Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Abenteuer im Taschenformat: Die OM System OM-5 Mark II

OM System hat mit der OM-5 Mark II eine besonders robuste und zuverlässige Systemkamera mit Micro-Four-Thirds-Sensor (MFT) vorgestellt. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Möglichkeiten die Kamera bietet – und für wen sie sich besonders lohnt.

OM SYSTEM OM-5 Mark II in Schwarz im Schlamm – robust und wetterfest
rau fotografiert mit der OM SYSTEM OM-5 Mark II und M.Zuiko Pro Objektiv

Die OM-System OM-5 Mark II in der Kurzvorstellung


Mit der OM-5 Mark II bringt OM-System eine leistungsstarke Systemkamera auf den Markt, die sich besonders für Reisende, Abenteuerlustige und Wildlife-Fotografen eignet. Dank der IP53-zertifizierten Abdichtung ist sie nicht nur gegen Staub und Spritzwasser geschützt, sondern auch frostsicher. Damit wird die kompakte Kamera mit Micro-Four-Thirds-Sensor zum zuverlässigen Begleiter – auch unter widrigsten Bedingungen. Ein Blick auf die technischen Daten zeigt schnell: Die Kamera überzeugt mit hoher Bildqualität, durchdachten Funktionen und einzigartigen Funktionen die das Arbeiten erleichtern.

Design und Handling


Das Design der OM-5 Mark II erinnert an eine klassische analoge Spiegelreflexkamera, wurde jedoch konsequent modernisiert. Trotz des kompakten Gehäuses und des geringen Gewichts von nur 418 Gramm liegt die Kamera hervorragend in der Hand. Dafür sorgen ein im Vergleich zum Vorgänger verbesserter Griff, clever positionierte Tasten und zwei gut erreichbare Einstellräder.

Auf der Rückseite befindet sich zudem ein Steuerkreuz, über das Sie alle wichtigen Einstellungen schnell und intuitiv erreichen können. Ein weiteres Highlight ist der helle OLED-Sucher mit 2,36 Millionen Bildpunkten, der eine detailreiche und klare Darstellung ermöglicht. Alternativ steht ein 3 Zoll großer Touchscreen zur Verfügung, über den sich die Kamera ebenfalls komfortabel bedienen lässt.

Wie bereits erwähnt, ist das komplette Gehäuse IP53-zertifiziert – ein echtes Alleinstellungsmerkmal in dieser Kameraklasse. Die OM-5 Mark II ist damit zuverlässig gegen Staub, Spritzwasser und Frost geschützt, sodass Sie sich auch bei schlechtem Wetter keine Sorgen um Ihre Ausrüstung machen müssen.

OM SYSTEM OM-5 Mark II in Schwarz, Silber und Sand Beige auf Felsen
OM SYSTEM OM-5 Mark II in Silber mit Wassertropfen auf einem Stein

Sensor und Bildqualität


Wie schon bei der OM System OM-3 setzt der Hersteller auch bei der neuen OM-5 Mark II auf den bewährten 20,4 Megapixel Live-MOS-Sensor. Dieser liefert nicht nur eine sehr gute Bildqualität, sondern ermöglicht durch das kompakte Micro-Four-Thirds-Format besonders handliche Kameragehäuse und Objektive – ideal für alle, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind. Für die schnelle Verarbeitung der Bilddaten sorgt der leistungsstarke TruePic IX Bildprozessor. Dieser garantiert zusammen mit dem Sensor eine exzellente Farbwiedergabe, einen hohen Dynamikumfang und eine überzeugende Leistung auch bei schwachem Licht.

Autofokus und Serienbilder


Die OM-5 Mark II ist nicht nur kompakt und robust – sie ist auch schnell und präzise, wenn es darauf ankommt. Der 121-Punkt-Hybrid-Autofokus kombiniert Phasen- und Kontrasterkennung und sorgt so für zuverlässiges Scharfstellen, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Besonders praktisch: Die Gesichts- und Augenerkennung funktioniert präzise und lässt sich sogar so konfigurieren, dass gezielt eine Person im Bild priorisiert wird – ideal für Porträts oder die Familienfotografie unterwegs.

Besonders spannend wird es bei Action- und Wildlife-Motiven: Hier spielt die Serienbildfunktion ihre Stärken aus. Mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde mit kontinuierlichem Autofokus (C-AF) eignet sich die Kamera perfekt, um bewegte Motive scharf einzufangen. Wer noch mehr Tempo benötigt, kann im Silent-Modus sogar bis zu 30 Bilder pro Sekunde aufnehmen – ideal, wenn es wirklich schnell gehen muss.

Ein echtes Highlight für Natur- und Sportfotograf:innen ist die Pro Capture Funktion: Sie nimmt schon vor dem vollständigen Durchdrücken des Auslösers eine Serie an Bildern auf. So wird selbst der flüchtigste Moment – etwa der Abflug eines Vogels oder das perfekte Lächeln – sicher eingefangen. Der Vorteil: Sie drücken erst dann ganz durch, wenn Sie sehen, dass der Moment passiert. Die Kamera speichert trotzdem die Bilder von kurz davor mit – das ist besonders hilfreich bei unvorhersehbaren Szenen und sorgt für eine deutlich höhere Ausbeute an „Treffern“.

