
Die Panasonic Lumix S1 II bietet zahlreiche Funktionen, die sowohl Fotografen als auch Videografen begeistern. Wir haben uns die leistungsstarke Vollformat-Systemkamera mit L-Mount genauer angeschaut und zeigen Ihnen, warum es sich lohnt, dieses Modell näher kennenzulernen.
Design, Handling & Verarbeitung – robust, durchdacht, professionell
Beim Gehäuse orientiert sich die Panasonic Lumix S1 II an der hochauflösenden Schwesterkamera S1R II. Das Design ist griffig, ergonomisch geformt und liegt auch bei längeren Einsätzen angenehm in der Hand. Besonders der ausgeformte Griff trägt dazu bei, dass die Kamera gut zu halten ist. Auf der Oberseite finden Sie klassische Bedienelemente, wie Einstellräder für Betriebsart und Modus, einen praktischen Umschalter zwischen Foto- und Videofunktion sowie vier Funktionstasten, die einfach vom Auslöser aus erreichbar sind.
Die Rückseite wirkt auf den ersten Blick komplex, zeigt aber schnell ihre Stärken: Ein großer Joystick, ein durchdachtes Steuerkreuz mit Einstellrad und die Q-Taste für den Schnellzugriff auf häufig genutzte Funktionen sorgen für eine intuitive Bedienung. Zusätzlich befindet sich hier ein Schalter, mit dem Sie bequem zwischen den Autofokus-Modi wechseln können.
Das dreh- und schwenkbare 3-Zoll-Touchdisplay lässt sich leicht vom Gehäuse abziehen, sodass es auch bei angeschlossenen Kabeln problemlos nutzbar bleibt. Diese durchdachte Lösung ist besonders praktisch für Video-Setups oder die Arbeit mit einem Rig. Ergänzt wird das Ganze durch einen hellen OLED-Sucher mit 5,76 Megapixeln und 120 Hertz – ein Sucher, der gestochen scharf abbildet und ein sehr klares Bild liefert.
Alle wichtigen Anschlüsse – darunter USB-C, HDMI, Mikrofon und Kopfhörer – sind auf der linken Seite unter separaten Abdeckungen zu finden. Die Slots für CFexpress Typ B und SD-Karten liegen geschützt auf der rechten Seite. Zusätzlich ist auf der Vorderseite eine zweite Videoaufnahmetaste sowie eine frei belegbare Funktionstaste zu finden.
Das Gehäuse der Panasonic Lumix S1 II besteht aus einer robusten Magnesiumlegierung und wurde für Einsätze unter anspruchsvollen Bedingungen konzipiert. Es ist staub- und spritzwassergeschützt und hält Temperaturen bis zu minus 10 Grad Celsius stand.
Um den Sensor vor Außeneinflüssen und beim Objektivwechsel zu schützen, verfügt die S1 II nun auch über die Funktion den Verschlussmechanismus zu schließen wenn Sie die Kamera ausschalten.
Panasonic Lumix S1 II: Starke Fotoleistung – zuverlässig, schnell und detailreich
Das Herzstück der Panasonic Lumix S1 II ist der neue 24,1-Megapixel-Vollformatsensor ohne Tiefpassfilter. Er ist teilweise gestapelt („partially stacked“), wodurch er deutlich schneller ausgelesen werden kann. Das minimiert Rolling Shutter und macht extrem schnelle Serienbildgeschwindigkeiten von bis zu 70 Bildern in der Sekunde möglich. Unterstützt wird diese Geschwindigkeit von einem leistungsfähigen Prozessor und einem großzügigen Pufferspeicher, der auch bei längeren Serienaufnahmen nicht ins Stocken kommt.
Wer mit besonders hohen Auflösungen arbeiten möchte, kann auf den High-Res-Modus zurückgreifen. Hier erzeugt die Kamera durch minimale Sensorbewegungen, Bilder mit 96 Megapixeln und das aus der Hand. Gerade bei statischen Motiven wie Landschaften oder Architektur liefert das eine beeindruckende Detailtiefe.
Auch bei schwachem Licht überzeugt die Kamera. Die moderate Auflösung des Sensors sorgt für größere Pixel, was sich positiv auf das Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten auswirkt. Dadurch eignet sich die Kamera hervorragend für Aufnahmen in Innenräumen oder bei Nachtaufnahmen.
