Sigma 14 mm 1:1,4 DG (A) L-Mount
Das Sigma 14 mm 1:1,4 DG (A) für L-Mount ist ein Ultraweitwinkelobjektiv, das durch seine hohe Lichtstärke und präzise Abbildungsqualität überzeugt. Es kombiniert optische Leistung mit robuster Bauweise und ist besonders für anspruchsvolle fotografische Projekte wie Landschafts- und Nachtaufnahmen geeignet.
Was ist das Sigma 14 mm 1:1,4 DG (A) L-Mount? Das Sigma 14 mm 1:1,4 DG (A) ist ein hochlichtstarkes Ultraweitwinkelobjektiv der Art-Serie, das speziell für spiegellose Kameras mit L-Mount entwickelt wurde.
Hauptmerkmale des Sigma 14 mm 1:1,4 DG (A) L-Mount
- 14 mm Ultraweitwinkel: Weitwinkelperspektive mit großer Bildtiefe und detailreicher Abbildungsleistung bis an die Bildränder.
- Hohe Lichtstärke F1,4: Ideal für Aufnahmen bei wenig Licht und zur Erzeugung von Hintergrundunschärfe.
- Optimierte Linsenkonstruktion: Asphärische und SLD-Elemente reduzieren Abbildungsfehler und sorgen für hohe Schärfe.
- Astrofotografie-Funktionen: MFL-Schalter, Stativschelle, Filterhalterung und Vorrichtung für Objektivwärmer.
- Art-Serie Qualität: Staub- und spritzwassergeschützt, mit manuellem Blendenring, AFL-Taste und HLA-Linearmotor für schnellen Autofokus.
Optische Leistung und Konstruktion
Die optische Konstruktion des Sigma 14 mm 1:1,4 DG (A) L-Mount umfasst Spezialgläser wie asphärische und SLD-Elemente, die chromatische Aberrationen minimieren und eine gleichbleibend hohe Schärfe gewährleisten. Durch die mehrschichtige Vergütung werden Geisterbilder und Reflexionen reduziert, wodurch kontrastreiche und klare Aufnahmen entstehen.
Ausstattung für Astrofotografie
Mit Funktionen wie einer stabilen Stativschelle, einem rückseitigen Filterhalter und einer Vorrichtung für einen Objektivwärmer ist das Objektiv auf die Anforderungen der Sternenfotografie zugeschnitten. Der MFL-Schalter fixiert den Fokuspunkt zuverlässig und verhindert versehentliche Fokusverschiebungen bei Langzeitbelichtungen.
Art-Produktlinie Merkmale
Als Teil der Sigma Art-Serie überzeugt das Objektiv durch robuste Bauweise und präzise Verarbeitung. Der integrierte HLA-Linearmotor ermöglicht einen schnellen und leisen Autofokus. Ein manuell bedienbarer Blendenring sowie eine AFL-Taste für individuelle Funktionen runden die Ausstattung ab. Dank Staub- und Spritzwasserschutz eignet sich das Objektiv für den Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen.
Technische Daten
Brennweite |
14 mm |
Lichtstärke |
F1,4 |
Objektivtyp |
Ultraweitwinkel, Art-Serie |
Autofokus |
HLA-Linearmotor |
Besonderheiten |
MFL-Schalter, Stativschelle, Filterhalter, Objektivwärmer-Vorrichtung |
Schutz |
Staub- und spritzwassergeschützt |
Anschluss |
L-Mount |
Anwendungsbereiche
Das Sigma 14 mm 1:1,4 DG (A) L-Mount eignet sich insbesondere für Astrofotografie, Landschaftsaufnahmen und Architektur. Durch die große Lichtstärke werden detailreiche Nachtaufnahmen und Langzeitbelichtungen möglich, während der extreme Bildwinkel kreative Gestaltungsspielräume eröffnet.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu anderen Ultraweitwinkelobjektiven bietet das Sigma 14 mm 1:1,4 DG (A) L-Mount eine außergewöhnliche Lichtstärke, die es speziell für Nacht- und Astrofotografie prädestiniert. Während viele Weitwinkelobjektive bei F2,8 beginnen, setzt dieses Modell durch die F1,4-Blende neue Maßstäbe in seiner Klasse.
Das Sigma 14 mm 1:1,4 DG (A) L-Mount vereint optische Exzellenz, hochwertige Verarbeitung und praxisorientierte Funktionen. Es stellt eine leistungsstarke Ergänzung für Fotografen dar, die auf höchste Qualität bei Weitwinkel- und Astrofotografie Wert legen.
Häufig gestellte Fragen zum Sigma 14 mm 1:1,4 DG (A) L-Mount
Frage 1: Ist das Sigma 14 mm 1:1,4 DG (A) wettergeschützt?
Ja, das Objektiv ist staub- und spritzwassergeschützt und somit für den Einsatz unter wechselnden Wetterbedingungen geeignet.
Frage 2: Kann das Objektiv Filter verwenden?
Ja, es verfügt über einen rückseitigen Filterhalter, der den Einsatz von Folienfiltern ermöglicht.
Frage 3: Für welche Anwendungen ist die F1,4-Blende besonders geeignet?
Die große Blendenöffnung eignet sich vor allem für Aufnahmen bei schwachem Licht sowie für die Astrofotografie, da sie lange Belichtungen mit hoher Bildqualität unterstützt.