als ein extremes Weitwinkel, aber gleichzeitig mehr vom Umfeld zeigen als das klassische 50 mm Objektiv. Viele Fotografen bevorzugen diese Festbrennweite, weil sie mehr Atmosphäre ins Bild bringt – ohne Verzerrungen. Dank der hohen Lichtstärke von 1:1,8 ist das Objektiv der perfekte Kompromiss zwischen Freistellung und Kompaktheit. Es passt in jede Fototasche und ist auch beim Stadtspaziergang ein idealer Begleiter.

Wer den Fokus stärker auf Porträts legt, findet im Sony FE 85 mm 1:1,8 eine spannende Alternative. Mit der hohen Schärfeleistung und dem weichen Bokeh ist es ein klassisches Porträtobjektiv, das besonders durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.

Standardzoomobjektive mit hoher Qualität

Ein echter Allrounder für viele Gelegenheiten ist das Sony FE 24–105 mm 1:4 G OSS . Es eignet sich für Landschafts-, Porträt- und Detailfotografie gleichermaßen und bietet über den gesamten Brennweitenbereich eine konstante Lichtstärke von 1:4. Damit ist es ideal für ambitionierte Fotografen, die flexibel bleiben möchten. Besonders an Sony Vollformatkameras wie der Alpha 7C, Alpha 7 IV oder Alpha 7R-Serie profitieren Sie von den Stärken des Objektivs: Dank des integrierten Bildstabilisators gelingen auch bei längeren Belichtungszeiten aus der Hand scharfe Ergebnisse.

Telezoomobjektive für Sport und Outdoor

Das Sony FE 70–200 mm 1:4 G OSS II bietet eine durchgehende Lichtstärke von 1:4, ein robustes Gehäuse und eine exzellente Bildqualität. Ob Outdoor-Fotografie, Sport oder Events – mit diesem Zoomobjektiv sind Sie flexibel und zugleich mobil.

Weitwinkelobjektive für Architektur und Videografie

Wenn Sie ein leistungsstarkes Zoomobjektiv im Weitwinkelbereich suchen, bietet Sony gleich mehrere spannende Optionen. Besonders kompakt und vielseitig ist das Sony FE 16–25 mm 1:2,8 G . An einer Vollformatkamera wie der Sony Alpha 7 IV liefert es einen großen Aufnahmewinkel – ideal für Stadtansichten, Landschaften oder Innenaufnahmen. Trotz der durchgehenden Lichtstärke von 1:2,8 ist das Weitwinkelobjektiv angenehm leicht, verfügt über einen schnellen und präzisen Autofokus und bietet einen praktischen Blendenring. Gerade für Videografen ist es interessant, da es sich dank seines geringen Gewichts hervorragend für den Einsatz auf Gimbals eignet.

Eine spannende Alternative ist das Sony FE PZ 16–35 mm 1:4 G . Mit seinem elektronischen Power-Zoom ermöglicht es gleichmäßige und sanfte Zoomfahrten, ohne dass Helligkeitsschwankungen auftreten. Gleichzeitig ist es robust gebaut, gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt und damit auch für den Outdoor-Einsatz bestens geeignet.

Makroobjektiv für kleine Motive

Das Sony FE 90 mm 1:2,8 Macro G OSS ist ein echter Spezialist für Nahaufnahmen. Mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 werden Motive wie Insekten, Blüten oder Produkte in Originalgröße auf dem Sensor abgebildet – so wirken selbst kleinste Details groß und eindrucksvoll. Dank einer Naheinstellgrenze von nur 28 cm können Sie besonders dicht an Ihr Motiv herangehen.

Der integrierte Bildstabilisator unterstützt Sie dabei, auch bei längeren Belichtungszeiten scharfe Ergebnisse zu erzielen. Zusätzlich erleichtert der Fokusbereichsbegrenzer das schnelle und präzise Fokussieren – besonders hilfreich bei beweglichen Motiven wie Insekten.

