
Mit der Panasonic S1R II bringt der Hersteller eine neue Vollformat-Systemkamera mit L-Mount auf den Markt, die sowohl für ambitionierte Fotografen als auch für professionelle Videografen von großem Interesse ist. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen den Nachfolger der beliebten Panasonic S1 genauer vor.
Eine kurze Vorstellung der Panasonic S1R II
Bevor wir auf technische Details und Funktionen eingehen, möchten wir Ihnen die neue Panasonic Lumix S1R II kurz vorstellen:
Die spiegellose Vollformatkamera mit L-Bajonett richtet sich an anspruchsvolle Hobbyfotografen ebenso wie an Profis. Ihr neu entwickelter Bildsensor mit einer Auflösung von 44 Megapixeln liefert eine beeindruckende Bildqualität, die das Vorgängermodell deutlich übertrifft.
Zahlreiche praxisnahe Funktionen machen die Kamera besonders attraktiv – darunter interne LUTs, ein durchdachtes Bedienkonzept und ein leistungsfähiger Bildstabilisator. Auch im Videobereich setzt die Kamera Maßstäbe: Sie zeichnet 8K-Videos auf und ermöglicht Zeitlupenaufnahmen mit 120 fps.
Die moderne Technik ist in einem robusten, wettergeschützten Gehäuse untergebracht, das in der Hand den Eindruck vermittelt, jeder fotografischen oder filmischen Herausforderung gewachsen zu sein.


Handling und Design
Das staub- und spritzwassergeschützte Magnesiumgehäuse der Panasonic S1R II liegt hervorragend in der Hand und lässt sich auch mit größeren Händen komfortabel bedienen. Die Ergonomie ist auf professionelle Nutzer abgestimmt und bietet zuverlässigen Halt – auch bei längeren Sessions oder mit schwereren Objektiven.Bildqualität und Sensor
Mit ihren 44 Megapixeln trifft Panasonic bei der S1R II einen gelungenen Sweetspot zwischen extrem hoher Auflösung und noch gut beherrschbarem Datenvolumen. Der Vollformatsensor liefert beeindruckend detailreiche Bilder und schafft es gleichzeitig, das Bildrauschen bei hohen ISO-Werten – bis etwa ISO 6400 – angenehm niedrig zu halten. Dazu kommt ein hervorragender Dynamikumfang, der auch bei sehr hohen Hell-Dunkel-Kontrasten viele Details bewahrt.
In puncto Bildqualität konnten wir in unserem Test keine wirkliche Schwachstelle feststellen. Wem die 44 Megapixel dennoch nicht ausreichen, kann auf die integrierte High-Resolution-Funktion zurückgreifen: Dabei erstellt die Kamera bis zu acht minimal versetzte Aufnahmen und rechnet diese zu einem einzigen Bild mit beeindruckenden 177 Megapixeln zusammen. Diese Technik ist von anderen Kameras bereits bekannt, lässt sich bei der Panasonic Lumix S1R II jedoch besonders intuitiv und sogar aus der Hand nutzen. Gerade bei Stillleben, Architekturfotos und Landschaftsaufnahmen lässt sich so noch einmal deutlich mehr Qualität herausholen.
Autofokus, Geschwindigkeit und Stabilisierung
Ein klarer Schwachpunkt der ersten Panasonic S1R war der Autofokus – dieser arbeitete ausschließlich kontrastbasiert und war dadurch vergleichsweise träge. Mit der Panasonic S5 II hielt erstmals ein Hybrid-Autofokus Einzug in die Vollformat-Serie, der Kontrast- und Phasendetektion kombiniert. Diese Technik wurde bei der S1R II nochmals verbessert und zusätzlich durch KI-Unterstützung erweitert.
Im Test zeigte sich das deutlich: Selbst bei Störungen wie Gläsern oder Gegenständen vor dem Motiv blieb der Autofokus stabil und zuverlässig – der Fokus haftete förmlich am Auge unserer Models. Für Sport- und Actionfotografie ist das ein echter Vorteil.
Zudem erreicht die S1R II mit dem elektronischen Verschluss beeindruckende 40 Bilder pro Sekunde. Dank der Unterstützung extrem schneller CFexpress-Karten vom Typ B werden auch bei längerer Nutzung der Serienbildfunktion die Fotos zügig und ohne Unterbrechung abgespeichert – ein klarer Pluspunkt für dynamische Aufnahmesituationen. Foto- und Videografen werden zudem von der überarbeiteten Bildstabilisierung begeistert sein: Der interne 5-Achsen-Bildstabilisator schafft bis zu 8 Blendenstufen und arbeitet bei Verwendung stabilisierter Panasonic-Objektive im Zusammenspiel mit dem Dual I.S.-System. Zusätzlich lässt sich die Stabilisierung flexibel anpassen – wählen Sie zwischen Active I.S. und dem elektronischen Advanced E.I.S.. Gerade für Videografen, die auch mal ohne Gimbal filmen möchten, ist das eine sehr nützliche Funktion.
Video-Funktionen – Filmen wie die Profis
Mit der Panasonic S1R II hat der Hersteller eine der vielseitigsten Vollformat-Systemkameras auf den Markt gebracht – sie überzeugt sowohl Fotografen als auch Videografen auf ganzer Linie. Im Videobereich bietet die spiegellose Kamera zahlreiche durchdachte und professionelle Funktionen, die sie zu einer idealen Wahl für Hybrid-Shooter machen.
So können Sie Videos in beeindruckender 8K-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Besonders interessant ist die 6,4K Open-Gate-Funktion, bei der der komplette Vollformatsensor genutzt wird. Das erlaubt es Ihnen, im Nachhinein frei zwischen verschiedenen Seitenverhältnissen zu wählen – ganz gleich, ob ein YouTube-Video im 16:9-Format oder ein Instagram Reel im 9:16-Hochformat geplant ist. Diese Funktion ist ideal für Content Creator, die flexibel produzieren möchten – ohne Qualitätseinbußen.
