Fujifilm X-E5 & 23 mm Pancake – Kompaktes Duo für kreative Freiheit

Fujifilm präsentiert mit der X-E5 den lang erwarteten Nachfolger der beliebten X-E4 und überarbeitet dabei nicht nur die Technik, sondern modernisiert auch das Design – ohne die Fujifilm-typische Formensprache zu durchbrechen. Passend dazu wurde mit dem XF 23 mm 1:2,8 R WR ein besonders kompaktes Pancake-Objektiv vorgestellt, das perfekt zur leichten Bauweise der Kamera passt. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über die Neuheiten aus dem Hause Fujifilm und ob sich die Kamera für Ihre Ansprüche lohnt.
Was die Fujifilm X-E5 auszeichnet – kompakte Systemkamera im Detail
Die Fujifilm X-E5 ist eine spiegellose Systemkamera mit APS-C-Sensor, die sich zwischen klassischer Optik und moderner Technik einordnet. Sie gehört zur X-Serie von Fujifilm und spricht alle an, die Wert auf hochwertige Bildqualität, kompakte Maße und eine unkomplizierte Bedienung legen. Ob Sie gerade in die Fotografie einsteigen oder schon Erfahrungen gemacht haben – die X-E5 ist ein vielseitiges Werkzeug mit Wechselobjektiven, starker Leistung und durchdachten Funktionen, das in vielen Bereichen eine gute Figur macht.
Passend zur X-E5: Das Fujifilm XF 23 mm 1:2,8 R WR im Kit
Zusammen mit der X-E5 wurde auch ein XF 23mm 1:2,8 R WR vorgestellt – ein ultrakompaktes Pancake-Objektiv, das perfekt zum schlanken Design der Kamera passt. Mit nur 23 Millimetern Länge und einem Gewicht von rund 90 Gramm ist es kaum spürbar, liefert aber dank modernem optischem Aufbau und zwei asphärischen Linsen eine hervorragende Bildqualität.
Die Brennweite von 23 mm entspricht ca. 35 mm im Kleinbildformat und eignet sich ideal für Street- und Reportagefotografie, den Alltag, oder auch für Reisen. Das Objektiv fokussiert schnell, erlaubt Nahaufnahmen ab 20 cm und ist zudem spritzwasser- und staubgeschützt – genau wie die X-E5. Mit elf Blendenlamellen erzeugt es ein angenehm weiches Bokeh. Wer Wert auf ein leichtes, aber leistungsstarkes Setup legt, findet im Kit mit diesem Objektiv eine stimmige Kombination.
Handling & Design: So fühlt sich die X-E5 in der Praxis an
Wie man es von Fujifilm kennt, setzt auch die X-E5 auf ein klassisches Design – diesmal aber mit spürbar verbessertem Handling. Besonders praktisch: Viele Bedienelemente lassen sich einhändig erreichen, was die Kamera im Alltag extrem komfortabel macht.
Neben den gewohnten Einstellrädern für Belichtungszeit und Belichtungskorrektur ist ein neues Einstellrad für die Filmsimulationen hinzugekommen, welches sich elegant ins Gehäuse einfügt. Es erlaubt nicht nur den schnellen Zugriff auf 20 Fujifilm-typische Looks, sondern bietet jetzt auch Speicherplätze für eigene Rezepte.
Der elektronische OLED-Sucher liefert ein gestochen scharfes Bild und bringt mit dem neuen Classic-Display-Modus eine angenehm reduzierte Anzeige – ideal für alle, die sich voll aufs Motiv konzentrieren wollen. Die Surround-View-Funktion hilft zusätzlich, auch den Bildrand im Blick zu behalten – besonders hilfreich bei bewegten Szenen.
Auf der Rückseite sitzt ein 3 Zoll großer Touchscreen, welcher sich um bis zu 180 Grad nach oben und nach vorn schwenken lässt und dadurch die Betrachtung aus neuen Perspektiven ermöglicht. Die Tastenanordnung bleibt übersichtlich und funktional – typisch Fujifilm: durchdacht, reduziert und einfach zu bedienen.