Sony Objektive für Profis

Wenn Sie bereits einige Erfahrung in der Fotografie mitbringen, interessiert Sie sicher das Beste, was Sony zu bieten hat. Die Sony Profi-Objektive aus der G Master Serie überzeugen mit höchster Bildqualität, Wetterfestigkeit und beeindruckender Lichtstärke. Hier finden Sie Objektive für höchste Ansprüche – von lichtstarken Festbrennweiten über professionelle Standardzoomobjektive bis hin zu leistungsstarken Tele- und Superteleobjektiven.

Lichtstarke Festbrennweiten der G Master Serie

Die Festbrennweiten der Sony G Master Serie bieten alles, was Profis im täglichen Einsatz brauchen: schnelle, leise und präzise Autofokusleistung, höchste Bildqualität sowie ein robustes, staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse.

Für intensive Porträts ist das Sony FE 85 mm 1:1,4 GM II eine klare Empfehlung. Mit seiner enormen Lichtstärke ermöglicht es eine beeindruckende Freistellung, und elf abgerundete Blendenlamellen erzeugen ein weiches, rundes Bokeh. Schon bei Offenblende liefert das Objektiv eine exzellente Schärfe – perfekt für Studio- und Outdoor-Porträts.

Noch spezieller ist das Sony FE 135 mm 1:1,8 GM , das von vielen Profis als eines der besten Porträtobjektive überhaupt geschätzt wird. Mit seiner hohen Schärfeleistung und dem traumhaften Bokeh eignet es sich nicht nur für Porträts, sondern auch für Bühnen- oder Konzertfotografie, bei denen Sie etwas mehr Distanz zum Motiv haben.

Ein echtes Highlight im Line-up ist das Sony FE 14 mm 1:1,8 GM . Mit seiner spektakulären Lichtstärke für ein Ultraweitwinkelobjektiv eröffnet es neue kreative Möglichkeiten – ob für Astrofotografie, wo es dank der Offenblende detailreiche Sternenhimmel einfängt, oder für Architektur- und Landschaftsaufnahmen, die von der enormen Weite profitieren. Trotz des extrem großen Bildwinkels arbeitet es nahezu verzeichnungsfrei und liefert scharfe Bilder bis in die Ecken. Dazu bleibt es überraschend kompakt und robust – ein Profiwerkzeug, das auch unter widrigsten Bedingungen zuverlässig performt.

Standardzoomobjektive für den Profi-Alltag

Ein echter Allrounder ist das Sony FE 24–70 mm 1:2,8 GM II . Es überzeugt mit hervorragender Bildqualität, schneller Autofokusleistung und einem vergleichsweise kompakten Gehäuse. Ob Reportage, Event oder Porträt – dieses Zoomobjektiv ist an Kameras wie der Sony Alpha 7 IV oder Alpha 7R V immer eine exzellente Wahl.

Noch spannender wird es mit dem Sony FE 28–70 mm 1:2,0 GM . Dieses bahnbrechende Objektiv war das erste Zoomobjektiv für Vollformatkameras mit einer durchgehenden Lichtstärke von 1:2,0. Damit vereint es die Flexibilität eines Zooms mit einer Lichtstärke, die man sonst nur von Festbrennweiten kennt. Besonders Hochzeits-, Konzert- und Eventfotografen profitieren davon, weil sie unter schwierigen Lichtbedingungen arbeiten können und gleichzeitig auf häufige Objektivwechsel verzichten. Mit der Kombination aus Flexibilität und Leistung ist es ein echtes Highlight im Profi-Line-up von Sony.

Telezoomobjektive für Sport und Events

Ein Klassiker unter den professionellen Zoomobjektiven ist das Sony FE 70–200 mm 1:2,8 GM OSS II . Es gilt als Standardausrüstung vieler Profifotografen, weil es in nahezu jedem Bereich überzeugt – von Sport über Events bis hin zu Wildlife. Mit seiner durchgehenden Lichtstärke von 1:2,8 ermöglicht es auch bei wenig Licht kurze Verschlusszeiten und eine beeindruckende Freistellung.

Der integrierte Bildstabilisator (OSS) sorgt für verwacklungsfreie Aufnahmen, selbst wenn Sie aus der Hand oder mit längeren Belichtungszeiten arbeiten. Dazu kommen ein extrem schneller, treffsicherer Autofokus und ein Bokeh, das durch die elf abgerundeten Blendenlamellen besonders weich wirkt. Dank der verbesserten optischen Konstruktion ist das Objektiv trotz seiner Leistung vergleichsweise leicht und robust gebaut – perfekt für den intensiven Alltag im professionellen Einsatz.

