Eine Reise durch den Dschungel Perus
André Rygiert gehört zu dem Team, das YouTuber Fritz Meinecke auf seiner Reise nach Peru begleitet hat. Als Kameramann hatte er die Aufgabe, die atemberaubende Natur des peruanischen Dschungels festzuhalten. Dieser hielt einige Herausforderungen für ihn und sein Equipment bereit. Wie er trotz allem so herausragende Aufnahmen einfangen konnte, erfahren Sie in diesem Interview.



Inzwischen sind Sie ein Profi, wenn es um Fotoreisen und Exkursionen geht. Welche Dinge stehen auf Ihrer Reisevorbereitungsliste ganz oben? Überlegen Sie sich vorher schon, welche Motive Sie unbedingt ablichten möchten? Welche Dinge muss man beachten, bevor man sich aufmacht?
Bei den Dokumentationen in der Wildnis gibt es nicht viele vorhersehbare Parameter, es ist schwierig sich eine Shotliste zu machen und zu sagen, welche Aufnahmen man auf jeden Fall bekommen sollte. Am Ende soll der Film so natürlich wie möglich sein und die Reise als ein ungestelltes und authentisches Abenteuer widerspiegeln. Das macht es natürlich nicht leicht für die Vorbereitung. Einen Tipp kann ich aber geben. Man sollte auf alles vorbereitet sein und die maximale Flexibilität mit bestmöglicher Qualität der Aufnahmen verbinden. Um das zu gewährleisten, ist das Equipment stark ausschlaggebend. Ich habe schon viel probiert und habe meine persönliche Geheimformel für das beste Equipment herausgefunden. Deswegen filme ich z. B. auch aus der Hand und stabilisiere in der Postproduktion mit Sony Catalyst Prepare, was es mir ermöglicht saubere Kamerafahrten ohne Gimbal oder Steadycam zu realisieren und trotzdem maximal Geschwindigkeit und Flexibilität mit einem Zoomobjektiv und Handführung zu erzielen.


Viele Aufnahmen wurden mit dem Sony 14 mm GM Objektiv eingefangen. Und wie in den Videos auf YouTube zu sehen, auch sehr erfolgreich und in einer unglaublichen Qualität. Trotzdem gibt es in einer Umgebung wie dem peruanischen Dschungel beim Filmen doch bestimmt einige Herausforderungen, die es zu meistern gilt?
Der peruanische Dschungel bringt viele Komplikationen mit sich. Zum einen muss man alles, was man auf der Reise dabei hat, tragen. Das macht die Kompaktheit und das Gewicht entscheidend. Der weitaus größere Faktor ist der unerbittliche Regen. Die ersten drei Tage hat es so stark geregnet, dass selbst unter dem Poncho alle Klamotten und Taschen nass wurden. 100 % Luftfeuchtigkeit war ein Dauerzustand und die Feuchtigkeit zog sogar in die Objektive ein. Ich bin froh, dass die Alpha 7S III dem Regen so gut standhalten konnte, aber irgendwie musste ich die Feuchtigkeit aus den Objektiven herausbekommen. Die Lösung war wirklich simpel. Mein bester Freund wurde ein Sack Reis, welchen ich mit einem Reißverschluss schließen konnte. Jeden Abend vor dem Schlafengehen musste ich die Kamera samt der beiden Objektive dort hineinlegen, um sie vor der Feuchtigkeit zu schützen und zu verhindern, dass das Glas von innen beschlägt. Eine weitere Herausforderung ist es, dieser körperliche Anstrengung eines 6-tägigen Marsches durch den Dschungel standzuhalten und dann noch die kognitive Leistung zu erbringen, am Ende einen hochwertigen Film mit rotem Faden zu produzieren. Ich bin nämlich komplett alleine verantwortlich, vom Filmen, über den Schnitt, bis hin zum Endprodukt.




Ultra-Weitwinkel Objektive ermöglichen kreative Perspektiven, während man besonders viel auf seinen Aufnahmen festhalten kann. Doch leider sind die Ränder manchmal unscharf. Hatten Sie mit dem Sony Ultra-Weitwinkel das gleiche Problem?
Bei dem 14 mm G-Master Objektiv habe ich keinerlei Probleme mit unscharfen Ecken und Vignetten gehabt. Speziell bei den Zeitrafferaufnahmen vom Sternenhimmel kann man bis in die Ecken alle Sterne sauber und scharf erkennen.
Peru von einer anderen Seite
Im Video auf seinem YouTube Kanal "Digital Dre", nimmt André Rygiert Sie mit hinter die Kulissen des Peru Abenteuers. Erhalten Sie einen Einblick zu den Hintergründen der atemberaubenden Aufnahmen.

Über André Rygiert
André Rygiert arbeitete mehrere Jahre als Creative Marketing Manager, bevor er sich entschloss, seiner größten Leidenschaft zu folgen und sich im Bereich Film und Fotografie selbstständig zu machen. Heute ist er der Geschäftsführer von Digital Dre Media Production. Herr Rygiert arbeitet vor allem im Bereich von Corporate Werbefilmen und Outdoor Dokumentationen.
Zuletzt hat er den YouTuber Fritz Meinecke auf eine Reise nach Peru begleitet und konnte sich seinen Traum des Drehens einer Serie erfüllen. Als einziger Kameramann auf dieser Exkursion war er verantwortlich für jegliche Foto- und Videoaufnahmen.
Instagram: digital.dre.media
YouTube: Digital Dre
Homepage: digital-dre.com