APS-C Vlogging Systemkamera mit leichten, vielseitigen Zoomobjektiv
Sony Alpha ZV-E10 II
Die kompakte APS-C-Systemkamera bietet eine moderne Sensortechnologie, hohe Aufnahmeflexibilität und eine intuitive Bedienung für Foto- und Videoanwendungen. Mit 26 Megapixel Exmor R Sensor, leistungsstarkem BIONZ XR Prozessor, 4K 60p-Aufzeichnung und optimierten Vlogging-Funktionen richtet sich das Modell an anspruchsvolle Content-Ersteller, die Wert auf Bildqualität, Mobilität und effizienten Workflow legen.
Was ist der Sony Alpha ZV-E10 II? Der Sony Alpha ZV-E10 II ist ein spiegelloses APS-C Kameragehäuse mit erweitertem Autofokussystem, professionellen Videofunktionen und vielseitigen Kreativeinstellungen.
Hauptmerkmale des Sony Sony Alpha ZV-E10 II
- 26 MP Exmor R CMOS Sensor: Rückwärtig belichteter APS-C Bildsensor für hohe Detailwiedergabe und optimierte Lichtausbeute.
- BIONZ XR Bildprozessor: Moderne Prozessorarchitektur für 4K 60p, verbesserte Auslesegeschwindigkeit und hohe Farbtiefe.
- Kreative Video- und Foto-Profile: Creative Look, S-Cinetone und kinooptimierte Vlog-Einstellungen für individuelle Bildgestaltung.
- 759-Punkte-Autofokus: Phasendetektions-AF mit Echtzeit-Tracking und Augen-AF für Menschen, Tiere und Vögel.
- Professionelle Videoaufnahme: 4K 60p 10-Bit 4:2:2, All-Intra, S-Log3 und 5,6K Oversampling.
- Elektronische Stabilisierung: Active-Modus für handgeführte Aufnahmen mit präziser Gyro-Kompensation.
- 3-Kapsel-Mikrofon: Richtungsselektive Audioaufnahme mit Windschutz und digitaler Audioübertragung über MI Shoe.
- Vlogging-Bedienelemente: Produktpräsentationstaste, Hintergrundunschärfe-Umschaltung und intuitives Touch-Bedienkonzept.
- Verbesserte Konnektivität: WLAN 5 GHz, USB-C (USB 3.2), Livestreaming-Funktion und App-Integration.
- Leichtes Gehäuse: Kompakte Bauweise mit NP-FZ100 Hochleistungsakku für lange Aufnahmezeiten.
Bildsensor und Prozessorleistung
Der rückwärtig belichtete Exmor R CMOS Sensor mit 26,0 Megapixeln bietet eine hohe Lichtempfindlichkeit und Detailtreue. In Kombination mit dem aktuellen BIONZ XR Prozessor ermöglicht die Kamera 5,6K Oversampling für hochwertige 4K 60p Aufnahmen, einen breiten ISO-Bereich sowie eine schnelle Datenverarbeitung. Dies sorgt für scharfe Ergebnisse und stabile Leistung bei unterschiedlichsten Lichtbedingungen.
Autofokus und Motivverfolgung
Das Autofokussystem umfasst 759 Phasendetektionspunkte in der Brennebene und ermöglicht eine präzise Fokussierung über große Bildbereiche. Der Echtzeit-Augen-AF unterstützt Menschen, Tiere und Vögel, während das Echtzeit-Tracking bewegte Motive zuverlässig verfolgt. Diese Funktionen gewährleisten eine kontinuierliche, sichere Schärfenachführung in Foto- und Videoaufnahmen.
Videoaufzeichnung und kreative Kontrolle
Die Kamera unterstützt 4K 60p Videoaufnahmen mit 10-Bit 4:2:2 Farbabtastung und All-Intra-Komprimierung. Creative Look, S-Cinetone, Kinovlog-Modi und S-Log3 bieten vielfältige Gestaltungsoptionen. Importierbare Metadaten erleichtern die Nachbearbeitung in professioneller Software. Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahmen erweitern die gestalterische Flexibilität zusätzlich.
Audiofunktionen und Stabilisierung
Das integrierte 3-Kapsel-Mikrofon ermöglicht klare Sprachaufnahmen und unterstützt unterschiedliche Richtungscharakteristiken. Der Windschutz reduziert Störgeräusche im Außenbereich. Digitale Audioschnittstellen über den MI Shoe erlauben eine nahezu verlustfreie Audioübertragung externer Mikrofone. Die elektronische Stabilisierung im Active-Modus sorgt für ruhige, handgeführte Aufnahmen, unterstützt durch Breathing Compensation bei kompatiblen Objektiven.