Eisvogel im Sturzflug – Beispielaufnahme mit Sony Superteleobjektiv
Produktfoto des Sony FE 70–200 mm 1:2,8 GM OSS II mit weißem Gehäuse

Superteleobjektive für Wildlife und Sportfotografie

Für maximale Reichweite bietet sich das Sony FE 200–600 mm 1:5,6–6,3 G OSS an. Es kombiniert einen enormen Brennweitenbereich mit einer sehr guten Bildqualität und ist damit ideal für die Tierfotografie in freier Natur. Dank des internen Zoommechanismus bleibt die Baulänge konstant, was das Handling deutlich erleichtert. Der integrierte Bildstabilisator (OSS) sorgt selbst bei längeren Brennweiten für scharfe Ergebnisse. Mit schnellem, treffsicherem Autofokus und robustem Gehäuse ist dieses Telezoom ein flexibles Werkzeug für ambitionierte Wildlife- und Sportfotografen.

Wer noch mehr Leistung benötigt, findet in den Sony G Master-Superteleobjektiven kompromisslose Profiwerkzeuge. Das Sony FE 400 mm 1:2,8 GM OSS überzeugt mit einer außergewöhnlichen Lichtstärke, die nicht nur bei Sportveranstaltungen in Hallen oder unter Flutlicht Vorteile bietet, sondern auch ein traumhaftes Bokeh ermöglicht. Trotz der hohen Lichtstärke bleibt es erstaunlich leicht und damit mobil genug für den professionellen Einsatz.

Das Sony FE 600 mm 1:4 GM OSS ist die erste Wahl für Wildlife- und Sportfotografen, die auf maximale Reichweite angewiesen sind. Mit seiner herausragenden Schärfeleistung, dem schnellen Autofokus und der exzellenten Hintergrundunschärfe gilt es als Referenzobjektiv im Sony Line-up. Dank Magnesiumlegierung ist es robust gebaut und gleichzeitig vergleichsweise leicht, sodass es auch bei langen Einsätzen handhabbar bleibt. Beide Superteleobjektive sind selbstverständlich wetterfest und damit auch unter widrigsten Bedingungen zuverlässig.

Lichtstarke Weitwinkelobjektive für Profis

Lichtstarke Weitwinkelobjektive sind technisch anspruchsvoll, dennoch hat Sony gleich zwei Modelle im Line-up, die sich an unterschiedliche Einsatzbereiche richten. Besonders im Videobereich erfreut sich das Sony FE 16–35 mm 1:2,8 GM II großer Beliebtheit. Es deckt den Bereich vom Ultraweitwinkel bis zum leichten Weitwinkel ab und bietet dabei eine durchgehende Lichtstärke von 1:2,8. Die hohe Abbildungsleistung, kombiniert mit schneller Autofokus-Performance und robuster Bauweise, macht es zu einem verlässlichen Werkzeug für Videografen, Landschafts- und Architekturfotografen.

Einen anderen Ansatz verfolgt das Sony FE 12–24 mm 1:2,8 GM . Mit einem extrem weiten Bildwinkel ist es die ideale Wahl für weite Landschaften, Astro- oder Architekturaufnahmen. Trotz des großen Blickwinkels zeigt es kaum Verzerrungen oder Vignettierungen an den Bildrändern. Die modernen XD-Linearmotoren bewegen die schweren Linsenelemente schnell und präzise, sodass der Autofokus zuverlässig arbeitet – auch bei dynamischen Motiven. Dazu ist das Objektiv robust gebaut und für den Einsatz unter professionellen Bedingungen geeignet.

Sony FE 400 mm 1:2,8 GM OSS im Einsatz auf dem Spielfeld
Sony FE 400 mm 1:2,8 GM OSS – Superteleobjektiv für Sport und Wildlife

Fazit – Welches Sony Objektiv passt zu Ihnen?

