Sirui 150 mm 1:2,9 Venus 1,6-faches anamorphes Vollformat-Objektiv E-Mount
Das Sirui 150 mm 1:2,9 Venus erweitert die bestehende 1,6x-Anamorphoten-Serie um eine Telebrennweite für hochwertige Filmproduktionen. Mit seinem charakteristischen Bildverhältnis, ovalem Bokeh und präzisem manuellem Fokus bietet es vielfältige gestalterische Möglichkeiten bei Szenen mit starker Motivtrennung. Die Kombination aus optischer Leistung, cineastischem Look und Vollformat-Abdeckung macht es zur passenden Ergänzung für anspruchsvolle Setups im Bereich professioneller Videoaufnahmen.
Was ist das Sirui 150 mm 1:2,9 Venus? Das Sirui 150 mm 1:2,9 Venus ist ein anamorphes Teleobjektiv mit Vollformat-Abdeckung und manuellem Fokus für den E-Mount.
Hauptmerkmale des Sirui 150 mm 1:2,9 Venus
- 1,6-facher Squeeze-Faktor: Erzeugt ein anamorphes Bild mit erweiterten Seitenverhältnissen und typischem ovalen Bokeh
- 150 mm Brennweite: Ideal für entfernte Motive und Porträtaufnahmen mit geringer Schärfentiefe
- Naheinstellgrenze von 0,58 m: Für detaillierte Nahaufnahmen trotz Telebrennweite
- Kompatibilität mit 1,25x Adapter: Erweiterung auf 2x Squeeze für stärkere anamorphe Wirkung
- Präzise manuelle Fokussierung: Mit 153° Drehwinkel für feine Justierung
- Professioneller Look: Scharfe, aber nicht überzeichnete Bildwirkung mit kontrolliertem Fokus-Atmen
1,6-facher Squeeze-Faktor
Das Objektiv bietet einen horizontalen Squeeze von 1,6x, wodurch bei Filmaufnahmen ein charakteristisches Seitenverhältnis von 2,4:1 oder 2,8:1 entsteht – je nach verwendetem Sensorformat. Dies ermöglicht cineastische Bilder mit klassischem Anamorphic-Look.
150 mm Brennweite mit geringer Schärfentiefe
Die Telebrennweite von 150 mm in Kombination mit einer T2,9-Blende erzeugt eine sehr geringe Schärfentiefe, wodurch sich das Motiv vom Hintergrund abhebt. Ovale Bokehs verstärken den visuellen Effekt bei Porträts und detailreichen Szenen.
Naheinstellgrenze von 0,58 m
Im Vergleich zu vielen anderen anamorphotischen Objektiven erlaubt das Sirui 150 mm eine kurze Fokussierdistanz von nur 0,58 m. Dadurch lassen sich Nahaufnahmen mit teletypischer Tiefenwirkung und starker Motivtrennung realisieren.
Erweiterbar auf 2x Squeeze
Durch die Kombination mit einem 1,25x-Adapter von Sirui kann das Objektiv einen Gesamt-Squeeze-Faktor von 2x erreichen, was die anamorphe Darstellung nochmals intensiviert. Dies eignet sich für kreative Spezialeffekte und hochwertige Kinoproduktionen.
Technische Daten
Brennweite | 150 mm |
Lichtstärke | T2,9 |
Blendenskala | T2,9 bis T16 |
Linsenelemente | 16 Elemente in 11 Gruppen |
Anzahl Blendenlamellen | 16 |
Bildkreis | Vollformat |
Naheinstellgrenze | 0,58 m |
Fokusmethode | Manueller Fokus |
Filtergewinde | 82 mm |
Drehwinkel Fokusring | 153° |
Länge | 180 mm (ohne Objektivdeckel) |
Gewicht | 1390 g (ohne Objektivdeckel) |
Anwendungsbereiche
Das Sirui 150 mm 1:2,9 Venus eignet sich besonders für filmische Porträts, Close-Ups mit emotionalem Ausdruck, stilisierte Nahaufnahmen und szenische Arbeiten mit cineastischem Anspruch. Die Kombination aus Telewirkung, geringer Schärfentiefe und anamorphem Look macht es zur bevorzugten Wahl in der professionellen Videografie.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu kürzeren Brennweiten der gleichen Venus-Serie bietet das 150 mm-Objektiv eine stärkere Hintergrundkompression und eine ausgeprägtere Trennung zwischen Motiv und Hintergrund. Gegenüber anderen anamorphotischen Teleobjektiven punktet es durch die kürzere Naheinstellgrenze und die Möglichkeit zur Erweiterung auf 2x Squeeze mit Adapter.
Das Sirui 150 mm 1:2,9 Venus bietet in der Kombination aus Brennweite, Bildqualität und anamorphem Look eine hochwertige Lösung für professionelle Filmprojekte. Sirui steht dabei für präzise Verarbeitung und cineastische Bildwirkung – eine attraktive Ergänzung für jede Anamorphic-Ausrüstung.