
Panasonic hat Wort gehalten: Wie zur Vorstellung angekündigt, wurde im Juni 2025 ein umfangreiches Firmware-Update veröffentlicht, dass die Modelle Panasonic S1II, S1RII und S1IIE sinnvoll erweitert. Die neuen Funktionen richten sich dabei vor allem an Filmemacher, Content Creators und ambitionierte Fotografen, die ihre Kamera voll ausreizen möchten.


Neue Video-Funktionen für Kino-Look und präzisen Workflow
Mit dem Update erhalten alle drei Modelle die Möglichkeit, in ARRI Log 3 zu filmen – ein Profil, das bisher nur in High-End-Kameras zu finden war. Damit lässt sich ein echter Cinema-Workflow inklusive professioneller Farbkorrektur umsetzen. Ein weiteres Highlight: Die Multi Frame Marker. Diese Funktion ermöglicht es, gleich drei verschiedene Seitenverhältnisse gleichzeitig einzublenden – ideal für die parallele Produktion von Inhalten für YouTube, Instagram Reels oder andere Plattformen. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle über das Framing und sparen wertvolle Zeit in der Postproduktion.
8K- und Open Gate-Aufnahmen für die S1IIR
Besonders spannend für Video-Profis: Die Panasonic Lumix S1RII unterstützt dank des Updates nun auch 8K-Videoaufnahmen sowie 7,2K Open Gate. Damit steht kreativen Projekten in höchster Qualität nichts mehr im Weg.

Verbesserungen auch für Fotografen: Focus Stacking & kabelloser Workflow
Das Firmware-Update bringt nicht nur neue Videofunktionen, sondern auch sinnvolle Erweiterungen für Fotografen. Das Focus Stacking wurde bei allen drei Modellen überarbeitet – nun lassen sich bis zu 10 Bilder mit variierter Schärfe direkt in der Kamera zusammenfügen. Perfekt für Makrofotografie oder Produktfotos, bei denen jedes Detail zählt.
Zudem können die Bilder nun kabellos per Wi-Fi an Capture One übertragen werden. Das macht den Workflow deutlich schneller und vor allem kabelfrei.

Weitere Funktionen für die S1RII: RAW-Video, HEIF & mehr
Mit dem Update zieht die S1RII funktional mit der S1II und S1IIE gleich und erhält zusätzliche Features wie:
- HEIF-Aufnahmeformat
- UVC Livestreaming
- Bluetooth-Timecode
- RAW-Video über HDMI
- Urban Sport AF Modus
Gerade der neue Autofokus-Modus dürfte für Action- und Sportfotografen besonders interessant sein.
Fazit: Kostenloses Firmware-Update mit großer Wirkung
Das kostenlose Firmware-Update macht die Panasonic S1II-Serie noch vielseitiger und bestätigt einmal mehr den hybriden Einsatzbereich dieser starken Vollformatkameras. Ob Video oder Foto – die neuen Funktionen bieten in beiden Welten deutliche Vorteile..
Die Firmware-Updates für die S1II-Serie finden Sie HIER zum Download.
Unser Service: Update und Reinigung aus einer Hand
Wenn Sie das Update nicht selbst durchführen möchten, helfen unsere Mitarbeiter in einer unserer sieben Filialen gerne weiter. Nutzen Sie die Gelegenheit auch für eine professionelle Kamerareinigung, damit Ihre Panasonic Lumix S1II, S1RII oder S1IIE auch optisch wieder in Bestform kommt. Mehr Infos dazu gibt es auf unserer Seite: Firmware-Update-Service.
Panasonic S1II-Serie vorgestellt
Bei den Kameras aus der Panasonic S1II-Serie handelt es sich um hochwertige Systemkameras mit Vollformat-Sensor. Sie bestechen durch hervorragendes Handling, clever durchdachte Funktion und Zuverlässigkeit. Ein besonderes Merkmal ist der verwendete L-Mount, der durch die Allianz von Panasonic, Leica und Sigma mit zahlreichen Objektiven für die verschiedensten Einsatzzwecke punkten kann.
Die S1II-Serie beinhaltet für jeden Fotografen eine optimal abgestimmte Kamera. Die Panasonic Lumix S1RII ist ein Bolide mit einem 44,3 Megapixel hochauflösendem Sensor und Videofunktionen, die ihres gleichen suchen –Perfekt für den Einsatz im Studio, in der Landschaftsfotografie, sowie für Still-Life oder für High-End Videos.
Die S1II steckt zwar im gleichen Gehäuse wie die S1RII, hat aber eine andere Sensortechnologie verbaut. So ist der Sensor zum einem mit "nur" 24,1 Megapixel bestückt, dafür ist dieser aber teilweise gestapelt was eine besonders schnelle Datenverarbeitung garantiert. Dies spürt man auch in Sachen Serienbild-Geschwindigkeit, denn die S1II schafft bis zu 70 Bildern in der Sekunde.
Die dritte Kamera im Bunde (S1IIE) überzeugt ebenfalls durch das identische hochwertige Gehäuse und setzt wiederum auf einen anderen Sensor. Bei dieser Kamera wurde ein klassischer Vollformat CMOS Sensor verbaut.