OM SYSTEM OM-5 Mark II in Sand Beige auf Fels in Naturumgebung
OM SYSTEM OM-5 Mark II Kamera wird im Canyon in der Hand gehalten
Hände halten OM SYSTEM OM-5 Mark II auf sandigem Untergrund

Videofunktionen für kreative Content Creation


Auch im Videobereich zeigt die OM-5 Mark II, was in ihr steckt. Wer gerne unterwegs filmt, Vlogs erstellt oder einfach hochwertige Clips aufnehmen möchte, bekommt hier viel Leistung auf kleinem Raum. 

Die Kamera nimmt in 4K mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf und bietet zusätzlich Full HD mit 120 fps – perfekt für flüssige Zeitlupenaufnahmen. Dank der erstklassigen Bildstabilisierung gelingen ruhige Aufnahmen aus der Hand. 

Besonders interessant für alle, die ihre Videos später graden oder stilistisch bearbeiten möchten: Mit OM-Log400 sowie den neuen OM-Cinema-Farbprofilen bietet die Kamera einen größeren Dynamikumfang und flexible Nachbearbeitungsmöglichkeiten. Ob natürlich, weich oder cineastisch – hier ist für jede Ästhetik etwas dabei.

Auch an die Praxis wurde gedacht: Ein roter Rahmen während der Aufnahme und eine Recording-Lampe sorgen für klare Rückmeldung beim Filmen. Zudem können Sie die OM-5 Mark II per USB-C direkt als Webcam nutzen – ohne zusätzliche Software. Für Creator, die regelmäßig streamen oder Online-Meetings mit professionellem Look abhalten, ein echtes Plus.

Kreative Funktionen für besondere Bilder


Die OM-5 Mark II bietet nicht nur klassische Fotofunktionen, sondern auch eine ganze Reihe spannender kreativer Werkzeuge, mit denen Sie Ihrer Fotografie eine ganz eigene Handschrift verleihen können – und das direkt in der Kamera.

Ein echtes Highlight ist der Handheld High-Res Shot. Diese Funktion erstellt durch das Verschieben des Sensors aus mehreren Einzelaufnahmen ein hochauflösendes Bild mit bis zu 50 Megapixeln – und das sogar aus der Hand, ganz ohne Stativ. Ideal, wenn Sie unterwegs beeindruckende Landschaften oder feinste Details festhalten möchten.

Mit der Live ND-Funktion ersetzt die OM-5 Mark II gleich mehrere Graufilter. In der Kamera stehen digitale Neutraldichtefilter von ND2 bis ND16 zur Verfügung, mit denen Sie Bewegungen wie fließendes Wasser oder ziehende Wolken weich darstellen können – ohne zusätzliches Zubehör. Besonders praktisch bei spontanen Motiven oder beim Reisen mit leichtem Gepäck.

Wer gerne mit Schärfentiefe spielt, wird das integrierte Focus Stacking zu schätzen wissen. Dabei nimmt die Kamera mehrere Bilder mit unterschiedlichen Fokusebenen auf und fügt sie zu einem finalen Foto mit durchgehender Schärfe zusammen. Das ist besonders spannend für Makroaufnahmen oder detailreiche Nahaufnahmen in der Natur.

Weitere kreative Werkzeuge wie Live Composite (für Lichtspuren bei Nacht), HDR, Mehrfachbelichtung oder der beliebte Colour Creator eröffnen zusätzlich viele Möglichkeiten für individuelle Bildstile – und das alles ohne externe Software. Für Astrofotograf:innen gibt es sogar den cleveren Starry Sky AF, mit dem sich Sterne zuverlässig fokussieren lassen – ganz ohne Trial and Error.

Langzeitbelichtung eines Wasserfalls mit der OM SYSTEM OM-5 Mark II und Live-ND
Lichtdurchfluteter moosiger Wald aufgenommen mit der OM SYSTEM OM-5 Mark II

Fazit: Klein, robust und voller Möglichkeiten


Die OM System OM-5 Mark II ist eine Kamera, die zeigt, wie viel Power in einem kompakten Gehäuse stecken kann. Sie verbindet hohe Bildqualität, umfangreiche Kreativfunktionen und moderne Videotechnik mit einem robusten, wetterfesten Design. Ob auf Reisen, bei schlechtem Wetter oder bei spontanen Fotoprojekten – diese Kamera ist für alle gemacht, die draußen unterwegs sind und dabei nicht auf professionelle Ergebnisse verzichten möchten. Besonders für Natur-, Reise- und Outdoor-Fotograf:innen ist sie ein echter Geheimtipp.

Verfügbarkeit und Ausführungen


Die OM-5 Mark II ist ab sofort in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich: klassischem Schwarzedlem Silber und der neuen, eleganten Variante in Sand. Damit ist für jeden Stil etwas dabei.

Sie kann sowohl als Gehäuse allein als auch in verschiedenen Kit-Varianten mit M.Zuiko Objektiven erworben werden – zum Beispiel in Kombination mit dem kompakten 12–45 mm 1:4 PRO, dem vielseitigen 14–150 mm oder dem 40–150mm F4 PRO, das besonders bei Reisenden und Wildlife-Fans beliebt ist.