Technische Daten - Sony Alpha ZV-E10 II
| Sensortyp | APS-C (23,3 × 15,5 mm) Exmor R CMOS |
| Effektive Auflösung | Fotos: ca. 26,0 MP; Videos: ca. 19,9 MP |
| Autofokus | Bis zu 759 AF-Punkte (Foto), bis zu 495 Punkte (Video), Phasendetektion |
| ISO-Empfindlichkeit | Foto: ISO 100–32000 (erweiterbar 50–102400); Video: ISO 100–32000 |
| Videoformate | 4K 60p 10-Bit 4:2:2, All-Intra, 5,6K Oversampling |
| Display | 3" (7,5 cm) TFT Touchscreen, schwenkbar |
| Speicherkarten | SD-Kartensteckplatz (UHS-I/II) |
| Konnektivität | 5 GHz WLAN, USB-C (USB 3.2), Livestreaming |
| Akkutyp | NP-FZ100 Hochleistungsakku |
| Abmessungen | 114,8 × 67,5 × 54,2 mm |
| Gewicht | ca. 292 g (nur Gehäuse) |
Vlogging und mobile Anwendung
Die Kamera unterstützt vertikale Videoanzeige, intuitive Touch-Bedienung und praktische Funktionen wie Produktpräsentationstaste, Hintergrundunschärfe-Umschaltung und benutzerdefinierte Belegung der Fn- und C1-Tasten. Die Integration mit der Creators’ App ermöglicht eine einfache Datenübertragung sowie die Verwaltung und Synchronisation der Medien mit Cloud-basierten Workflows.
Nachhaltiges Design und kompakte Bauweise
Das leichte Gehäuse ist mit einem ergonomischen Griff ausgestattet und wird von einem effizienten NP-FZ100 Akku unterstützt. Die Verpackung setzt auf plastikfreie Materialien und pflanzliche Stoffe, um die Umweltbelastung entlang des Produktlebenszyklus zu reduzieren. Das kompakte Format erleichtert den mobilen Einsatz bei Vlog- und Content-Projekten.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu früheren APS-C Vlogging-Modellen von Sony bietet die ZV-E10 II einen leistungsstärkeren Sensor, einen schnelleren BIONZ XR Prozessor sowie verbesserte Videooptionen mit 4K 60p und 10-Bit-Aufzeichnung. Gegenüber Einstiegsmodellen dieser Klasse hebt sie sich durch das fortschrittliche AF-System, die digitale Audioübertragung und die erweiterte Stabilisierung ab.
Die Sony Alpha ZV-E10 II kombiniert moderne Sensortechnik, umfangreiche Videofunktionen und eine optimierte Bedienstruktur in einem kompakten Gehäuse. Mit ihrer hohen Bildqualität, der starken Konnektivität und vielseitigen Kreativprofilen bietet sie eine zuverlässige Lösung für professionelle und semiprofessionelle Vlogging-Projekte sowie mobile Content-Produktion.
Häufig gestellte Fragen zum Sony Alpha ZV-E10 II
Frage 1: Unterstützt die Sony Alpha ZV-E10 II 4K 60p Aufnahmen?
Die Sony Alpha ZV-E10 II bietet 4K 60p Videoaufnahmen mit 10-Bit 4:2:2 Farbabtastung und All-Intra-Komprimierung, basierend auf 5,6K Oversampling.
Frage 2: Ist die Sony Alpha ZV-E10 II mit E-Mount Objektiven kompatibel?
Die Kamera ist mit sämtlichen Sony E-Mount Objektiven kompatibel, einschließlich der G Master und G Lens Serien.
Frage 3: Welche AF-Funktionen bietet die Sony Alpha ZV-E10 II?
Das Modell verfügt über 759 AF-Punkte mit Phasendetektion, Echtzeit-Augen-AF für Menschen, Tiere und Vögel sowie Echtzeit-Tracking.
Frage 4: Kann die Sony Alpha ZV-E10 II für Livestreaming genutzt werden?
Die Kamera unterstützt Livestreaming über 5 GHz WLAN sowie über USB-C mit SuperSpeed 5 Gbit/s.
Frage 5: Welche Akkulaufzeit bietet die Sony Alpha ZV-E10 II?
Mit dem NP-FZ100 Akku sind Filmaufnahmen von bis zu ca. 195 Minuten pro Ladung möglich.
Sony 16-50 mm 1:3,5-5,6 PZ OSS II
Ein leichtes, vielseitiges Zoomobjektiv für alltägliche Foto- und Videoaufnahmen mit einem Brennweitenbereich von 16–50 mm. Das kompakte Design, der leise Powerzoom und die integrierte optische Stabilisierung ermöglichen flexible Einsätze bei minimalem Gewicht. Ein verbesserter Autofokus sorgt für präzise und zuverlässige Schärfenachführung.