Für Videografen gemacht – 6K, Open Gate und SSD-Recording
Die Panasonic Lumix S1 II bietet zahlreiche Funktionen, die den Arbeitsalltag von Videografen erleichtern. Sie nimmt in 6K mit 30 Bildern pro Sekunde auf, liefert in 4K bis zu 120 Bilder pro Sekunde und schafft in Full HD bis zu 240 Bilder pro Sekunde. Damit sind auch kreative Zeitlupenaufnahmen problemlos möglich.
Ein echtes Highlight ist die Open-Gate-Aufnahme in 5,1K. Hierbei wird der gesamte Sensor ausgelesen, was Ihnen in der Postproduktion maximale Flexibilität bei der Wahl des Formats gibt – ob YouTube, Instagram oder Hochformat für Stories, alles ist in einer Aufnahme enthalten. Durch die Multiframe-Anzeige behalten Sie schon während der Aufnahme den Überblick über verschiedene Bildausschnitte.
Hinzu kommen praktische Details wie eine Aufnahme direkt auf SSD, eine Timecode-Anzeige, ein Tally-Licht für Videoaufnahmen sowie die Dual Native ISO-Technologie, die auch unter schwierigen Lichtbedingungen ein hochwertiges Bild liefert. Für die farbliche Kontrolle stehen Ihnen sowohl V-Log als auch individuell anpassbare LUTs direkt in der Kamera zur Verfügung. Die Panasonic Lumix S1 II kann außerdem in HighRes Raw aufnehmen und unterstützt 4:2:0 10 Bit bei Open Gate und 4:2:2 10-Bit bei Aufnahmen in 4K.


Autofokus & Bildstabilisierung – auf Augenhöhe mit der Konkurrenz
Panasonic hat den Autofokus der S1 II im Vergleich zur Vorgängergeneration deutlich verbessert. Durch die Kombination von Phasendetektions- und Kontrast-AF arbeitet das System schnell, zuverlässig und präzise. Die Kamera erkennt nicht nur Gesichter und Augen, sondern auch Tiere, Fahrzeuge, Züge und Flugzeuge. Je nach Situation können einzelne Bereiche gezielt priorisiert werden, wie z. B. den Kopf eines Motorradfahrers. So haben Sie jederzeit die volle Kontrolle.
Auch beim Bildstabilisator hat Panasonic nachgelegt. Die Lumix S1 II stabilisiert bis zu acht Blendenstufen, was bei längeren Belichtungszeiten oder Freihand-Videos enorm hilfreich ist. Selbst Funktionen wie High-Res-Shot oder Fokus-Stacking lassen sich inzwischen aus der Hand realisieren. Wer bisher ein Gimbal mit sich herumgetragen hat, kann bei vielen Szenen getrost darauf verzichten.
Smarte Funktionen für den Alltag – durchdacht bis ins Detail
Im Alltag zeigt sich die Panasonic Lumix S1 II als besonders praxisnahe Kamera. Sowohl für Foto- als auch für Videoaufnahmen stehen Ihnen zahlreiche konfigurierbare Bildprofile und Look-Up-Tables (LUTs) zur Verfügung. Damit können Sie Ihren Stil schon bei der Aufnahme festlegen und sich Zeit in der Nachbearbeitung sparen.
Für kreative Langzeitbelichtungen gibt es die Live-Composite-Funktion, bei der Sie in Echtzeit beobachten können, wie sich das Bild entwickelt. Gleichzeitig hat Panasonic dafür gesorgt, dass der Wechsel zwischen Foto- und Videomodus nicht nur schnell, sondern auch übersichtlich bleibt. Beim Umschalten ändert sich nicht nur die Funktion der Bedienelemente, sondern auch das Menü passt sich automatisch an, so behalten Sie immer den Überblick.
Die Lumix S1 II wird zudem von mehreren Apps unterstützt, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtern. Mit der LUMIX Lab App übertragen Sie Fotos und Videos im Handumdrehen auf Ihr Smartphone oder steuern die Kamera bequem aus der Ferne, ganz ohne zusätzliches Zubehör.
