Nikon Z6 II + Nikon 24-200 mm 1:4-6,3 Z VR
Nikon Z6 II Gehäuse
Die Nikon Z6 II ist eine spiegellose Vollformatkamera, die mit robustem Magnesiumgehäuse, hoher Lichtempfindlichkeit und 24,5 Megapixel CMOS-Sensor ausgestattet ist. Sie kombiniert starke Foto- und Videoperformance, darunter 4K-Videoaufzeichnung und Serienaufnahmen mit 14 Bildern pro Sekunde. Zwei EXPEED-Prozessoren, Dual-Speicherkartenslots sowie ein leistungsstarkes Autofokussystem machen sie zu einem flexiblen Werkzeug für vielseitige Anwendungen im Bereich Foto und Video.
Was ist die Nikon Z6 II? Die Nikon Z6 II ist eine spiegellose Vollformatkamera mit 24,5 Megapixel CMOS-Sensor und professionellen Video- und Fotofunktionen.
Hauptmerkmale der Nikon Z6 II
- Vollformatsensor mit 24,5 MP: CMOS-Sensor für detailreiche und rauscharme Aufnahmen auch bei wenig Licht.
- Serienaufnahmen mit 14 B/s: Hohe Geschwindigkeit für Sport-, Action- und Eventfotografie.
- Dual EXPEED 6 Prozessoren: Mehr Rechenleistung für Autofokus, Bildverarbeitung und Pufferspeicher.
- 4K UHD-Video: Professionelle Videoaufzeichnung mit HLG-Unterstützung und externer Ausgabe via HDMI.
- Robustes Gehäuse: Magnesiumlegierung, staub- und spritzwassergeschützt für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen.
- Zwei Speicherkartenfächer: Unterstützung für SD (UHS-II), XQD und CFexpress.
- SnapBridge-Konnektivität: Kabellose Übertragung und Firmware-Updates via Smartgerät.
Vollformatsensor mit 24,5 Megapixeln
Der CMOS-Sensor der Nikon Z6 II liefert mit 24,5 Megapixeln detailreiche Aufnahmen im Vollformat. Dank großem ISO-Bereich von 50 bis 204.800 eignet sich die Kamera für unterschiedlichste Lichtsituationen.
Hohe Serienbildgeschwindigkeit
Mit bis zu 14 Bildern pro Sekunde hält die Nikon Z6 II auch schnelle Bewegungen zuverlässig fest. Der große Puffer ermöglicht Serien mit bis zu 200 JPEGs oder 124 RAW-Bildern.
Duale Prozessorleistung
Zwei EXPEED-6-Bildprozessoren steigern Geschwindigkeit und Leistung der Kamera, insbesondere beim Autofokus, bei der Bildverarbeitung und bei Videoaufnahmen.
Professionelle Videoaufzeichnung
Die Kamera unterstützt 4K/UHD-Aufnahmen sowie externe Ausgabe über HDMI. Dank HLG-Format profitieren Aufnahmen von erweitertem Dynamikumfang und Kontrast ohne aufwendige Nachbearbeitung.
Robust und vielseitig
Die wetterfeste Magnesiumlegierung macht die Nikon Z6 II besonders widerstandsfähig. Sie ist für anspruchsvolle Einsätze im Outdoor-Bereich geeignet und lässt sich mit einer Vielzahl von NIKKOR-Z-Objektiven sowie über den FTZ-Adapter mit F-Mount-Objektiven kombinieren.
