Canon EOS R7 + Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN Contemporary Canon RF
Canon EOS R7 Gehäuse
Die Canon EOS R7 ist eine fortschrittliche spiegellose Kamera des EOS R Systems, die speziell für Foto-Enthusiasten entwickelt wurde, die ihre kreativen Möglichkeiten erweitern möchten. Dieses DSLR-Upgrade bietet eine beeindruckende Geschwindigkeit, ideal für Sport- und Naturfotografie, während der APS-C-Sensor eine größere Reichweite bietet und weit entfernte Motive näher heran holt. Als Hybridkamera ermöglicht die EOS R7 hochwertige 4K/30p Videoaufnahmen mit Oversampling von 7K und flüssige 4K/60p Aufnahmen für erstklassige Bewegungsdarstellung. Der kamerainterne Bildstabilisator arbeitet mit dem optischen IS des Objektivs zusammen und sorgt für flüssige Videos und Fotos bei Belichtungszeiten, die 7 Stufen länger als üblich sein können. Zielgruppe: ambitionierte Fotografen und Videofilmer. Hauptanwendungsbereich: Sport-, Natur- und Actionfotografie sowie Videoaufnahmen. Hauptkeyword: Canon EOS R7 Gehäuse.
Was ist das Canon EOS R7 Gehäuse? Das Canon EOS R7 Gehäuse ist eine spiegellose Kamera mit einem APS-C-Sensor, die fortschrittliche Funktionen und hohe Geschwindigkeit für anspruchsvolle Fotografen und Videofilmer bietet.
Hauptmerkmale des Canon EOS R7 Gehäuse
- Dual Pixel CMOS AF II: Der AF erkennt und verfolgt Menschen, Tiere und Fahrzeuge mit hoher Präzision.
- Reihenaufnahmen mit bis zu 15 B/s: Schnelle Serienbildaufnahmen mit mechanischem Verschluss und bis zu 30 B/s mit elektronischem Verschluss.
- APS-C-Sensor mit 32,5 Megapixeln: Bietet eine hervorragende Kombination aus Auflösung, Geschwindigkeit und Low-Light-Eigenschaften.
- Low Light Fokussierung bis -5 LW: Präzise Fokussierung auch bei wenig Licht.
- ISO 32.000: Maximale Standard-Empfindlichkeit für Aufnahmen bei schwachem Licht.
- Full HD bis zu 120p: Für extrem flüssige Bewegungsaufnahmen.
- Kombinierter IS: Kamerainterne Bildstabilisierung arbeitet mit dem optischen Bildstabilisator zusammen für bis zu 7 Belichtungsstufen.
- 4K/60p Video-Aufzeichnung: Hochwertige und flüssige Videoaufnahmen.
- EVF mit 2,36 Mio. Bildpunkten: Elektronischer Sucher mit hoher Auflösung und Bildwiederholungsrate von bis zu 120 B/s.
- 7,5 cm großer dreh- und schwenkbarer Touchscreen: 1,62 Millionen Bildpunkte für neue Perspektiven auf das Motiv.
- DIGIC X Prozessor: Reaktionsschnelle Steuerung und minimierte EVF-Verzögerung.
Dual Pixel CMOS AF II
Das Dual Pixel CMOS AF II System der Canon EOS R7 verfolgt Motive präzise und zuverlässig. Mit Deep-Learning-Technologie erkennt der Autofokus Menschen, Tiere und Fahrzeuge, einschließlich Vögel im Flug, und hält diese scharf. Dies ist besonders vorteilhaft für Action-, Sport- und Wildlife-Fotografie, bei der sich Motive schnell bewegen.
Reihenaufnahmen mit bis zu 15 B/s
Die Canon EOS R7 bietet schnelle Reihenaufnahmen mit bis zu 15 Bildern pro Sekunde im mechanischen Verschlussmodus und bis zu 30 Bildern pro Sekunde mit dem leisen elektronischen Verschluss. Dies ermöglicht es Ihnen, dynamische Szenen und flüchtige Momente perfekt einzufangen, während der Autofokus und die Belichtungssteuerung kontinuierlich arbeiten.