Für Videografen hat Panasonic die LUMIX Flow App entwickelt. Sie bietet praxisnahe Funktionen, die den gesamten Produktionsprozess unterstützen. Von der Erstellung eines Drehbuchs bis hin zur automatisierten Organisation Ihrer Aufnahmedateien. So behalten Sie auch bei komplexeren Projekten den Überblick.
Auch für Fotografen bietet die S1 II eine sinnvolle Integration in bestehende Workflows. Besonders spannend ist die Unterstützung für Tethered Shooting in Capture One, ideal für Studio- oder Produktfotografie. Entscheiden Sie sich für eine Panasonic Lumix Kamera, können Sie Capture One sogar drei Monate lang kostenlos testen.

Flexibilität durch die L-Mount Allianz – Panasonic Lumix S
Als Teil der L-Mount-Allianz arbeitet Panasonic mit Sigma, Leica und DJI zusammen. Das bedeutet für Sie: eine herstellerübergreifende Objektiv-Kompatibilität und ein stetig wachsendes System mit großer Zukunftssicherheit. Schon jetzt stehen Ihnen über 80 Objektive in verschiedenen Preisklassen zur Verfügung.
Gerade für Umsteiger oder Neueinsteiger schafft das Vertrauen und eröffnet viele Möglichkeiten, ohne sich auf einen einzigen Hersteller beschränken zu müssen. Panasonic selbst gehört zu den engagiertesten Anbietern innerhalb der Allianz und bietet sowohl vielfältige Objektive als auch mehrere Kameramodelle mit L-Mount an.
Im Bereich der Festbrennweiten hat Panasonic mit Objektiven wie dem Panasonic Lumix S 50 mm 1:1,8 oder dem Panasonic 35 mm 1:1,8 S überzeugende Optionen im Programm, die sich bestens für den Einstieg ins System eignen.
Wer hingegen lieber mit Zoomobjektiven arbeitet, sollte sich das Panasonic Lumix S 24-60 mm 1:2,8 genauer anschauen – ein leichtes, gleichzeitig lichtstarkes Standardzoom mit hoher Abbildungsleistung. Für Tier- oder Sportfotografen bietet der L-Mount ebenfalls eine spannende Auswahl, etwa das Panasonic Lumix S Pro 70-200 mm 1:2,8 O.I.S., das mit seiner optischen Qualität und dem schnellen Autofokus überzeugt.
Wenn Sie bei Objektiven besonderen Wert auf höchste Bildqualität legen, achten Sie auf den Namenszusatz „S PRO“. Diese Objektive sind besonders hochwertig verarbeitet, aufwändig vergütet und erfüllen auch höchste Ansprüche in puncto Schärfe und Kontrast.
Für wen eignet sich die Panasonic Lumix S1 II?
Die Panasonic Lumix S1 II richtet sich an ambitionierte Fotografen, Videografen und alle, die beides auf hohem Niveau miteinander verbinden möchten. Egal, ob Sie regelmäßig zwischen Fotografie und Videoproduktion wechseln oder sich auf einen Bereich spezialisieren – die Kamera bietet ein außergewöhnlich ausgewogenes Gesamtpaket.
Durch den spürbar verbesserten Autofokus, das robuste Gehäuse, die hohe Serienbildgeschwindigkeit und die Vielzahl an Funktionen auf Profi-Niveau ist die S1 II ein echtes Arbeitstier. Gleichzeitig bleibt sie dank des L-Mount-Systems offen für zukünftige Entwicklungen und kompatibel mit einer Vielzahl hochwertiger Objektive.
Wer eine Kamera sucht, die in nahezu jeder Situation überzeugt, findet mit der Panasonic Lumix S1 II eine zuverlässige und vielseitige Partnerin – egal, ob für Reportage, Landschaft, Studio oder Video.
Jetzt entdecken – in unseren Filialen oder im Onlineshop
Wenn die Panasonic S1 II Ihr Interesse geweckt hat, besuchen Sie uns gerne in einer unserer Filialen oder entdecken Sie das Modell online in unserem Shop. Die Kamera ist in verschiedenen Kits erhältlich, ideal für Einsteiger, Umsteiger oder Profis, die ihre Ausrüstung erweitern möchten.
Außerdem bietet Ihnen Panasonic aktuell die Möglichkeit, die Garantie kostenlos auf 5 Jahre zu verlängern. Eine kostenlose Möglichkeit in der Zukunft abgesichert zu sein.