Lomography Color Negative 120 ISO 400 Film
Der Lomography Color Negative 120 ISO 400 Film ist ein vielseitiger Farbnegativfilm mit mittlerer Lichtempfindlichkeit und feinem Korn. Er eignet sich ideal für Fotograf:innen, die sowohl bei Tageslicht als auch unter diffusen Lichtverhältnissen brillante Ergebnisse erzielen möchten. Mit seinem typischen analogen Charakter, lebendigen Farben und der einfachen Verarbeitung im C-41-Prozess ist er besonders für kreative Fotograf:innen interessant, die ein zuverlässiges Medium für ihre 120er-Mittelformatkameras suchen.
Was ist der Lomography Color Negative 120 ISO 400 Film? Der Lomography Color Negative 120 ISO 400 ist ein Farbnegativfilm im Mittelformat mit ISO 400, der für kräftige Farben und hohe Flexibilität bei wechselnden Lichtbedingungen bekannt ist.
Hauptmerkmale des Lomography Color Negative 120 ISO 400 Film
- Mittlere Lichtempfindlichkeit ISO 400: Ideal für Aufnahmen bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen
- Lebendige Farben und feines Korn: Liefert farbenfrohe, detailreiche Bilder mit analogem Charakter
- C-41 Entwicklungsprozess: Kompatibel mit dem Standardentwicklungsverfahren in Laboren
- Flexibler Belichtungsspielraum: Zwischen 10 und 16 Aufnahmen, abhängig vom Kameraformat
- Für Mittelformatkameras (120er-Film): Passend für professionelle und klassische Kameramodelle
Mittlere Lichtempfindlichkeit ISO 400
Mit einer ISO-Empfindlichkeit von 400 ist der Lomography Color Negative 120 Film besonders flexibel einsetzbar. Er eignet sich sowohl für sonnige Tage als auch für bewölkte Lichtverhältnisse und liefert dabei stets ausgewogene Belichtungen. Damit ist er ideal für den spontanen Einsatz bei Tageslicht oder bei sich schnell ändernden Lichtbedingungen geeignet.
Lebendige Farben und feines Korn
Die spezielle Emulsion des Films erzeugt satte Farben mit hohem Kontrast und einem natürlichen Look. Das feine Korn sorgt dabei für ein sauberes, detailreiches Bild, das sich sowohl für kreative Projekte als auch für dokumentarische Fotografie eignet.
C-41 Entwicklungsprozess
Der Film lässt sich problemlos im gängigen C-41-Prozess entwickeln, was die Nachbearbeitung vereinfacht und eine breite Verfügbarkeit in Fotolaboren weltweit garantiert. Auch die Heimentwicklung ist mit entsprechender Ausrüstung und Anleitung realisierbar.
Technische Daten
Filmtyp | Farbnegativ |
Filmgröße | 120 (Mittelformat) |
ISO | 400 |
Entwicklungsprozess | C-41 |
Belichtungen pro Film | 10–16 (je nach Format) |
DX-Code | Nicht vorhanden |
Anwendungsbereiche
Der Lomography Color Negative 120 ISO 400 eignet sich hervorragend für Straßenfotografie, Landschaftsaufnahmen, Porträts sowie kreative Experimente mit Mittelformatkameras. Dank der ausgewogenen Lichtempfindlichkeit lassen sich sowohl helle als auch kontrastarme Motive mit großer Farbtreue und angenehmem Filmlook einfangen. Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen überzeugt der Film durch seine Zuverlässigkeit.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu Filmen mit niedriger ISO-Zahl wie dem Lomography Color Negative 100 bietet der ISO 400 Film mehr Flexibilität bei wechselndem Licht. Gegenüber höher empfindlichen Filmen wie dem Lomography 800 zeigt er ein feineres Korn bei gleichzeitig guter Lichtleistung, was ihn zu einer ausgewogenen Wahl für Alltags- und Reisefotografie macht.
Der Lomography Color Negative 120 ISO 400 Film überzeugt mit seiner Vielseitigkeit, der einfachen Entwicklung im C-41-Prozess und einem charakterstarken analogen Look. Ideal für kreative Fotoprojekte mit Mittelformatkameras und alle, die sich auf einen verlässlichen Farbfilm bei unterschiedlichsten Lichtbedingungen verlassen möchten.