Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Canon APS-C Systemkameras im Überblick

Die besten Einsteigermodelle von EOS R50 bis EOS R7 im Vergleich

Fotografin mit Canon APS-C Systemkamera bei Sonnenuntergang im Wald

Canon steht seit Jahrzehnten für zuverlässige Kameras mit hoher Qualität. Besonders die APS-C Modelle sind ideal für preisbewusste Foto- und Videografen, die eine Kamera suchen, die alle kreativen Ansprüche erfüllt: kompakte Gehäuse, starke Bildqualität und eine große Auswahl an Objektiven

In diesem Blogartikel erfahren Sie, welche Canon APS-C Systemkamera für Sie als Einsteiger oder ambitionierter Fotograf die perfekte Wahl ist und welche Vorteile die Modelle von Canon bieten.

Was ist eine APS-C Systemkamera?

Bevor wir Ihnen die einzelnen Modelle vorstellen, möchten wir Ihnen den Begriff APS-C Systemkamera genauer erklären. APS-C bezeichnet die Größe des verbauten Sensors. Dieser hat – wie die klassischen Kleinbildfilme – ein Seitenverhältnis von 3:2, ist jedoch kleiner als das Negativ von Kleinbildfilmen. Das hat gleich mehrere Vorteile: Das gewohnte Bildformat bleibt erhalten, gleichzeitig können Kamera und Objektive deutlich kompakter gebaut werden. 

Darüber hinaus bietet der kleinere Sensor einen wichtigen Pluspunkt für Sport- und Tierfotografen: Durch den Crop-Faktor von 1,6 verlängert sich die Brennweite spürbar. Ein 70–200 mm Objektiv entspricht an einer APS-C Kamera also einer Reichweite von bis zu 320 mm – ideal, um weit entfernte Motive formatfüllend einzufangen.

Eine Systemkamera ist ein Kameratyp, der flexibel erweiterbar ist. Das bedeutet: Sie können nicht nur zwischen unterschiedlichen Objektiven wechseln, sondern auch Zubehör wie Blitze oder Mikrofone nutzen. So steht Ihnen ein komplettes, perfekt aufeinander abgestimmtes System zur Verfügung, mit dem Sie Ihre kreativen Ideen in Foto und Video umsetzen können.

Funktionen, die alle Canon APS-C Kameras bieten

Kabellose Verbindung

Durch die Canon Camera Connect App haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kamera direkt über ein Smartphone oder Tablet zu steuern, egal ob mit Android oder iOS. Sie können die Kamera fernsteuern, Einstellungen anpassen oder Aufnahmen direkt auf das Endgerät übertragen. So behalten Sie stets die volle Kontrolle und teilen Ihre Erlebnisse in Sekundenschnelle mit Ihrer Community in den sozialen Netzwerken.

Kompatibilität mit Canon Spiegelreflex-Zubehör

Mit dem Canon EF-EOS R Adapter können Sie vorhandene Canon EF-Objektive einfach und ohne Qualitätsverlust an Ihrer neuen Canon EOS R Kamera verwenden. Dadurch stehen Ihnen noch mehr Objektive zur Verfügung und Sie können beim Umstieg Geld sparen.

Viele gebrauchte Canon EF-Objektive finden Sie in der Gebraucht-Kategorie unseres Onlineshops oder in einer unserer Filialen.

Bewährtes Bedienkonzept

Dank der langjährigen Erfahrung in der Kameraproduktion bietet Canon ein durchdachtes und intuitives Bedienkonzept. Auch bei preisgünstigeren Modellen erhalten Sie eine hochwertige Verarbeitung und eine zuverlässige Kamera, auf die Sie sich verlassen können.

Vielfältige Objektivauswahl und starkes Zubehör

Die spiegellosen Systemkameras von Canon bieten Ihnen die Möglichkeit, auf eine große Auswahl an Objektiven zurückzugreifen. Dazu gehören speziell auf den APS-C Sensor abgestimmte RF-S Objektive, wie das vielseitige Canon RF-S 18–150 mm f/3,5–6,3 IS STM, ebenso wie die RF Objektive, die ursprünglich für Canons Vollformatkameras entwickelt wurden. Damit haben Sie zahlreiche Optionen vom extremen Weitwinkel für eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen bis hin zu leistungsstarken Teleobjektiven, mit denen Sie auch weit entfernte Tiere formatfüllend fotografieren können.

