Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv mit hoher Lichtstärke
Dieses Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv bietet eine Kombination aus hoher Lichtstärke, optischer Stabilisierung und kompakter Bauform. Der Brennweitenbereich von 16–28 mm ermöglicht kreative Perspektiven, während die Lichtstärke von 1:2,8 hervorragende Low-Light-Eigenschaften sowie eine präzise Steuerung der Schärfentiefe bietet. Durch die optische Stabilisierung und die leichte Konstruktion ist das Objektiv sowohl für Foto- als auch Videoanwendungen geeignet und unterstützt vielseitige Einsatzmöglichkeiten unterwegs.
Was ist das Canon 16-28 mm 1:2,8 RF IS STM? Das Canon 16-28 mm 1:2,8 RF IS STM ist ein kompaktes Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv mit hoher Lichtstärke und optischem Bildstabilisator für anspruchsvolle Foto- und Videoaufnahmen.
Hauptmerkmale des Canon Canon 16-28 mm 1:2,8 RF IS STM
- Ultraweitwinkel-Zoombereich: 16–28 mm für kreative Perspektiven bei Landschafts-, Architektur- und Vlogging-Anwendungen.
- Hohe Lichtstärke 1:2,8: Ideal für Low-Light-Situationen und die Kontrolle der Schärfentiefe.
- Optischer Bildstabilisator: Bis zu 5,5 Belichtungsstufen Kompensation für scharfe Ergebnisse aus der Hand.
- Leichtes und kompaktes Design: Nur 445 g Gewicht und einziehbare Bauweise für maximale Mobilität.
- STM-Fokusantrieb: Schnelle, gleichmäßige und nahezu geräuschlose Fokussierung für Foto und Video.
- Hochwertige optische Konstruktion: Zwei asphärische Linsen und vier UD-Elemente minimieren Abbildungsfehler.
- 9-Lamellen-Irisblende: Für ein weiches Bokeh und attraktive Lichtpunkte.
- Witterungsschutz: Schutz vor Staub und Feuchtigkeit für den Außeneinsatz.
Ultraweitwinkel-Zoombereich für kreative Perspektiven
Der Brennweitenbereich von 16 bis 28 mm eröffnet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Ultraweitwinkelbereich. Das Objektiv eignet sich ideal für Landschafts- und Architekturaufnahmen, aber auch für dynamische Vlogging-Situationen. Durch die hohe Abbildungsleistung werden Szenen klar und detailreich wiedergegeben, während der weite Bildwinkel zusätzliche räumliche Tiefe erzeugt.
Hohe Lichtstärke für Low-Light-Situationen
Mit einer konstanten Lichtstärke von 1:2,8 ist das Canon 16-28 mm 1:2,8 RF IS STM bestens für Aufnahmen bei wenig Licht geeignet. Die große Blendenöffnung ermöglicht kurze Belichtungszeiten und eine präzise Kontrolle der Schärfentiefe, wodurch Motive mit attraktiver Hintergrundunschärfe hervorgehoben werden können.
Effektive Bildstabilisierung für ruhige Aufnahmen
Der integrierte optische Bildstabilisator kompensiert bis zu 5,5 Belichtungsstufen und ermöglicht ruhige, verwacklungsfreie Aufnahmen aus der Hand. Dies ist besonders bei Videoaufnahmen oder in Situationen mit schwachem Umgebungslicht von Vorteil. In Kombination mit kamerainterner Stabilisierung lässt sich der Effekt weiter verstärken.
Kompaktes, leichtes Design für unterwegs
Mit einem Gewicht von nur 445 g und einer einziehbaren Konstruktion ist das Canon 16-28 mm 1:2,8 RF IS STM ein idealer Begleiter für mobile Einsätze. Das Objektiv lässt sich leicht verstauen und ganztägig an der Kamera tragen, ohne zu belasten. Der Staub- und Spritzwasserschutz erhöht die Zuverlässigkeit bei wechselnden Wetterbedingungen.
