Canon – das passende Objektiv für aussagekräftige Porträts

Die Porträtfotografie zählt zu den beliebtesten Disziplinen der Fotografie und lässt sich mit der richtigen Technik leicht umsetzen. Egal, ob Sie ein Bild von einem guten Freund, einem Familienmitglied aufnehmen oder professionell als Porträtfotograf arbeiten – Canon bietet für jeden Bereich und jedes Budget das passende Objektiv.
Die Sache mit der Brennweite
Grundsätzlich kann man mit jeder Brennweite Porträts aufnehmen, doch die Wahl der Brennweite beeinflusst die Darstellung der Person erheblich. Weitwinkelobjektive, die aus kurzer Distanz genutzt werden, lassen Gesichtszüge verzerrt erscheinen – Nasen wirken überproportional groß, während das Gesicht insgesamt unnatürlich gedehnt wird. Extrem lange Brennweiten, wie etwa 300 mm, stauchen hingegen die Proportionen und lassen die fotografierte Person gedrungener wirken.
Die ideale Brennweite für Porträts hängt von der Bildidee ab. Möchten Sie die Person in ihrer Umgebung zeigen – beispielsweise einen Künstler in seinem Atelier –, dann kann 35 mm die perfekte Wahl sein. Soll der Fokus hingegen nur auf das Gesicht gelegt werden und der Hintergrund sanft verschwimmen, sind Brennweiten zwischen 85 mm und 135 mm ideal.



Festbrennweiten - die erste Wahl für perfekte Porträts
Kaum ein anderer Bereich der Fotografie setzt so stark auf Festbrennweiten wie die Porträtfotografie. Der Grund liegt auf der Hand: Festbrennweiten sind im Vergleich zu Zoom-Objektiven spürbar lichtstärker und sorgen für ein weiches, intensives Bokeh. Zudem bieten sie eine höhere Schärfe und lassen die porträtierte Person förmlich aus dem Bild hervortreten.
Für Fotografen, die hohe Qualität schätzen und gleichzeitig ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, sind die Canon VCM-Festbrennweiten eine hervorragende Wahl. Diese Objektive verfügen über einen hochmodernen Autofokusmotor, der schnell und äußerst präzise scharfstellt. Mit einer Lichtstärke von 1:1,4 erzeugen sie ein besonders schönes Bokeh. Besonders empfehlenswert für Porträtaufnahmen sind das Canon RF 35 mm 1:1,4 L VCM und das Canon RF 50 mm 1:1,4 L VCM, die eine exzellente optische Leistung zu einem moderaten Preis bieten.
Wer auf höchste Bildqualität angewiesen ist und professionell Porträts anfertigt, kommt an den hochwertigen Canon L-Festbrennweiten nicht vorbei. Eine besondere Erwähnung verdient hier das Canon RF 50 mm 1:1,2 L USM, das eindrucksvoll zeigt, welche außergewöhnliche Qualität Canon-Objektive bieten. Die enorme Lichtstärke von 1:1,2 sorgt für ein besonders weiches und cremiges Bokeh. Gleichzeitig garantiert der leistungsstarke USM-Autofokusmotor eine schnelle und präzise Fokussierung.
Ein weiteres herausragendes Objektiv in dieser Kategorie ist das Canon RF 85 mm 1:1,2 L USM. Mit seiner klassischen Porträt-Brennweite von 85 mm eignet es sich ideal für intensive, ausdrucksstarke Porträts mit einer wunderschönen Hintergrundunschärfe.
Fotografen, die lieber mit einer längeren Brennweite als den bisher genannten arbeiten, sollten sich das Canon RF 135 mm 1:1,8 L IS USM einmal genauer anschauen. Die lichtstarke Festbrennweite überzeugt mit einem schnellen USM-Autofokus und einem zuverlässigen Bildstabilisator. Dank der hohen Lichtstärke von 1:1,8 ist das Objektiv prädestiniert für Porträtaufnahmen. Durch die leichte Telebrennweite wird es aber auch gerne im Sportbereich eingesetzt – besonders bei Hallensportarten, bei denen hohe Lichtstärke und schnelle Reaktion gefragt sind. Dazu kommt, dass das Objektiv wie alle Canon L-Objektive gegen Spritzwasser und Staub geschützt sind.