Für Zeitlupenaufnahmen steht eine 4K-Videoaufnahme mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde zur Verfügung – also vierfache Zeitlupe in hoher Auflösung. Ihr Videomaterial kann in verschiedenen Dateiformaten gespeichert werden, darunter auch das bei Profis beliebte Apple ProRes RAW, das maximale Flexibilität in der Postproduktion bietet. Zusätzlich steht V-Log mit einem Dynamikumfang von 14+ Blendenstufen zur Verfügung – perfekt für anspruchsvolle Color-Grading-Workflows.
Auch bei der Aufnahmekontrolle zeigt sich die S1R II professionell: Funktionen wie False Color, Waveform-Monitor, Vectorscope und Histogramm ermöglichen eine präzise Beurteilung von Belichtung und Farben. Für professionelle Tonaufnahmen lässt sich der DMW-XLR2 Adapter verwenden, mit dem auch 32-Bit-Float-Audio aufgezeichnet werden kann – so gehören Über- oder Untersteuerungen der Vergangenheit an.


Konnektivität & Workflow
Bei der Nutzung merkt man schnell: Die Panasonic S1R II ist auf ein schnelles, effizientes und professionelles Arbeiten ausgelegt. Zahlreiche Funktionen unterstützen Sie bei der Erstellung und Weiterverarbeitung Ihrer Foto- und Videoaufnahmen – sowohl im Studio als auch unterwegs.
Besonders praktisch: Über den USB-C-Anschluss lassen sich Videos direkt auf eine externe SSD speichern – ideal für längere 8K-Aufnahmen, Interviews oder professionelle Produktionen mit hohem Datenvolumen. Zusätzlich verfügt die Kamera über zwei Speicherkartenfächer: einen SD-Karten-Slot sowie einen Slot für CFexpress Typ B. Damit profitieren Sie von schnellen Schreibgeschwindigkeiten und sind zugleich zukunftssicher aufgestellt.
Zur drahtlosen Datenübertragung stehen Ihnen WLAN und Bluetooth zur Verfügung. In Verbindung mit der neu vorgestellten Panasonic FLOW App lässt sich Ihr Smartphone als Kontrollmonitor verwenden oder direkt in die Drehplanung einbinden – ein echter Vorteil für mobile Workflows oder kleinere Setups ohne externen Monitor.
Ein weiteres Highlight für kreative Anwender ist die interne LUT-Funktion: Diese ermöglicht eine individuelle Farbgestaltung direkt in der Kamera – entweder mit vorgefertigten LUTs oder mit eigenen Farbprofilen. Sowohl Fotos als auch Videos lassen sich so bereits während der Aufnahme farblich abstimmen, wodurch sich der Aufwand in der Nachbearbeitung deutlich reduziert.
Da Panasonic Teil der L-Mount-Allianz ist, stehen Ihnen mehr als 80 kompatible Objektive zur Verfügung. Neben den hauseigenen Lumix S-Objektiven sind auch hochwertige Linsen von Sigma, Leica und seit Kurzem auch von Sirui erhältlich – für maximale Flexibilität bei der Auswahl Ihrer Ausrüstung.
Noch mehr zur Panasonic S1R II? Jetzt im Video!
Sie möchten die Panasonic S1R II noch besser kennenlernen? In unserem ausführlichen Testvideo zeigen wir Ihnen die Kamera im praktischen Einsatz und gehen auf viele der hier genannten Funktionen noch einmal im Detail ein. Außerdem haben wir einen LiveStream zur S1R II aufgezeichnet, in dem unsere Experten auf Fragen aus der Community eingehen und die Stärken der Kamera im direkten Gespräch beleuchten. Ideal für alle, die noch tiefer in das System einsteigen möchten.
Unser Fazit zur Panasonic S1R II
Mit der Panasonic S1R II hat der Hersteller eine beeindruckende Systemkamera für Foto und Video entwickelt, die sowohl ambitionierte Fotografen als auch professionelle Videografen überzeugt. Die Kamera punktet mit einem durchdachten Bedienkonzept, modernen Anschlussmöglichkeiten und einer exzellenten Bildqualität – bei hochauflösenden Fotos ebenso wie bei detailreichen 8K-Videos.
Besonders hervorzuheben sind der leistungsstarke 44-Megapixel-Vollformatsensor, die zuverlässige, KI-gestützte Autofokus-Technologie sowie die effektive 5-Achsen-Bildstabilisierung. Damit wird die S1R II zu einem verlässlichen Werkzeug in nahezu jeder Aufnahmesituation – sei es im Studio, unterwegs oder bei Reportageeinsätzen.
Ein großer Pluspunkt ist zudem der optimierte Workflow: Videoaufzeichnung auf externe SSDs, flexible Dateiformate wie Apple ProRes RAW, die interne LUT-Verwaltung und die neue Panasonic FLOW App sorgen dafür, dass Sie schneller zu professionellen Ergebnissen kommen – ohne umständliche Nachbearbeitung oder komplizierte Setups.
Wer eine leistungsstarke Hybridkamera sucht, bekommt mit der Panasonic Lumix S1R II ein echtes Profi-Werkzeug an die Hand, das keine Kompromisse eingeht. Egal ob Sie Content für Social Media produzieren, Hochzeiten fotografieren oder Landschaften in atemberaubender Detailtreue festhalten – diese Kamera liefert auf ganzer Linie. Ein genauer Blick auf die Panasonic S1R II lohnt sich in jedem Fall – vor allem, wenn Sie Wert auf Qualität, Flexibilität und Zukunftssicherheit legen.