Technische Daten - Canon 16-28 mm 1:2,8 RF IS STM
| Brennweite | 16–28 mm |
| Lichtstärke | 1:2,8 |
| Bildgröße | Vollformat |
| Optischer Aufbau | 16 Linsen in 13 Gruppen |
| Speziallinsen | 4 UD-Elemente, 2 asphärische Elemente |
| Blendenlamellen | 9 |
| Kleinste Blende | F22 |
| Naheinstellgrenze | 0,25 m (16 mm), 0,20 m (28 mm) |
| Maximaler Abbildungsmaßstab | 0,11× (16 mm), 0,26× (28 mm) |
| Bildstabilisator | Bis zu 5,5 Belichtungsstufen |
| AF-Antrieb | STM |
| Filterdurchmesser | 67 mm |
| Abmessungen | 76,5 × 91 mm (eingezogen) |
| Gewicht | 445 g |
Vielseitige Einsatzbereiche im Ultraweitwinkel
Das Canon 16-28 mm 1:2,8 RF IS STM eignet sich für eine Vielzahl kreativer Anwendungen. Landschaftsaufnahmen profitieren vom extrem weiten Blickwinkel, während Innenräume und Architektur dank der hohen Lichtstärke auch bei schwacher Beleuchtung hochwertig dargestellt werden. Für Vlogger bietet das Objektiv eine natürliche Perspektive und sanfte Fokusübergänge, unterstützt durch die STM-Technologie.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu anderen Ultraweitwinkel-Zoomobjektiven im RF-System überzeugt das Canon 16-28 mm 1:2,8 RF IS STM durch seine kompakte Bauweise, den effektiven optischen Stabilisator und die hohe Lichtstärke. Während L-Serie-Objektive größere Abmessungen und ein höheres Gewicht aufweisen, bietet dieses Modell eine starke Leistung in einem besonders mobilen Design – ideal für Reisen, Vlogging und vielseitige Alltagsfotografie.
Das Canon 16-28 mm 1:2,8 RF IS STM kombiniert hohe optische Leistung mit kompakter Mobilität und einem vielseitigen Zoombereich. Diese Eigenschaften machen es zu einer zuverlässigen Wahl für Fotografen und Videografen, die ein leistungsstarkes und leichtes Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv suchen. Das Canon RF-System profitiert von diesem Objektiv durch zusätzliche Flexibilität und kreative Möglichkeiten.
Häufig gestellte Fragen zum Canon 16-28 mm 1:2,8 RF IS STM
Frage 1: Ist das Canon 16-28 mm 1:2,8 RF IS STM für Vlogging geeignet?
Ja, das Objektiv eignet sich durch seinen weiten Bildwinkel, die kompakte Bauweise und den leisen STM-Fokus ideal für Vlogging-Anwendungen. Die Bildstabilisierung unterstützt zudem ruhige Aufnahmen aus der Hand.
Frage 2: Kann das Canon 16-28 mm 1:2,8 RF IS STM bei wenig Licht überzeugen?
Dank der konstanten Lichtstärke von 1:2,8 liefert das Objektiv sehr gute Ergebnisse bei schwachem Licht. Es ermöglicht kurze Belichtungszeiten und eine präzise Steuerung der Schärfentiefe.
Frage 3: Ist das Canon 16-28 mm 1:2,8 RF IS STM wettergeschützt?
Ja, das Objektiv verfügt über einen Staub- und Spritzwasserschutz und ist somit für den Außeneinsatz unter variablen Wetterbedingungen geeignet.
Frage 4: Unterstützt das Objektiv die kamerainterne Stabilisierung?
Der optische Bildstabilisator kann mit der kamerainternen Stabilisierung kompatibler Canon Kameras kombiniert werden, um die Gesamtstabilisierung weiter zu verbessern.
Frage 5: Welche Filtergröße wird benötigt?
Das Objektiv verwendet einen Filterdurchmesser von 67 mm, wodurch eine große Auswahl an Filtern genutzt werden kann.