Für Einsteiger empfehlen wir, sich früh mit einer lichtstarken Festbrennweite wie dem Sony FE 50 mm 1:1,8 zu beschäftigen. Sie lernen dadurch bewusst mit Perspektiven und Freistellung zu arbeiten und entwickeln schnell ein Gefühl für Bildgestaltung. Wer ein vielseitiges Objektiv für Reisen oder den Alltag sucht, kann in unseren Filialen das Sony E 18–135 mm entdecken.

Fortgeschrittene Fotografen wissen in der Regel bereits, welche Bereiche sie besonders interessieren – sei es Porträt, Makro, Landschaft oder Sport. Statt auf Allrounder zu setzen, lohnt es sich, gezielt in spezialisierte Objektive zu investieren. Für Makrofotografen ist das Sony FE 90 mm 1:2,8 Macro G OSS die perfekte Wahl, um feinste Details sichtbar zu machen. Wer eher in der Reportage oder Streetfotografie unterwegs ist, profitiert von einer lichtstarken Festbrennweite wie dem Sony FE 35 mm 1:1,8 , während Telezooms wie das Sony FE 70–200 mm 1:4 G OSS II Flexibilität für Action- oder Naturfotografen bieten.

Profis greifen zur Sony G Master Serie, die höchste Bildqualität und Zuverlässigkeit garantiert. Für Porträts überzeugt das Sony FE 85 mm 1:1,4 GM II , für Sport und Action das Sony FE 70–200 mm 1:2,8 GM OSS II und für spektakuläre Architektur- oder Astroaufnahmen das Sony FE 12–24 mm 1:2,8 GM . Hier geht es nicht um Kompromisse, sondern um das Maximum an Leistung.

Mit dem passenden Objektiv erweitern Sie nicht nur Ihre fotografischen Möglichkeiten, sondern auch Ihren persönlichen Stil. Jede Stufe – vom ersten Festbrennweiten-Experiment bis hin zum Profi-Setup – bringt Sie näher an Ihre besten Bilder.

Entdecken Sie das passende Sony Objektiv bei uns

Ob Einsteiger, Fortgeschrittener oder Profi – bei uns finden Sie das gesamte Sortiment an Sony Objektiven online und in unseren Filialen . Nutzen Sie die Möglichkeit, verschiedene Modelle direkt vor Ort auszuprobieren und sich von unseren Fachberatern individuell beraten zu lassen. So finden Sie garantiert das Objektiv, das zu Ihren fotografischen Zielen passt.

Häufig gestellte Fragen zu Sony Objektive


Welches Sony Objektiv ist für Einsteiger am besten geeignet?

Einsteiger profitieren besonders von einer lichtstarken Festbrennweite wie dem Sony FE 50 mm 1:1,8. Sie ist günstig, vielseitig und ideal, um Freistellung und Bildgestaltung zu erlernen.

Was ist der Unterschied zwischen Sony G und G Master Objektiven?

Sony G-Objektive bieten eine sehr gute Bildqualität und sind oft kompakt. Sony G Master (GM) sind die Spitzenmodelle mit höchster Schärfe, besserem Bokeh, robustem Aufbau und Profi-Autofokus.

Welches Sony Objektiv eignet sich am besten für Porträts?

Das Sony FE 85 mm 1:1,8 ist ein Preis-Leistungs-Tipp für Porträts. Wer das Maximum möchte, greift zum Sony FE 85 mm 1:1,4 GM II mit noch besserer Freistellung und Bokeh.

Welches Sony Objektiv ist ideal für Reisen?

Für unterwegs eignet sich das Sony E 18–135 mm für APS-C Kameras oder das Sony FE 24–105 mm 1:4 G OSS für Vollformatkameras. Beide decken viele Motive von Landschaft bis Porträt ab und sind kompakt gebaut.

Welches Sony Objektiv brauche ich für Sport- und Tierfotografie?

Für schnelle Action bieten sich Telezoomobjektive wie das Sony FE 70–200 mm 1:2,8 GM OSS II an. Für größere Distanzen sind das Sony FE 200–600 mm 1:5,6–6,3 G OSS oder die Festbrennweiten Sony FE 400 mm 1:2,8 GM OSS und 600 mm 1:4 GM OSS perfekt.

Auswahl an Sony E-Mount Objektiven der G Master Serie vor Berglandschaft