APS-C-Sensor mit 32,5 Megapixeln
Der APS-C-Sensor mit 32,5 Megapixeln bietet eine hervorragende Balance zwischen Detailgenauigkeit und Low-Light-Eigenschaften. Dies ermöglicht sowohl hochauflösende Fotos als auch qualitativ hochwertige 4K-Videos, die selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen überzeugen.
Low Light Fokussierung bis -5 LW
Die präzise Fokussierung der Canon EOS R7 ist auch bei schlechten Lichtverhältnissen bis -5 LW möglich. Dies stellt sicher, dass Ihre Aufnahmen immer scharf und klar sind, unabhängig von den Lichtbedingungen.
ISO 32.000
Mit einer maximalen Empfindlichkeit von ISO 32.000 bietet die Canon EOS R7 hervorragende Leistung bei schwachem Licht. Dies ermöglicht Ihnen, auch in dunklen Umgebungen klare und rauschfreie Bilder zu machen.
Full HD bis zu 120p
Für extrem flüssige Bewegungen ermöglicht die Canon EOS R7 Full HD Videoaufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde. Dies ist ideal für Zeitlupenaufnahmen und detaillierte Bewegungsstudien.
Kombinierter IS
Der kamerainterne Bildstabilisator der Canon EOS R7 arbeitet mit dem optischen Bildstabilisator des Objektivs zusammen, um Kamerawackler zu kompensieren. Dies ermöglicht Belichtungszeiten, die bis zu 7 Stufen länger als üblich sind, was besonders für Videoaufnahmen und bei Aufnahmen aus der Hand vorteilhaft ist.
4K/60p Video-Aufzeichnung
Die Canon EOS R7 bietet 4K Videoaufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde. Dies ermöglicht flüssige und detailreiche Videos, die sich ideal für professionelle Videoproduktionen eignen. Dank Oversampling aus 7K-Sensordaten erhalten Sie hochwertige 4K/30p Aufnahmen mit beeindruckender Detailtreue.
EVF mit 2,36 Mio. Bildpunkten
Der elektronische Sucher (EVF) der Canon EOS R7 bietet eine Auflösung von 2,36 Millionen Bildpunkten und eine Bildwiederholungsrate von bis zu 120 Bildern pro Sekunde. Dies sorgt für eine klare und reibungslose Vorschau Ihrer Aufnahmen, selbst bei schnellen Bewegungen.
7,5 cm großer dreh- und schwenkbarer Touchscreen
Der 7,5 cm große Touchscreen der Canon EOS R7 mit 1,62 Millionen Bildpunkten ist dreh- und schwenkbar, sodass Sie aus verschiedenen Perspektiven fotografieren können. Dies erweitert Ihre kreativen Möglichkeiten und erleichtert die Aufnahme in schwierigen Winkeln.
DIGIC X Prozessor
Der DIGIC X Prozessor der Canon EOS R7 sorgt für eine reaktionsschnelle Steuerung und minimierte Verzögerung im elektronischen Sucher. Dies ermöglicht eine flüssige und intuitive Bedienung der Kamera, selbst bei anspruchsvollen Aufnahmesituationen.
