Harman Phoenix II 200 Colour Film 120
Der Harman Phoenix II 200 Colour Film 120 ist ein experimenteller Farbnegativfilm mit ISO 200, der für kreative Anwendungen im analogen Mittelformatbereich entwickelt wurde. Er überzeugt durch eine neue Emulsionsformulierung mit verbesserter Schärfe, reduziertem Korn sowie optimiertem Kontrastverhalten. Der Film bietet eine besonders charaktervolle Farbwiedergabe mit ausgeprägtem analogem Look, ideal für kreative Fotoexperimente unter natürlichen Lichtbedingungen.
Was ist der Harman Phoenix II 200 Colour Film 120? Der Harman Phoenix II 200 Colour Film 120 ist ein neu entwickelter Farbnegativfilm mit ISO 200 für das Mittelformat, der sich durch hohe Kontraste und kreative Farbrendering-Eigenschaften auszeichnet.
Hauptmerkmale des Harman Phoenix II 200 Colour Film 120
- ISO 200 Farbnegativfilm: Ideal für Tageslichtaufnahmen mit feiner Belichtungsspielraum zwischen ISO 100–200
- Neuentwickelte Emulsion: Verbesserter Kontrast, feinkörnige Struktur und höhere Schärfe
- Charaktervoller Look: Unmaskierte Farbdarstellung mit deutlichen Halationseffekten
- Kompatibel mit C41-Prozess: Standardisierte Entwicklung mit vielen Labors möglich
- Geeignet für kreative Scans: Optimierte Digitalisierungsmöglichkeiten, insbesondere durch Reversal-Workflows
ISO 200 Farbnegativfilm
Der Harman Phoenix II 200 Colour Film 120 ist auf eine Lichtempfindlichkeit von ISO 200 eingestellt und bietet ein ideales Belichtungsfenster zwischen ISO 100 und 200. Diese Flexibilität ermöglicht eine präzise Anpassung an unterschiedliche Lichtsituationen, insbesondere bei Außenaufnahmen bei Tageslicht.
Neuentwickelte Emulsion
Die vollständig überarbeitete Emulsion basiert auf einer neuen Kombination aus Farbkupplern, Farbstoffen und experimentellem Schichtaufbau. Dies führt zu verbesserter Detailzeichnung in Lichtern und Schatten sowie zu einem insgesamt ausgewogeneren Kontrastverlauf.
Charaktervoller Look
Durch den Verzicht auf Maskierungsfarbstoffe und nur begrenzt eingesetzten Antihalation-Schutz entstehen typische Halationseffekte, die dem Bild einen ausgeprägt analogen Charakter verleihen. Besonders Lichtquellen und Reflexionen erhalten so eine einzigartige Aura.
Geeignet für kreative Scans
Dank der fehlenden Maskierung reagieren Scanner unterschiedlich auf den Film. Beste Ergebnisse werden durch die Nutzung des Reversal-Modus und anschließender Invertierung in Adobe Photoshop oder mit Plugins wie Negative Lab Pro erzielt. So entsteht ein hochindividueller Look, abhängig vom verwendeten Scanner und Workflow.
Technische Daten
Filmart | Farbnegativfilm (C41) |
Filmformat | 120 Rollfilm (Mittelformat) |
Empfindlichkeit | ISO 200 (EI 100–200 empfohlen) |
Entwicklung | C41 Prozess |
Kornstruktur | Fein bis deutlich sichtbar |
Kontrastverhalten | Hoch, charakterstark |
Anwendungsbereiche
Der Harman Phoenix II 200 Colour Film 120 eignet sich hervorragend für kreative Fotografieprojekte im Mittelformat, insbesondere bei Tageslicht. Typische Einsatzbereiche sind Porträts mit stimmungsvoller Farbgebung, künstlerische Landschaftsaufnahmen oder urbane Szenen mit experimentellem Ausdruck. Auch für experimentelle Scans und alternative Workflows ist dieser Film ideal geeignet.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu klassischen Farbfilmen wie Kodak Portra oder Fujifilm Pro 400H bietet der Harman Phoenix II einen unmaskierten, charakterstarken Look mit deutlich sichtbarem Korn und Halationseffekten. Während andere Filme auf neutrale Farbwiedergabe und feine Tonwerte optimiert sind, setzt Phoenix II auf kreative Ausdrucksstärke und Individualität.
Der Harman Phoenix II 200 Colour Film 120 kombiniert experimentelle Farbgebung mit einem authentischen analogen Look. Dank moderner Emulsionsentwicklung bietet er kreative Freiheiten für anspruchsvolle Fotograf:innen, die Wert auf Charakter und Ausdruck legen. Harman liefert hier ein Produkt mit unverwechselbarer Handschrift – ideal zum Entdecken, Testen und kreativen Ausprobieren.