Technische Highlights der X-E5: 40 MP Sensor, IBIS & Serienbild-Power
Die Fujifilm X-E5 bringt zahlreiche Neuerungen mit, die sowohl für Fotografen als auch für Videografen spannend sind. Der verbaute APS-C X-Trans CMOS 5 HR Sensor löst mit 40,2 Megapixeln sehr hoch auf und entspricht damit dem aktuellen Standard innerhalb der X-Serie. Um die großen Datenmengen schnell und effizient zu verarbeiten, kommt der leistungsstarke X-Prozessor 5 zum Einsatz – bekannt aus der X-T5 und der X100VI. Für verwacklungsfreie Aufnahmen sorgt die integrierte 5-Achsen-Bildstabilisierung, die laut Fujifilm bis zu 7 Blendenstufen ausgleichen kann. Auch bei längeren Belichtungszeiten ohne Stativ sind so verwacklungsfreie Aufnahmen möglich. Bei Serienaufnahmen liefert die X-E5 mit elektronischem Verschluss bis zu 20 Bilder pro Sekunde. Mit mechanischem Verschluss sind es solide 8 Bilder pro Sekunde – ideal für Action, Street oder Reportagen.
KI-Autofokus & 6K-Video: Was die X-E5 für Videografen spannend macht
Ein echtes Upgrade hat der Autofokus erhalten: Die neue KI-gestützte Deep-Learning-Technologie erkennt nicht nur Gesichter und Augen, sondern auch Tiere, Fahrzeuge, Flugzeuge und weitere Motive zuverlässig. Besonders bei sich bewegenden Motiven zeigt sich die verbesserte Nachführleistung – ein Vorteil, der sich vor allem im Videobereich auszahlt.
Die Videoqualität der X-E5 ist ebenfalls beeindruckend: Sie nimmt in 6,2K mit 30 fps auf, bei 4K sind bis zu 60 fps möglich. Für kreative Zeitlupen stehen 240 Bilder pro Sekunde in Full HD zur Verfügung. Der Tracking-AF arbeitet auch hier zuverlässig und sorgt für weiche, gleichmäßige Fokusverlagerungen – ideal für dynamische Szenen.
X-E5 im Vergleich: Zwischen X-E4, X-T5 und X100VI
Die Fujifilm X-E5 ist im Vergleich zur X-E4 ein deutlicher Fortschritt – nicht nur technisch, sondern auch im Handling. Mit ihrem hochauflösenden Sensor und dem leistungsstarken Prozessor ist sie eher auf dem Niveau der Fujifilm X-T5 angesiedelt.
Auch ein Vergleich zur beliebten X100VI liegt nahe, denn technisch sind sich beide Modelle sehr ähnlich. Der große Unterschied: Die X-E5 bietet dank Wechselobjektiven deutlich mehr Flexibilität – ein klarer Vorteil, insbesondere für Einsteiger und Umsteiger, die sich ihr System individuell aufbauen möchten.
Einen ausführlichen Vergleich sowie alle Details der Kamera finden Sie in unserem YouTube Video
Für wen eignet sich die Fujifilm X-E5?
Die X-E5 richtet sich an alle, die eine kompakte, leistungsstarke Kamera für unterwegs suchen – egal ob auf Städtereise, Street-Fototour oder beim täglichen Fotografieren im Alltag. Gerade für den nächsten Städtetrip ist sie ideal: leicht, unauffällig und immer griffbereit, wenn sich spontan ein tolles Motiv ergibt.
Reisebegeisterte, Street-Fotograf:innen und Kreative, die Wert auf authentische Bildlooks legen, profitieren vom schnellen Handling, dem leisen Verschluss und den beliebten Filmsimulationen. Auch in der Porträt- oder Stilllife-Fotografie eröffnet die X-E5 viele kreative Möglichkeiten – ganz ohne aufwendige Nachbearbeitung.
Jetzt vorbestellen: Fujifilm X-E5 als Gehäuse oder im Kit mit 23 mm Objektiv
Die Fujifilm X-E5 ist ab sofort in unserem Onlineshop oder in einer unserer Filialen vorbestellbar – wahlweise als Gehäuse oder im Kit mit dem XF 23 mm 1:2,8 R WR Pancake-Objektiv. Die Kamera ist in Schwarz und Silber erhältlich, ebenso das Objektiv. Das XF 23 mm 1:2,8 R WR wird voraussichtlich ab Anfang Dezember auch einzeln lieferbar sein.