Technische Daten
Sensor |
APS-C, 32,5 Megapixel |
Autofokus |
Dual Pixel CMOS AF II |
ISO |
Bis zu 32.000 |
Serienaufnahmen |
Bis zu 15 B/s (mechanisch), bis zu 30 B/s (elektronisch) |
Video |
4K/60p, Full HD bis zu 120p |
Bildstabilisierung |
Kombinierter IS |
Sucher |
Elektronischer Sucher mit 2,36 Millionen Bildpunkten |
Display |
7,5 cm dreh- und schwenkbarer Touchscreen mit 1,62 Millionen Bildpunkten |
Prozessor |
DIGIC X |
WLAN |
Integriert |
Anwendungsbereiche
Das Canon EOS R7 Gehäuse eignet sich hervorragend für die Sport- und Naturfotografie sowie für die Aufnahme von Action-Szenen. Der APS-C-Sensor bietet eine größere Reichweite, sodass weit entfernte Motive näher herangeholt werden können. Dank der hervorragenden Videooptionen, einschließlich 4K/60p und Full HD bis zu 120p, ist die Kamera auch ideal für Videofilmer. Der Dual Pixel CMOS AF II und die integrierte Bildstabilisierung sorgen dafür, dass Ihre Aufnahmen stets scharf und stabil sind.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu anderen spiegellosen Kameras in ihrer Klasse bietet die Canon EOS R7 eine außergewöhnliche Kombination aus Geschwindigkeit, Bildqualität und Vielseitigkeit. Während andere Modelle möglicherweise in einem dieser Bereiche Abstriche machen müssen, liefert die EOS R7 herausragende Leistung in allen Aspekten. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Fotografen und Videofilmer, die nach einem umfassenden Upgrade suchen.
Das Canon EOS R7 Gehäuse bietet eine beeindruckende Kombination aus Geschwindigkeit, Bildqualität und Vielseitigkeit. Diese spiegellose APS-C-Kamera ist ideal für ambitionierte Fotografen und Videofilmer, die ihre kreativen Möglichkeiten erweitern möchten. Erleben Sie die herausragenden Funktionen der Canon EOS R7 und überzeugen Sie sich selbst von ihrer Leistungsfähigkeit. Probieren Sie das Canon EOS R7 Gehäuse aus und entdecken Sie die Möglichkeiten des EOS Systems.
Häufig gestellte Fragen zum Canon EOS R7 Gehäuse
Frage 1: Ist die Canon EOS R7 auch für Videoaufnahmen geeignet?
Ja, die Canon EOS R7 ist hervorragend für Videoaufnahmen geeignet. Sie bietet 4K/30p Videoaufnahmen mit Oversampling aus 7K und flüssige 4K/60p Aufnahmen. Zudem unterstützt sie Full HD bis zu 120p für extrem flüssige Bewegungsaufnahmen.
Frage 2: Welche Vorteile bietet der APS-C-Sensor der Canon EOS R7?
Der APS-C-Sensor der Canon EOS R7 bietet eine größere Reichweite, was bedeutet, dass weit entfernte Motive näher herangeholt werden können. Dies ist besonders vorteilhaft für die Sport- und Naturfotografie. Zudem bietet der Sensor eine hervorragende Kombination aus Detailgenauigkeit und Low-Light-Eigenschaften.
Frage 3: Wie funktioniert die Bildstabilisierung der Canon EOS R7?
Die Canon EOS R7 verfügt über eine kamerainterne Bildstabilisierung, die mit dem optischen Bildstabilisator des Objektivs zusammenarbeitet. Dies kompensiert Kamerawackler und ermöglicht Belichtungszeiten, die bis zu 7 Stufen länger als üblich sein können. Dies ist besonders hilfreich für Videoaufnahmen und Aufnahmen aus der Hand.
Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN Contemporary Canon RF
Das Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN (C) Canon RF ist unser erstes Zoom-Objektiv, das speziell für spiegellose Kameras mit APS-C-Sensor entwickelt wurde. Mit einem vielseitigen Brennweitenbereich von kleinbildäquivalenten 27–75 mm ist es ideal für eine breite Palette von Foto- und Videoaufnahmen geeignet, von Landschafts- und Porträtfotografie über Street-Fotografie bis hin zu Architekturaufnahmen und Reportagen. Die große Blendenöffnung von F2,8 ermöglicht nicht nur Aufnahmen aus der Hand bei schlechten Lichtverhältnissen, sondern sorgt auch für eine effektvolle Freistellung des Motivs durch eine geringe Schärfentiefe. Mit einem Gewicht von nur 290 g ist es zudem äußerst leicht und kompakt. Zielgruppe: professionelle und ambitionierte Hobbyfotografen. Hauptanwendungsbereich: vielseitige Fotografie und Videografie. Hauptkeyword: Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN (C) Canon RF.
