Hasselblad X2D II 100C + Hasselblad 90 mm 1:2,5 XCD V
Hasselblad X2D II 100C Mittelformatkamera
Die Hasselblad X2D II 100C ist eine hochmoderne Mittelformatkamera, die durch einen 100-Megapixel BSI CMOS Sensor, die Hasselblad Natural Colour Solution (HNCS HDR), 5-Achsen-Bildstabilisierung und fortschrittliche Autofokus-Technologien überzeugt. Sie richtet sich an professionelle Fotografen und anspruchsvolle Kreative, die höchste Bildqualität und Präzision im Studio wie auch im mobilen Einsatz benötigen.
Was ist die Hasselblad X2D II 100C? Die Hasselblad X2D II 100C ist eine professionelle Mittelformatkamera mit 100 Megapixeln, HDR-Farbtechnologie und integrierter Bildstabilisierung.
Hauptmerkmale der Hasselblad X2D II 100C
- 100-Megapixel Mittelformat CMOS Sensor: Liefert 16-Bit Farbtiefe und 15,3 Blendenstufen Dynamikumfang.
- HNCS HDR: Durchgängige Hasselblad Natural Colour Solution mit erweitertem Dynamikumfang.
- 5-Achsen IBIS: Bildstabilisierung mit bis zu 10 Belichtungsstufen.
- AF-C Modus mit Deep Learning: Kontinuierlicher Autofokus mit Motiverkennung für Menschen, Tiere und Fahrzeuge.
- HDR Touchscreen: 3,6 Zoll OLED-Touchscreen mit 1400 Nits Spitzenhelligkeit und Zwei-Wege-Neigung.
- Interne 1 TB SSD: Schnelle Schreib-/Lesegeschwindigkeit und zusätzlicher CFexpress Typ B Steckplatz.
- Phocus Mobile 2: Mobile RAW- und HDR-Bildbearbeitung mit HNNR (Hasselblad Natural Noise Reduction).
- Optimiertes Design: 7,5 % leichter als das Vorgängermodell, ergonomischer Griff und 5D-Joystick.
100-Megapixel CMOS Sensor
Der überarbeitete 100-Megapixel Mittelformat BSI CMOS Sensor bietet eine 16-Bit Farbtiefe und bis zu 281 Billionen darstellbare Farben. Mit ISO 50 und 15,3 Blendenstufen Dynamikumfang werden feine Details von Schatten bis zu den hellsten Highlights präzise eingefangen.
HNCS HDR Farbwiedergabe
Die weiterentwickelte Hasselblad Natural Colour Solution sorgt für naturgetreue HDR-Aufnahmen, die direkt in der Kamera als HDR HEIF oder Ultra HDR JPEG gespeichert werden können. Mit erweitertem P3-Farbraum und bis zu 1400 Nits Spitzenhelligkeit lassen sich kontrastreiche Bilder in beeindruckender Qualität darstellen.
Bildstabilisierung mit 10 Belichtungsstufen
Die integrierte 5-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS) ermöglicht scharfe Aufnahmen auch bei längeren Belichtungszeiten. Bewegungen bis zu 0,001 Grad werden erkannt und kompensiert, was Aufnahmen aus der Hand selbst bei Langzeitbelichtung ermöglicht.
Autofokus mit Deep Learning
Der AF-C Modus nutzt Deep Learning, um Menschen, Fahrzeuge, Katzen und Hunde zuverlässig zu erkennen und zu verfolgen. 425 Phasenerkennungsfelder in Kombination mit LiDAR sorgen für eine präzise Fokussierung, selbst bei schwachem Licht.
Technische Daten
Sensor | 100 MP BSI CMOS Mittelformat, 16-Bit Farbtiefe |
Dynamikumfang | 15,3 Blendenstufen |
ISO-Bereich | 50 – 25.600 |
Bildstabilisierung | 5-Achsen IBIS, bis zu 10 Belichtungsstufen |
Autofokus | 425 PDAF Zonen, AF-C mit Deep Learning & LiDAR |
Display | 3,6" OLED Touchscreen, 1400 Nits, neigbar |
Speicher | Interne 1 TB SSD, CFexpress Typ B Steckplatz |
Verarbeitung | HDR HEIF, Ultra HDR JPEG, RAW in Phocus Mobile 2 |
Gewicht | 7,5 % leichter als Vorgängermodell X2D 100C |
Anwendungsbereiche
Die Hasselblad X2D II 100C eignet sich für professionelle Fotografie in höchster Qualität – von Studioaufnahmen über Landschafts- und Architekturaufnahmen bis hin zu Porträts und kreativen Projekten. Dank HDR-Farbdarstellung und leistungsfähiger Bildstabilisierung ist sie sowohl für detailreiche als auch dynamische Szenen ideal.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu ihrer Vorgängerin, der Hasselblad X2D 100C, bietet die X2D II 100C verbesserte Stabilisierung (10 statt 7 Belichtungsstufen), ein leichteres Gehäuse, einen erweiterten HDR-Farbraum und modernisierte Autofokus-Technologien. Damit stellt sie einen deutlichen Fortschritt für professionelle Fotografen dar.
Die Hasselblad X2D II 100C vereint modernste Sensortechnologie, HDR-Farbwiedergabe, präzise Stabilisierung und eine durchdachte Ergonomie. Mit ihrem eleganten Design und der exzellenten Bildqualität setzt sie Maßstäbe im Bereich der Mittelformatkameras und ist eine professionelle Wahl für Fotografen, die keine Kompromisse eingehen.
Häufig gestellte Fragen zur Hasselblad X2D II 100C
Frage 1: Unterstützt die Kamera HDR-Aufnahmen direkt?
