Winterliche Fotoreise nach Umeå

Winterliche Fotoreise nach Umeå: Lennart Neuhaus erzählt von magischen Momenten im Norden

Lennart Neuhaus, Fotograf aus Dortmund, nimmt Sie mit auf eine besondere Reise: Umeå im winterlichen Schweden. Mit beeindruckenden Bildern und persönlichen Eindrücken entführt er Sie in eine Welt aus verschneiten Landschaften, unvergesslichen Erlebnissen und der magischen Atmosphäre des Nordens.

Wenn der Weg das Ziel ist

Es gibt Reisen, bei denen es weniger um das Ankommen geht, sondern um das Erleben und das Festhalten besonderer Momente. Genau so eine war meine Reise nach Schweden. Zusammen mit guten Freunden besuchte ich Norman, einen Studienfreund, der für seine Doktorarbeit nach Umeå gezogen ist. Der Norden Schwedens im Winter – das bedeutete für mich eine Woche voller Schnee, Stille und unvergesslicher Augenblicke.

Erste Eindrücke: Stille in Umeå

Bereits die Ankunft in Umeå war ein Erlebnis. Nach einem Zwischenstopp in Stockholm landete ich an einem verschneiten Dienstagnachmittag in Nordschweden. Während meine Freunde erst zwei Tage später anreisten, nutzte ich die Zeit, um in Begleitung mit Norman die Gegend fotografisch zu erkunden. Umeå begrüßte mich mit einer weißen Schneedecke, frostigen Temperaturen und einer Ruhe, die ich aus Dortmund so nicht kenne. Mit Wanderschuhen und Kamera ausgerüstet, durchstreifte ich die verschneiten Wälder, gefrorene Seen und verschlungene Wanderwege. Das Knirschen des Schnees unter meinen Stiefeln war das einzige Geräusch in einer sonst unvergleichlichen Stille.

Highlight der Reise: Hüttenwochenende mit Rentieren und Polarlichtern

Am Freitag trafen meine Freunde ein, und wir brachen zu unserem Wochenend-Highlight auf: eine Hütte mitten in der unberührten Natur. Allein die Fahrt durch endlose Wälder und vorbei an roten Holzhäusern war beeindruckend. 

Die Hütte lag direkt an einem zugefrorenen See – ein Anblick wie aus einem Wintermärchen. Beim Spaziergang über das Eis entdeckten wir eine Herde Rentiere im Licht des Sonnenuntergangs. Dieser Moment bleibt mir unvergesslich. Am Abend genossen wir die Ruhe am Lagerfeuer, kochten Nudeln und bewunderten die Sterne. 

Doch das Beste wartete noch: Polarlichter am Nachthimmel. Mit meiner alten Canon 5D Mark II und dem Canon EF 35 mm f/2,0 versuchte ich, diese magischen Lichter einzufangen – ein herausforderndes, aber lohnendes Erlebnis. Hier merkte ich, dass meine treue Begleiterin in die Jahre gekommen ist. Aber ich hatte mich für diese Reise bewusst gegen meine Canon EOS R6 und für das entschleunigte Arbeiten mit der Alten Dame entschieden.

Umeå entdecken: Stadtleben und Eisbaden

Zurück in Umeå genossen wir die Mischung aus Natur und Stadtleben. Wir erkundeten den Hafen, wagten uns ins eiskalte Wasser eines Sees und genossen die schwedische Kultur. Meine Kamera begleitete mich überall: von spontanen Momenten meiner Freunde bis zu den kleinen Details des winterlichen Stadtlebens.

Mein Equipment: Bewusstes Fotografieren mit vertrauter Technik

Für diese Reise habe ich mich bewusst gegen meine Canon EOS R6 entschieden. Sie fragen sich vielleicht, warum ich stattdessen zur Canon EOS 5D Mark II, einer fast 16 Jahre alten Kamera, gegriffen habe?

Es ist schwer zu erklären, aber es hat viel mit der Vertrautheit und dem entschleunigten Fotografieren zu tun, außerdem gefallen mir die Farben der Kamera immer noch sehr gut. Meine Canon EOS 5D Mark II und das kompakte Canon EF 35 mm f/2,0 sind eine Kombination, die mich noch nie im Stich gelassen hat. Gemeinsam haben wir zahlreiche Momente festgehalten, und ich bereue keine Sekunde, mich für diese Ausrüstung entschieden zu haben. Sie hat mir die Möglichkeit gegeben, bewusster zu fotografieren und jeden Moment intensiver wahrzunehmen.

Doch die Canon 5D Mark II war nicht die einzige Kamera, die mich auf dieser Reise begleitet hat. In meiner Jackentasche hatte ich stets meine analoge Yashica T5 griffbereit. Mit einem Kodak Gold 200 und dem internen Blitz war ich perfekt für spontane Schnappschüsse abseits der atemberaubenden Landschaften gerüstet. Diese Kamera eignet sich zudem hervorragend, um sie ungeübten Händen anzuvertrauen – so entstanden einige Erinnerungen, bei denen ich selbst einmal vor der Kamera stand. 

Winter in Schweden - ein Erlebnis für die Seele

Diese Reise hat mir gezeigt, wie wertvoll es ist, den Moment zu genießen, bevor man ihn einfängt. Ob die Stille der Natur, das Leuchten der Polarlichter oder das Lachen meiner Freunde – all das habe ich nicht nur mit meiner Kamera festgehalten, sondern vor allem in vollen Zügen genossen.

Inspiration für die nächste Fotoreise

Dieser Reisebericht zeigt eindrucksvoll, dass es nicht immer die neueste Kamera oder das schärfste Objektiv braucht, um unvergessliche Bilder zu schaffen. Oft liegt der Zauber im bewussten Fotografieren und dem richtigen Equipment, das Ihnen vertraut ist.

In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an gebrauchtem Kamera-Equipment sowie Ehrenrunden-Artikeln, die lediglich zu Vorführzwecken ausgepackt wurden. Besuchen Sie auch unsere Filialen – dort erwartet Sie eine noch größere Auswahl an gebrauchten Kameras und Objektiven. Wer weiß, vielleicht entdecken Sie hier Ihr persönliches „Schätzchen“ für Ihre nächsten Fotoabenteuer!

Über den Fotografen: Lennart Neuhaus

Lennart Neuhaus ist freier Fotograf aus Dortmund mit einem Bachelor in Fotografie der Fachhochschule Dortmund. Sein Schwerpunkt liegt auf kreativen Porträts und authentischen Momenten, die Geschichten erzählen. Neben seiner freien Arbeit ist er Bildredakteur beim Online-Magazin Strobo Ruhr. Seine aktuellen Projekte und Arbeiten finden Sie auf seiner Website oder Instagram.