Zoom-Objektive - extrem variabel
Festbrennweiten haben ihre Vorteile, bringen aber auch eine klare Einschränkung mit sich: Die Brennweite ist fest, sodass sich der Bildausschnitt nur durch die eigene Position als Fotograf verändern lässt. Doch der Vorteil der hohen Lichtstärke von Festbrennweiten verliert an Bedeutung, wenn man sich einige der herausragenden Zoom-Objektive von Canon genauer anschaut.
Ein beeindruckendes Beispiel ist das Canon RF 28-70 mm 1:2,0 L USM. Dieses professionelle Standardzoom bietet nicht nur einen besonders für Porträts spannenden Brennweitenbereich, sondern auch eine außergewöhnliche Lichtstärke von 1:2,0. Canon hat dieses Objektiv mit höchster Präzision berechnet, sodass es eine optische Leistung liefert, die bislang von Zoom-Objektiven kaum zu erwarten war. Zusätzlich sorgt der leistungsstarke USM-Autofokus für eine schnelle und zuverlässige Fokussierung, was dieses Objektiv nicht nur für Porträts, sondern auch für viele andere fotografische Anwendungen zum perfekten Allrounder macht.
Ebenfalls einen genaueren Blick wert ist das Canon RF 70-200 mm 1:2,8 L IS USM. Mit seinem großen Brennweitenbereich ermöglicht es intensive Porträts auch aus größerer Distanz. Die hohe Lichtstärke von 1:2,8 ist mehr als ausreichend, insbesondere da ein sanftes Bokeh nicht nur durch die Blendenöffnung, sondern auch durch die Brennweite erzielt wird. Gerade bei 200 mm lassen sich beeindruckende Porträts mit wunderschönem Hintergrundunschärfeffekt aufnehmen – perfekt für Hochzeiten, Events oder Situationen, in denen Sie als Fotograf diskret im Hintergrund bleiben möchten.
Diese leistungsstarken Zoom-Objektive bieten somit eine enorme Flexibilität und sind eine hervorragende Wahl für Fotografen, die sich nicht auf eine feste Brennweite festlegen möchten.
Porträts im Detail – Makroobjektive für besondere Aufnahmen
Neben den klassischen Festbrennweiten werden auch regelmäßig Objektive verwendet, die ursprünglich für die Makrofotografie entwickelt wurden – und das völlig zu Recht. Schon zu Zeiten der Spiegelreflexkameras war das Canon EF 100 mm 1:2,8 L IS USM Macro äußerst beliebt. Es überzeugte mit einer hervorragenden Schärfeleistung und bot den großen Vorteil, auch feinste Details – etwa Schmuck oder Strukturen im Gesicht – in beeindruckender Klarheit festzuhalten. Makroobjektive ermöglichen es, besonders nah an das Motiv heranzugehen, was sie nicht nur für klassische Nahaufnahmen, sondern auch für kreative Porträtaufnahmen besonders interessant macht.
Mit dem Canon RF 100 mm 1:2,8 L IS USM Macro hat Canon diesen beliebten Klassiker konsequent für das spiegellose R-System weiterentwickelt. Das Objektiv ist mit allen modernen Canon Kameras mit RF-Bajonett kompatibel und zählt zu den schärfsten Linsen im Canon-Portfolio. Die Brennweite von 100 mm eignet sich perfekt für enge, intensive Porträts – mit der Möglichkeit, selbst kleinste Details gestochen scharf abzubilden.
Auch das Canon RF 85 mm 1:2,0 IS STM Macro ist eine spannende Option. Die 85-mm-Brennweite ist ein bewährter Klassiker in der Porträtfotografie. In Kombination mit der Lichtstärke von 1:2,0 und der Makrofunktion lassen sich sowohl klassische Porträts als auch Nahaufnahmen von Accessoires oder Gesichtspartien problemlos umsetzen. Die Bildqualität ist hervorragend, und im Verhältnis zur Ausstattung ist das Objektiv ein echter Preis-Leistungs-Tipp.

Das Canon R-System bietet für jeden Fotografen das passende Porträtobjektiv – egal, ob Sie die Person in ihrer Umgebung einbetten oder mit weichem Hintergrund intensiv in Szene setzen möchten. Von lichtstarken Festbrennweiten bis hin zu flexiblen Zoom-Objektiven ist für jede kreative Vision die richtige Linse dabei.
Besuchen Sie uns für eine persönliche Beratung in einer unserer Filialen oder schauen Sie bei uns im Onlineshop vorbei, um das für Sie passende Objektiv zu finden.