Technische Daten
Produkttyp | Spiegellose Vollformat-Systemkamera (Gehäuse) |
Sensor | 24,5 MP CMOS, 35,8 × 23,9 mm, Vollformat |
ISO-Bereich | 50 – 204.800 |
Autofokus | 273 Messfelder, Phasen- und Kontrast-AF, -6 bis +19 EV |
Serienbilder | 14 Bilder/s, bis zu 200 JPEG oder 124 RAW |
Video | 4K UHD (3840 × 2160) 30p, Full-HD, Timecode, Clean HDMI |
Prozessor | Dual EXPEED 6 |
Kartenfächer | 1× SD (UHS-II), 1× XQD/CFexpress |
Verschlusszeiten | 30 – 1/8000 s |
Anwendungsbereiche
Die Nikon Z6 II eignet sich für professionelle Fotografie und Videoproduktion, von Hochzeits- und Porträtfotografie bis hin zu Reportage und Action-Szenen. Dank hoher Lichtempfindlichkeit und fortschrittlichem Autofokus liefert sie bei schwierigen Lichtverhältnissen ebenso überzeugende Ergebnisse wie im Studio oder unterwegs.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zur Nikon Z6 bietet die Z6 II mehr Rechenleistung durch zwei Prozessoren, eine höhere Serienbildgeschwindigkeit sowie ein erweitertes Autofokussystem. Gegenüber der höher auflösenden Z7 II ist die Z6 II stärker auf Geschwindigkeit und Low-Light-Performance optimiert.
Die Nikon Z6 II kombiniert Geschwindigkeit, Robustheit und Vielseitigkeit in einem spiegellosen Vollformatgehäuse. Mit modernster Bildverarbeitung, professionellen Videofunktionen und breiter Objektivkompatibilität stellt sie eine hochwertige Wahl im Nikon-Z-System dar.
Häufig gestellte Fragen zur Nikon Z6 II
Frage 1: Unterstützt die Nikon Z6 II 4K-Videoaufnahmen?
Ja, die Nikon Z6 II ermöglicht 4K/UHD-Aufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde und bietet zusätzliche Funktionen wie HLG und Clean HDMI-Ausgabe.
Frage 2: Welche Speicherkarten können verwendet werden?
Die Kamera verfügt über zwei Speicherkartenfächer, die SD (UHS-II) sowie XQD- und CFexpress-Karten unterstützen.
Frage 3: Ist die Nikon Z6 II wetterfest?
Ja, das Gehäuse ist aus Magnesium gefertigt und gegen Staub, Schmutz und Spritzwasser abgedichtet.
Frage 4: Welche Objektive sind kompatibel?
Die Nikon Z6 II ist mit allen NIKKOR-Z-Objektiven kompatibel und kann über den FTZ-Adapter auch mit über 300 F-Mount-Objektiven genutzt werden.
Nikon 24-200 mm 1:4-6,3 Z VR
Das Nikon 24–200 mm 1:4–6,3 Z VR ist ein vielseitiges, ultrakompaktes Telezoomobjektiv für spiegellose Vollformatkameras mit Z-Bajonett. Es deckt einen weiten Brennweitenbereich ab und eignet sich dadurch für unterschiedlichste Aufnahmesituationen – von Landschafts- über Porträt- bis hin zu Teleaufnahmen. Dank Bildstabilisierung, hochwertiger Vergütungen und einem leisen Autofokus ist es besonders attraktiv für Reisefotograf:innen und Content Creators, die Wert auf Mobilität und Qualität legen.
Was ist das Nikon 24–200 mm 1:4–6,3 Z VR? Das Nikon 24–200 mm 1:4–6,3 Z VR ist ein kompaktes Vollformat-Zoomobjektiv mit großem Brennweitenbereich und integrierter Bildstabilisierung.
Hauptmerkmale des Nikon 24–200 mm 1:4–6,3 Z VR
- Großer Zoombereich von 24–200 mm: Ideal für Weitwinkel- bis Teleaufnahmen – ein echtes Allround-Objektiv für unterwegs
- Integrierte Bildstabilisierung (VR): Reduziert Verwacklungen um bis zu 4,5 Lichtwertstufen für scharfe Bilder bei wenig Licht
- ARNEO- und Fluorvergütung: Minimiert Geisterbilder und schützt vor Schmutz und Feuchtigkeit
- Kompaktes, reisetaugliches Design: Nur 570 g leicht, mit Zoom-Arretierung und 67-mm-Filtergewinde
- Naheinstellgrenze ab 0,5 m: Auch für Nahaufnahmen und kreative Bildgestaltung geeignet
- Leiser Autofokus: Besonders vorteilhaft für Videoaufnahmen und unauffälliges Fotografieren
Effektive Bildstabilisierung (VR)
Der integrierte Bildstabilisator erlaubt längere Belichtungszeiten um bis zu 4,5 Lichtwertstufen. So gelingen scharfe Aufnahmen aus der Hand, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen oder im Telebereich.