Was ist das Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN (C) Canon RF? Das Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN (C) Canon RF ist ein vielseitiges Zoom-Objektiv mit hoher Lichtstärke, das speziell für spiegellose Kameras mit APS-C-Sensor entwickelt wurde.
Hauptmerkmale des Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN (C) Canon RF
- Vielseitiger Brennweitenbereich: Kleinbildäquivalente 27–75 mm, ideal für eine breite Palette von Foto- und Videoaufnahmen.
- Große Blendenöffnung: F2,8 für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen und effektvolle Freistellung des Motivs.
- Geringes Gewicht: Nur 290 g, ideal für den mobilen Einsatz.
- Schneller und leiser Autofokus: Perfekt für Foto- und Videoaufnahmen.
- Hochwertige optische Konstruktion: Ausgeklügelte Konstruktion mit drei hochpräzisen Asphären und Super-Multi-Layer-Vergütung.
- Minimale Naheinstellgrenze: 12,1 cm für beeindruckende Nahaufnahmen.
- Kompatibilität mit Canon RF Mount: Natives RF-Bajonett mit optimiertem AF-Antrieb und Kommunikationsgeschwindigkeit.
Vielseitiger Brennweitenbereich
Der Brennweitenbereich von kleinbildäquivalenten 27–75 mm macht das Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN (C) Canon RF zu einem äußerst vielseitigen Objektiv. Es eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Aufnahmesituationen, einschließlich Landschafts-, Porträt-, Street- und Architekturfotografie sowie Reportagen. Mit diesem Objektiv können Sie eine breite Palette von Motiven mit nur einem Objektiv abdecken.
Große Blendenöffnung
Die große Blendenöffnung von F2,8 ermöglicht Aufnahmen aus der Hand auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Zudem ermöglicht sie das Spiel mit einer geringen Schärfentiefe, um das Motiv effektvoll freizustellen. Dies ist besonders nützlich für Porträtaufnahmen, bei denen der Hintergrund unscharf dargestellt werden soll, um das Hauptmotiv hervorzuheben.
Geringes Gewicht
Mit einem Gewicht von nur 290 g ist das Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN (C) Canon RF äußerst leicht und kompakt. Dies macht es zu einem idealen Begleiter für unterwegs, insbesondere für Fotografen und Videofilmer, die viel reisen oder längere Zeit unterwegs sind und nicht durch schweres Equipment belastet werden möchten.
Schneller und leiser Autofokus
Der schnelle und fast lautlose Autofokus des Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN (C) Canon RF wird durch einen Schrittmotor angetrieben. Dies macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von fotografischen Anwendungen, einschließlich der Aufnahme in ruhigen Umgebungen und der Aufnahme von Videos, die eine schnelle Schärfennachführung erfordern. So verpassen Sie keinen entscheidenden Moment mehr.
Hochwertige optische Konstruktion
Das Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN (C) Canon RF zeichnet sich durch eine ausgeklügelte optische Konstruktion aus, die drei hochpräzise, blankgepresste Asphären umfasst. Durch die Reduktion der Anzahl der optischen Elemente insgesamt wird eine überragende Abbildungsqualität bei geringem Gewicht erreicht. Die Super-Multi-Layer-Vergütung reduziert Streulicht und Geisterbilder, was zu klaren, scharfen und kontrastreichen Bildern führt.