Ja, die X2D II 100C erstellt HDR-Bilder direkt in der Kamera als HDR HEIF oder Ultra HDR JPEG, die auf dem 1400-Nit-Touchscreen oder kompatiblen Endgeräten angezeigt werden können.
Frage 2: Welche Speicheroptionen stehen zur Verfügung?
Die Kamera verfügt über eine interne 1 TB SSD sowie einen CFexpress Typ B Steckplatz für zusätzliche Speichermöglichkeiten.
Frage 3: Ist die Kamera mit älteren Hasselblad-Objektiven kompatibel?
Die X2D II 100C unterstützt XCD Objektive vollständig. HC/HCD Objektive oder adaptierte Modelle sind aktuell nicht kompatibel.
Frage 4: Welche Verbesserungen bietet die Kamera gegenüber der X2D 100C?
Die X2D II 100C bietet eine um 7,5 % leichtere Bauweise, 10 Belichtungsstufen Stabilisierung, HDR im P3-Farbraum und einen überarbeiteten Autofokus mit Deep Learning.
Hasselblad 90 mm 1:2,5 XCD V
Das Hasselblad 90 mm 1:2,5 XCD V ist ein mittleres Teleobjektiv für das X-System und 907X Kameras. Mit seiner Lichtstärke von f/2,5, einem asphärischen Linsenelement und einem präzisen Zentralverschluss bietet es eine hohe Bildqualität bei kompakter Bauweise. Es eignet sich besonders für Porträt- und Detailaufnahmen, bei denen eine geringe Schärfentiefe und eine präzise Abbildungsleistung gefragt sind.
Was ist das Hasselblad 90 mm 1:2,5 XCD V? Das Hasselblad 90 mm 1:2,5 XCD V ist ein lichtstarkes mittleres Teleobjektiv mit Zentralverschluss und hoher optischer Leistung.
Hauptmerkmale des Hasselblad 90 mm 1:2,5 XCD V
- Lichtstarke Blende f/2,5: Ideal für Porträts und Motive mit geringer Schärfentiefe
- Mittleres Teleobjektiv: Entspricht 71 mm Brennweite im Vollformat
- Optische Konstruktion: 9 Elemente in 6 Gruppen, darunter 1 asphärisches Element
- Zentralverschluss: Verschlusszeit bis 1/4000 s, Blitzsynchronisation bei allen Geschwindigkeiten
- Schneller Autofokus: Neues Fokusmodul für präzises und leises Fokussieren
- Individuell konfigurierbarer Steuerungsring: Direkter Zugriff auf bevorzugte Funktionen
- Kompaktes Design: Länge 95 mm, Gewicht 551 g
Lichtstarke Blende f/2,5
Die maximale Blendenöffnung von f/2,5 ermöglicht eine hervorragende Freistellung und die Arbeit mit geringer Schärfentiefe. Dies macht das Objektiv besonders für Porträtfotografie geeignet, bei der ein weiches Bokeh erwünscht ist.
Mittleres Teleobjektiv
Mit einer Brennweite von 90 mm (71 mm äquivalent im Vollformat) eignet sich das Objektiv optimal für Porträts, Detailaufnahmen und Szenen, die eine leichte Telewirkung erfordern.
Autofokus und Steuerung
Das neue Fokusmodul sorgt für schnelles und leises Fokussieren. Der Fokusring erlaubt den Wechsel zwischen AF und MF durch Drücken und Ziehen, während der Steuerungsring individuell belegbar ist, um den Workflow zu optimieren.
Technische Daten
Brennweite | 90 mm (71 mm äquivalent im Vollformat) |
Blendenbereich | f/2,5 – f/32 |
Blickwinkel (diag./hor./vert.) | 34° / 28° / 21° |
Mindestabstand | 0,67 m |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:5,8 |
Länge / Durchmesser | 95 mm / 75 mm |
Gewicht | 551 g |
Filterdurchmesser | 72 mm |
Optischer Aufbau | 9 Elemente in 6 Gruppen, 1 asphärisches Element |
Kompatibilität | Hasselblad X-System, 907X |
Anwendungsbereiche
Das Hasselblad 90 mm 1:2,5 XCD V eignet sich besonders für Porträtfotografie und Detailaufnahmen. Dank seiner hohen Lichtstärke ist es ideal für Situationen mit geringer Schärfentiefe und für kreative Bildgestaltung mit Freistellungseffekten.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu kürzeren XCD-Objektiven bietet das 90 mm 1:2,5 XCD V eine stärkere Telewirkung und ein weicheres Bokeh. Gegenüber dem XCD 80 mm liefert es eine längere Brennweite und eine noch klarere Trennung von Motiv und Hintergrund.
Das Hasselblad 90 mm 1:2,5 XCD V kombiniert eine hohe optische Leistung, ein lichtstarkes Design und vielseitige Steuerungsmöglichkeiten. Es ist eine präzise gefertigte Ergänzung des Hasselblad X-Systems und gewährleistet exzellente Bildqualität in professioneller Ausführung.
Häufig gestellte Fragen zum Hasselblad 90 mm 1:2,5 XCD V
Frage 1: Für welche Kameras ist das Objektiv kompatibel?
Das Objektiv ist mit dem Hasselblad X-System und den 907X Kameras kompatibel.
Frage 2: Welche Verschlusszeit unterstützt das Objektiv?
Das integrierte Zentralverschluss-System erlaubt Verschlusszeiten bis 1/4000 s und unterstützt Blitzsynchronisation bei allen Geschwindigkeiten.
Frage 3: Wie schwer ist das Objektiv?
Das Hasselblad 90 mm 1:2,5 XCD V wiegt 551 g ohne Abdeckungen und Streulichtblende.
Frage 4: Welchen Filterdurchmesser hat das Objektiv?
Das Objektiv besitzt einen Filterdurchmesser von 72 mm.