Doch nicht nur Canon selbst produziert passende Objektive. Auch Hersteller wie Sigma und Tamron bieten interessante Objektive zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nicht nur die Objektivauswahl ist entscheidend, sondern auch die Möglichkeit, anderes Zubehör wie Blitzgeräte einzusetzen. Mit den zuverlässigen und leistungsstarken Canon Speedlite Geräten finden Sie für jeden Einsatzzweck die passende Lösung, um Ihre kreativen Ideen flexibel umzusetzen.

Canon EOS R7 mit RF-S und RF Objektiven – große Objektivauswahl für Systemkameras
Canon EOS R50 verbunden mit Smartphone über Canon Camera Connect App

Canon APS-C Kameras im Überblick

Canon EOS R50 – kompakte Systemkamera für Fotografie-Einsteiger

Die EOS R50 ist eine handliche APS-C-Kamera für alle, die mit einer guten Bildqualität starten möchten, ohne sich durch Technik zu kämpfen. Sie ist leicht, passt in die Tasche und lässt sich einfach bedienen – perfekt für Reisen, Alltag und Content-Creation.

Der Autofokus erkennt Menschen, Tiere oder Fahrzeuge und stellt schnell und zuverlässig scharf. So gelingen Porträts, Action- oder Haustierfotos auch dann, wenn es mal hektisch wird. Das dreh- und schwenkbare Touchscreen-Display macht Aufnahmen aus jeder Perspektive, auch Selfies und Vlogs, angenehm einfach.

Wenn Sie eine Kamera für Social Media oder YouTube suchen, ist die Canon EOS R50 eine solide Basis. Sie kann klare und detailreiche Videos in bis zu 4K mit 30 Bildern in der Sekunde aufzeichnen. Über den integrierten USB-C Anschluss lässt sich die Kamera spielend leicht als hochwertige Webcam einsetzen.

Besonders die Motivprogramme und Assistenten helfen Einsteigern zu stimmigen Ergebnissen, auch bei wenig Licht. Wenn Sie später mehr ausprobieren möchten, wächst die Canon EOS R50 dank der vielfältigen Canon RF-Objektive mit Ihnen. Kurz: Die Canon EOS R50 nimmt Ihnen viel Technik ab, lässt Ihnen aber genau dann Spielraum, wenn Sie die volle Kontrolle haben möchten.

Canon EOS R50 V – der Einstieg in Video & Content Creation

Während die EOS R50 als unkomplizierte Allround-APS-C fürs Fotografieren und einfache Clips punktet, setzt die EOS R50 V klar den Fokus auf Video & Vlogging: mehr Kontrolle beim Filmen, komfortable Bedienelemente und Streaming-Extras – ohne den Einstieg zu verkomplizieren. 

Die EOS R50 V ist gemacht für alle, die Inhalte schnell und hochwertig produzieren wollen. Praktische Details wie die Aufnahmetaste an der Front und die Tally-Lampe (zeigt sofort, ob die Kamera läuft) erleichtern Ihnen bei Solo-Produktionen die Arbeit. Der dreh- und schwenkbare Touchscreen macht Selfies, Vlogs und Perspektivwechsel einfach. Der integrierte digitale Bildstabilisator hilft Ihnen, auch in Bewegung ruhige Videos aufzeichnen zu können. Sollten Sie Videos für Social Media erstellen wollen, hilft Ihnen die Einblendung der verschiedenen Bildausschnitte und ein zweites Stativgewinde für Aufnahmen im Hochformat, den Überblick zu behalten.

Für mehr Kontrolle über den Look der Videos sorgt die separate COLOR-Taste. Diese ermöglicht Ihnen, zwischen unterschiedlichen Bildstilen und Filtern zu wählen. Für noch mehr Kontrolle über Farben und Helligkeiten können Sie in C-Log3 filmen und die Videos am Computer bearbeiten. Flüssige Bewegungen fängt die Canon EOS R50 V in bis zu 4K mit 60 Bildern in der Sekunde ein. Um die Canon Power-Zoom-Objektive wie das Canon 14-30 mm f/4,0-6,3 RF-S IS STM PZ ohne Einschränkung nutzen zu können, verfügt die Kamera über einen Zoomhebel am Gehäuse.