Optimierte Vergütung für klare Bilder
Die ARNEO-Vergütung reduziert wirkungsvoll Streulicht und Geisterbilder – besonders bei Gegenlichtaufnahmen. Die Fluorvergütung auf der Frontlinse schützt zusätzlich vor Staub und Verschmutzung.
Für Videoaufnahmen optimiert
Der nahezu geräuschlose Autofokus, eine gleichmäßige Blendensteuerung und minimiertes Focus Breathing machen das Objektiv besonders geeignet für professionelle Videoaufnahmen mit spiegellosen Nikon Z-Kameras.
Technische Daten
Bajonett | Nikon Z |
Format | FX (Vollformat) |
Brennweite | 24–200 mm |
Lichtstärke | 1:4–6,3 |
Naheinstellgrenze | 0,5–0,7 m (je nach Zoomposition) |
Filterdurchmesser | 67 mm |
Gewicht | ca. 570 g |
Anwendungsbereiche
Das Nikon 24–200 mm 1:4–6,3 Z VR eignet sich hervorragend für Reisefotografie, da es sowohl weitläufige Landschaften als auch entfernte Motive detailreich abbildet. Auch in der Street- und Porträtfotografie überzeugt es durch seine Vielseitigkeit und kompakte Bauweise. Dank der Videooptimierung ist es zudem eine gute Wahl für Vlogging und Reisedokumentationen.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu anderen Zoomobjektiven in ähnlicher Brennweitenklasse bietet das Nikon 24–200 mm 1:4–6,3 Z VR ein besonders kompaktes Design und ein geringes Gewicht. Die Kombination aus VR, ARNEO-Vergütung und Videooptimierung macht es zu einer vielseitigen Alternative zu größeren oder schwereren Modellen mit ähnlichem Zoombereich.
Das Nikon 24–200 mm 1:4–6,3 Z VR kombiniert Flexibilität, Bildqualität und Mobilität in einem kompakten Zoomobjektiv für spiegellose Kameras. Nikon steht dabei für optische Präzision und zuverlässige Verarbeitung. Eine ideale Lösung für alle, die mit wenig Ausrüstung möglichst viele fotografische Situationen abdecken möchten.
Häufig gestellte Fragen zum Nikon 24–200 mm 1:4–6,3 Z VR
Frage 1: Ist das Objektiv kompatibel mit DX-Kameras?
Ja, das Objektiv kann auch an spiegellosen Nikon-Kameras mit DX-Sensor verwendet werden. Dabei entspricht die effektive Brennweite ca. 36–300 mm (KB-äquivalent).
Frage 2: Ist das Objektiv wetterfest?
Das Objektiv ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit abgedichtet und verfügt über eine schmutzabweisende Fluorvergütung auf der Frontlinse.
Frage 3: Wie funktioniert die Bildstabilisierung?
Das integrierte VR-System kompensiert Verwacklungen und erlaubt längere Belichtungszeiten, was besonders bei Teleaufnahmen oder wenig Licht von Vorteil ist.
Frage 4: Kann das Objektiv für Videoaufnahmen verwendet werden?
Ja, der leise Autofokus, die reduzierte Fokusverschiebung und die stufenlose Blendensteuerung machen es ideal für Videoaufnahmen.
Frage 5: Welche Filtergröße benötigt das Objektiv?
Das Objektiv besitzt ein Filtergew