Omegon Hunter 2.0 Fernglas 12x56
Das Omegon Hunter 2.0 Fernglas 12x56 wurde speziell für anspruchsvolle Naturbeobachtungen entwickelt. Mit einem großen Objektivdurchmesser und 12-facher Vergrößerung bietet es ein helles, kontrastreiches Bild selbst bei schwachem Licht. Die Kombination aus modernem Design, robustem Gehäuse und hochwertiger Optik macht es zu einem zuverlässigen Begleiter für Jagd, Vogelbeobachtung und nächtliche Himmelsbeobachtungen. Zielgruppe: ambitionierte Natur- und Himmelsbeobachter. Hauptanwendungsbereich: Jagd, Vogelbeobachtung und Astronomie.
Was ist das Omegon Hunter 2.0 Fernglas 12x56? Das Omegon Hunter 2.0 Fernglas 12x56 ist ein leistungsstarkes Fernglas mit großer Objektivöffnung und hoher Vergrößerung für detailreiche Beobachtungen bei Tag und in der Dämmerung.
Hauptmerkmale des Omegon Hunter 2.0 Fernglas 12x56
- Großes Sehfeld: 5,5° tatsächliches Sehfeld für umfassende Naturbeobachtungen
- Wasserdicht und beschlagfrei: Stickstofffüllung schützt bei allen Wetterbedingungen
- BAK4-Prismen und Mehrschichtvergütung: Helle, kontrastreiche und reflexionsarme Bilddarstellung
- Robustes Gehäuse mit Gummiarmierung: Stoßfest, griffig und für den Außeneinsatz geeignet
- 12-fache Vergrößerung und 56 mm Objektivdurchmesser: Ideal für Beobachtungen in der Dämmerung und bei Nacht
- Brillenträgerfreundlich: Drehbare Augenmuscheln und 16,2 mm Augenabstand
- Zentralfokus und Dioptrienausgleich: Feineinstellung für individuelle Sehschärfe
- Stativanschluss: Für ruhige Langzeitbeobachtungen
Großes Sehfeld für umfassende Beobachtungen
Mit einem tatsächlichen Sehfeld von 5,5° ermöglicht das Omegon Hunter 2.0 Fernglas 12x56 die Erfassung weiter Landschaftsbereiche auf einen Blick. Besonders bei der Tierbeobachtung verschafft das breite Sichtfeld einen entscheidenden Vorteil, da Bewegungen frühzeitig wahrgenommen werden können.
Wasserdicht und beschlagfrei dank Stickstofffüllung
Das Fernglas ist druckwasserdicht und mit Stickstoff gefüllt, um das Beschlagen der inneren Linsen zu verhindern. Dies gewährleistet klare Sicht bei Regen, Nebel oder in feuchten Umgebungen – ideal für morgendliche Pirschgänge oder Expeditionen bei wechselhaften Wetterbedingungen.
Helle Bilder durch BAK4-Prismen und Multivergütung
Die optischen Komponenten bestehen aus hochwertigem BAK4-Glas und sind vollständig mehrfachvergütet. Dadurch entstehen besonders lichtstarke, farbtreue und kontrastreiche Bilder – ein wesentlicher Vorteil bei Dämmerung oder Nachtbeobachtungen.
Robuste Bauweise mit komfortabler Handhabung
Das Gehäuse ist vollständig gummiarmiert und liegt dank ergonomischer Form sicher in der Hand. Die stabile Bauweise schützt vor Stößen und ermöglicht den Einsatz auch unter rauen Bedingungen. Das große, leichtgängige Fokusrad und die einstellbaren Augenmuscheln erleichtern die Handhabung.
Anwendungsbereiche
Das Omegon Hunter 2.0 Fernglas 12x56 eignet sich hervorragend für die Jagd, Vogelbeobachtung sowie für astronomische Zwecke. Bei schwachem Licht und in der Dämmerung liefert es helle Bilder – ideal zur Tierbeobachtung in der Abend- und Morgendämmerung oder zum Betrachten des Sternenhimmels. Auch auf längeren Exkursionen überzeugt es durch Robustheit und Komfort.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu Standardferngläsern mit 42 mm Objektivdurchmesser bietet das Omegon Hunter 2.0 12x56 eine deutlich höhere Lichtausbeute, was es besonders für Beobachtungen bei schlechten Lichtverhältnissen prädestiniert. Gleichzeitig bleibt es trotz der größeren Frontlinsen kompakt und handlich. Im Gegensatz zu günstigeren Modellen überzeugt es durch seine hochwertige Verarbeitung und wetterfeste Bauweise.
Häufig gestellte Fragen zum Omegon Hunter 2.0 Fernglas 12x56
Frage 1: Ist das Fernglas für Brillenträger geeignet?
Ja, dank drehbarer Augenmuscheln und einem Augenabstand von 16,2 mm eignet sich das Fernglas hervorragend für Brillenträger.
Frage 2: Kann das Fernglas bei Regen verwendet werden?
Das Omegon Hunter 2.0 ist wasserdicht und mit Stickstoff gefüllt. Es kann problemlos bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden.
Frage 3: Lässt sich das Fernglas auf einem Stativ befestigen?
Ja, das Fernglas verfügt über ein Stativanschlussgewinde und kann für längere Beobachtungen auf einem Stativ montiert werden.
Frage 4: Ist das Fernglas auch für astronomische Beobachtungen geeignet?
Ja, mit 12-facher Vergrößerung und 56 mm Objektivdurchmesser ist es ideal für Beobachtungen des Nachthimmels, z. B. der Milchstraße.
Frage 5: Welche Vorteile bietet das große Sehfeld?
Das große Sehfeld erleichtert das Verfolgen beweglicher Objekte und bietet einen besseren Überblick bei Naturbeobachtungen.
Das Omegon Hunter 2.0 Fernglas 12x56 überzeugt durch seine lichtstarke Optik, robuste Bauweise und praxisgerechte Ausstattung. Es ist eine hochwertige Wahl für alle, die auch bei schwierigen Lichtverhältnissen nicht auf klare Sicht verzichten möchten. Omegon steht für Qualität und Zuverlässigkeit bei optischen Geräten. Jetzt entdecken und erleben, was detailreiche Beobachtungen ausmachen kann.