Auch Livestreaming ist mit der Canon EOS R50 V kein Problem, entweder per USB-C direkt an den Rechner oder kabellos via Smartphone. Kurz: Wenn Video Ihr Schwerpunkt ist, liefert die Canon EOS R50 V die kleinen Extras, die im Alltag den Unterschied machen.

Canon EOS R10 – vielseitig und schnell

Die Canon EOS R10 setzt ebenfalls auf den bewährten 24,2 Megapixel Sensor, hebt sich jedoch durch Geschwindigkeit ab. Mit bis zu 23 Bildern pro Sekunde im Serienbildmodus und der Pre-Shooting-Funktion nimmt sie bereits Bilder auf, bevor Sie den Auslöser drücken – ein entscheidender Vorteil in schnell wechselnden Situationen.

Der Autofokus der Canon EOS R10 verfügt über eine Motiverkennung und kann automatisch auf Menschen, Tiere und Flugzeuge scharfstellen. Die verbauten Sensoren sind sehr empfindlich und können so auch bei wenig Licht zuverlässig fokussieren.

Für eine leichte Bedienung bietet die Canon EOS R10 einen ergonomisch geformten Griff und einen zusätzlichen Joystick, der die Bedienung deutlich erleichtert. Der verbaute dreh- und schwenkbare Touchscreen ermöglicht es Ihnen, bequem aus ungewöhnlichen Winkeln zu fotografieren. Für den nötigen Durchblick in hellen Umgebungen sorgt der hochauflösende integrierte elektronische Sucher.

Neben detailreichen Fotos, auch bei wenig Licht, kann die Canon EOS R10 auch Videos in bis zu 4K mit 60 Bildern in der Sekunde aufzeichnen. Somit ist die Systemkamera ein wunderbarer Allrounder für Ihre kreativen Aufgaben, egal ob hochwertige Fotos oder spannende Videoaufnahmen.

Canon EOS R7 – das Spitzenmodell der Canon APS-C Kameras

Die Canon EOS R7 ist das leistungsstärkste Modell der Serie und überzeugt mit 32 Megapixel Auflösung, die für eine exzellente Schärfe und detailreiche Bilder auch bei hohen ISO-Werten sorgt. Der integrierte Bildstabilisator ermöglicht auch bei längeren Belichtungszeiten gestochen scharfe Aufnahmen aus der Hand. In Kombination mit RF-Objektiven mit Stabilisator harmonieren beide Systeme perfekt und liefern optimale Ergebnisse – sowohl für Fotos als auch für Videos.

Das robuste Gehäuse ist ergonomisch gestaltet und für widrige Bedingungen ausgelegt: Staub- und Spritzwasserschutz inklusive. Neben einem Joystick verfügt die EOS R7 über ein zusätzliches Einstellrad, das Ihnen volle Kontrolle über die Belichtungseinstellungen gibt. Ebenfalls verfügt die Kamera über ein dreh- und schwenkbares Display sowie über einen hochauflösenden elektronischen Sucher.

Auch im Videobereich überzeugt die Canon EOS R7: flüssige Bewegungen in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde oder vierfache Zeitlupe mit 120 Bildern in Full HD. Die Canon EOS R7 ist eine leistungsstarke Kamera, für anspruchsvolle Foto- und Videoaufnahmen.

Canon APS-C Kameras – ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene

Die Canon APS-C Systemkameras bieten den perfekten Einstieg in die Foto- und Videografie. Gleichzeitig sind sie auch für ambitionierte Anwender interessant, etwa als zweite Kamera neben einer Canon Vollformatkamera. Besonders Sport- und Tierfotografen profitieren vom Vorteil des APS-C Sensors: Durch die Brennweitenverlängerung entsteht ein spürbarer Mehrwert für Ihre Fotografie.

Mit der Wahl einer Canon Systemkamera sichern Sie sich den Zugriff auf ein zukunftssicheres RF-System, das kontinuierlich erweitert wird.

Jetzt entdecken – online oder in unseren Filialen

Starten Sie jetzt in die Welt der Canon APS-C Kameras – kaufen Sie Ihr Wunschmodell direkt in unserem Onlineshop oder testen Sie die Canon Systemkameras in einer unserer sieben Filialen. Unsere Fachberater unterstützen Sie dabei, die perfekte Kamera und passendes Zubehör für Ihre kreativen Projekte zu finden.