Sigma 135 mm 1:1,4 DG (A) L-Mount
Das Sigma 135 mm 1:1,4 DG (A) L-Mount ist ein hochlichtstarkes Teleobjektiv, das speziell für spiegellose Vollformatkameras entwickelt wurde. Mit seiner außergewöhnlichen Blendenöffnung von F1.4 bietet es herausragende Bildqualität, ein weiches Bokeh sowie eine exzellente Detailwiedergabe. Es kombiniert modernste optische Technologien mit robustem Design für den professionellen Einsatz in der Portrait- und People-Fotografie.
Was ist das Sigma 135 mm 1:1,4 DG (A) L-Mount? Das Sigma 135 mm 1:1,4 DG (A) L-Mount ist ein lichtstarkes Autofokus-Teleobjektiv der Art-Serie für spiegellose Vollformatkameras.
Hauptmerkmale des Sigma 135 mm 1:1,4 DG (A) L-Mount
- Großartiges Bokeh: Weiche Hintergrundunschärfe für ausdrucksstarke Portraits mit räumlicher Tiefe.
- Hochwertiger optischer Aufbau: FLD- und asphärische Glaselemente für präzise Detailwiedergabe.
- Schneller Autofokus: Duales HLA-Antriebssystem für hohe Geschwindigkeit und Genauigkeit.
- Professionelle Ausstattung: Blendenring, AFL-Tasten, Staub- und Spritzwasserschutz.
- Robuste Verarbeitung: Kombination aus Metall und TSC-Kunststoff für Stabilität und Langlebigkeit.
- Arca-Swiss-kompatible Stativschelle: Stabilität bei Studio- und Langzeitaufnahmen.
Großartiges Bokeh für ausdrucksstarke Bilder
Dank der Blendenöffnung von F1.4 erzeugt das Sigma 135 mm 1:1,4 DG (A) L-Mount ein außergewöhnlich weiches und gleichmäßiges Bokeh. Chromatische Aberrationen werden effektiv korrigiert, wodurch klare und farbsaumfreie Unschärfebereiche entstehen. Eine 13-Lamellen-Blende sorgt für harmonische, nahezu kreisförmige Hintergrundunschärfen.
Optische Präzision für exzellente Portraits
Die Objektivkonstruktion mit 17 Elementen in 13 Gruppen, darunter vier FLD-Glaselemente und zwei asphärische Linsen, liefert hochauflösende und kontrastreiche Ergebnisse. Selbst bei Offenblende bleibt die Bildqualität über das gesamte Bildfeld hinweg stabil.
Schneller und präziser Autofokus
Ein duales HLA-System mit zwei unterschiedlichen High-response Linear Actuators steuert die Fokusgruppen des Objektivs. Dieses Antriebssystem sorgt für schnelle, präzise und zuverlässige Scharfstellung – auch bei sich schnell bewegenden Motiven.
Funktionalität und professionelle Ausstattung
Mit Blendenring, De-Klick-Funktion, Lock-Option und zwei individuell belegbaren AFL-Tasten ist das Objektiv vielseitig einsetzbar. Dank Staub- und Spritzwasserschutz sowie einer wasser- und ölabweisenden Beschichtung der Frontlinse ist es auch für anspruchsvolle Umgebungen ausgelegt.
Technische Daten
Objektivkonstruktion | 17 Elemente in 13 Gruppen (4 FLD, 2 asphärische Linsen) |
Bildwinkel | 18,2° |
Blendenlamellen | 13 (runde Öffnung) |
Kleinste Blende | F16 |
Naheinstellgrenze | 110 cm |
Größter Abbildungsmaßstab | 1:6,9 |
Filtergröße | Ø 105 mm |
Abmessungen | 111,7 mm × 135,5 mm |
Gewicht | 1.430 g |
Anwendungsbereiche
Das Sigma 135 mm 1:1,4 DG (A) L-Mount eignet sich besonders für Portraitfotografie, bei der ein ausdrucksstarkes Bokeh und präzise Detailwiedergabe entscheidend sind. Es liefert auch bei schwierigen Lichtbedingungen hervorragende Ergebnisse und unterstützt Fotografen bei professionellen Studio- und Outdoor-Shootings.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu herkömmlichen 135-mm-F1.8-Objektiven bietet das Sigma 135 mm 1:1,4 DG (A) L-Mount eine größere Lichtstärke, ein weicheres Bokeh und eine höhere Auflösung. Es übertrifft damit selbst hochklassige Teleobjektive wie das Sigma 105 mm F1.4 DG HSM | Art in puncto Bokeh-Qualität.
Das Sigma 135 mm 1:1,4 DG (A) L-Mount kombiniert modernste optische Technologien mit einer robusten Bauweise und bietet Fotografen eine leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle Portraitaufnahmen. Als Teil der Art-Serie steht es für höchste Bildqualität und Präzision.