Was ist der Sony 16-50 mm 1:3,5-5,6 PZ OSS II? Der Sony 16-50 mm 1:3,5-5,6 PZ OSS II ist ein kompaktes APS-C-Zoomobjektiv mit Powerzoom, integrierter Stabilisierung und optimiertem Autofokus.
Hauptmerkmale des Sony 16-50 mm 1:3,5-5,6 PZ OSS II
- Kompakter Powerzoom: Leiser, flüssiger Zoommechanismus für präzise Video- und Fotoaufnahmen.
- Leichtes Design: Nur 107 g Gewicht und auf 31,3 mm einfahrbar für maximale Mobilität.
- Verbesserter Autofokus: Linearmotor mit schneller, präziser und leiser Fokussierung.
- Optische Stabilisierung: Effektives OSS-System zur Minimierung von Verwacklungen.
- Hochwertige Optik: 4 asphärische Elemente und 1 ED-Element für hohe Schärfe und reduzierte chromatische Aberrationen.
- Naheinstellgrenze: Mindestfokusabstand ab 0,25 m für flexible Nahaufnahmen.
Kompakter Powerzoom für flexible Aufnahmen
Der integrierte Powerzoom ermöglicht ein kontrolliertes, leises und gleichmäßiges Zoomen, was besonders bei Videoaufnahmen von Vorteil ist. Zoomen und Fokussieren lassen sich präzise über Ring oder Hebel steuern.
Optimierter Autofokus
Ein schneller Linearmotor sorgt für präzise Fokussierung, unterstützt Tracking-Funktionen aktueller Sony-Kameras und ermöglicht hohe Serienbildgeschwindigkeiten sowie flüssige Videoaufnahmen.
Optische Qualität im kompakten Format
Die optische Konstruktion mit asphärischen und ED-Elementen liefert hohe Schärfe über den gesamten Brennweitenbereich und minimiert Farbsäume. Eine zirkulare 7-Lamellen-Blende unterstützt ein natürliches Bokeh.
Stabilisierung für klare Ergebnisse
Das integrierte OSS-System reduziert Verwacklungen, unterstützt kamerainterne Stabilisierung und ermöglicht stabile Aufnahmen, auch bei längeren Brennweiten oder Videoaufnahmen.
Technische Daten - Sony 16-50 mm 1:3,5-5,6 PZ OSS II
| Bajonett | Sony E (APS-C) |
| Brennweite | 16–50 mm (24–75 mm KB-äquivalent) |
| Linsenkonstruktion | 9 Elemente in 8 Gruppen |
| Blende | F3.5–5.6 / 7 Lamellen / zirkular |
| Naheinstellgrenze | 0,25 m (W) / 0,30 m (T) |
| Maximale Vergrößerung | 0,215× |
| Bildstabilisierung | Optical SteadyShot |
| Filtergewinde | 40,5 mm |
| Abmessungen | 66 × 31,3 mm |
| Gewicht | 107 g |
Vielseitige Alltagsaufnahmen
Das Objektiv eignet sich für alltägliche Motive wie Landschaften, Porträts, Reisen oder Vlogging. Der flexible Brennweitenbereich ermöglicht unterschiedliche Perspektiven, während Stabilisierung und leiser Autofokus klare Ergebnisse unterstützen.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu vielen anderen kompakten APS-C-Standardzooms bietet das Sony 16-50 mm PZ OSS II einen besonders leisen Powerzoom, ein sehr geringes Gewicht und eine optimierte AF-Leistung, wodurch es sich besonders für Videoanwendungen eignet.
Das Sony 16-50 mm PZ OSS II kombiniert kompakte Bauweise, flexiblen Brennweitenbereich und moderne Autofokus- sowie Stabilisierungstechnik. Als vielseitiges Standardzoom eignet es sich für zahlreiche Foto- und Videoprojekte und bietet eine zuverlässige Leistung im täglichen Einsatz.
Häufig gestellte Fragen zum Sony 16-50 mm 1:3,5-5,6 PZ OSS II
Frage 1: Unterstützt das Sony 16-50 mm 1:3,5-5,6 PZ OSS II eine integrierte Bildstabilisierung?
Ja, das Objektiv verfügt über Optical SteadyShot, der Verwacklungen reduziert und auch mit kamerainterner Stabilisierung kompatibel ist.
Frage 2: Ist der Powerzoom des Sony 16-50 mm OSS II für Videoaufnahmen geeignet?
Der Powerzoom arbeitet leise und gleichmäßig und ist daher besonders für Videoaufnahmen geeignet.
Frage 3: Welche Filtergröße verwendet das Sony 16-50 mm OSS II?
Das Objektiv ist mit 40,5-mm-Aufschraubfiltern kompatibel.
Frage 4: Wie nah kann das Sony 16-50 mm PZ OSS II fokussieren?
Der Mindestfokusabstand beträgt 0,25 m im Weitwinkel und 0,30 m im Telebereich.