Minimale Naheinstellgrenze
Mit einer minimalen Naheinstellgrenze von 12,1 cm und einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2,8 eignet sich das Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN (C) Canon RF auch hervorragend für Nahaufnahmen. Dies ermöglicht beeindruckende Detailaufnahmen von kleinen Objekten und erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Objektivs erheblich.
Kompatibilität mit Canon RF Mount
Das Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN (C) Canon RF ist mit einem nativen RF-Bajonett ausgestattet, das speziell für das Canon RF Mount System entwickelt wurde. Ein optimierter Steuerungsalgorithmus verbessert den AF-Antrieb und die Kommunikationsgeschwindigkeit. Neben dem High-Speed-AF unterstützt das Objektiv auch den kontinuierlichen Autofokus (Servo-AF) und die kamerainterne Aberrationskorrektur. Eine Gummilippe am Bajonett verhindert das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit.
Technische Daten
Brennweitenbereich |
27-75 mm (kleinbildäquivalent) |
Blendenöffnung |
F2,8 |
Gewicht |
290 g |
Naheinstellgrenze |
12,1 cm |
Maximaler Abbildungsmaßstab |
1:2,8 |
Autofokus |
Schrittmotor |
Anwendungsbereiche
Das Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN (C) Canon RF eignet sich ideal für eine Vielzahl von fotografischen Anwendungen, darunter Landschafts-, Porträt-, Street- und Architekturfotografie sowie Reportagen. Dank seiner Vielseitigkeit und der hervorragenden Bildqualität ist es auch eine ausgezeichnete Wahl für die Videoproduktion. Die große Blendenöffnung und der schnelle Autofokus ermöglichen es Ihnen, unter unterschiedlichsten Bedingungen hochwertige Aufnahmen zu machen.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu anderen Zoom-Objektiven in seiner Klasse bietet das Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN (C) Canon RF eine außergewöhnliche Kombination aus Vielseitigkeit, Lichtstärke und kompakter Bauweise. Während andere Objektive möglicherweise schwerer und weniger lichtstark sind, zeichnet sich dieses Modell durch sein geringes Gewicht und die große Blendenöffnung aus, was es besonders für Fotografen und Videofilmer attraktiv macht, die häufig unterwegs sind und unter verschiedenen Lichtverhältnissen arbeiten.
Das Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN (C) Canon RF vereint eine herausragende Bildqualität mit hoher Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Es ist das ideale Objektiv für Fotografen und Videofilmer, die Wert auf Vielseitigkeit und Leistung legen. Entdecken Sie die Vorteile dieses hochwertigen Zoom-Objektivs und erleben Sie die beeindruckenden Ergebnisse selbst. Probieren Sie das Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN (C) Canon RF aus und überzeugen Sie sich von der Qualität und Präzision, die Sigma bietet.
Häufig gestellte Fragen zum Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN (C) Canon RF
Frage 1: Ist das Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN (C) Canon RF mit allen Canon RF Kameras kompatibel?
Ja, das Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN (C) Canon RF ist mit allen Canon RF Kameras kompatibel. Es wurde speziell für das Canon RF Mount System entwickelt und bietet optimale Leistung und Kompatibilität.
Frage 2: Kann ich das Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN (C) Canon RF für Nahaufnahmen verwenden?
Ja, das Sigma 18-50 mm 1:2,8 DC DN (C) Canon RF ist ideal für Nahaufnahmen geeignet. Mit einer minimalen Naheinstellgrenze von 12,1 cm und einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2,8 können Sie beeindruckende Detailaufnahmen machen.
Frage 3: Wie wirkt sich die große Blendenöffnung von F2,8 auf meine Aufnahmen aus?
Die große Blendenöffnung von F2,8 ermöglicht es Ihnen, auch bei schlechten Lichtverhältnissen aus der Hand zu fotografieren. Zudem können Sie mit einer geringen Schärfentiefe arbeiten, was besonders bei Porträtaufnahmen für eine effektvolle Freistellung des Motivs sorgt.