Vielseitige Vollformatkamera mit kompakten Zoomobjektiv
Canon EOS R6 Mark III
Die Canon EOS R6 Mark III kombiniert eine hohe Auflösung, exzellente Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit, um sowohl Foto- als auch Videoanforderungen zu erfüllen. Ausgestattet mit einem 32,5 MP CMOS-Vollformatsensor, bietet die Kamera außergewöhnliche Detailtreue und eine optimierte Dateigröße für mühelose Speicherung. Ihre herausragende Bildstabilisierung, die bis zu 8,5 Belichtungsstufen reicht, ermöglicht auch bei Freihandaufnahmen gestochen scharfe Fotos und ruhige Videos.
Was ist die Canon EOS R6 Mark III? Die Canon EOS R6 Mark III ist eine leistungsstarke, foto- und videooptimierte Vollformatkamera, die eine exzellente Leistung bei wenig Licht und hohe Bildstabilisierung kombiniert.
Hauptmerkmale des Canon EOS R6 Mark III
- 32,5 MP Vollformatsensor: Bietet eine ausgezeichnete Balance zwischen Auflösung und Dateigröße.
- Bildstabilisierung bis zu 8,5 Belichtungsstufen: Erhöht die Schärfe der Aufnahmen, selbst bei Freihandfotografie.
- Reihenaufnahmen mit 40 B/s: Ideal für schnelle Actionaufnahmen, einschließlich Sport- und Wildlife-Fotografie.
- 7K RAW Videoaufzeichnung: Unterstützt professionelle Videoformate und sorgt für kinoreife Aufnahmen.
- Dual Pixel CMOS AF II: Erweitert die Autofokusfähigkeiten, einschließlich Motiverkennung für Menschen, Tiere und Fahrzeuge.
Bildstabilisierung bis zu 8,5 Belichtungsstufen
Die Canon EOS R6 Mark III ist mit einer 5-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS) ausgestattet, die bis zu 8,5 Belichtungsstufen ausgleicht. Diese fortschrittliche Stabilisierung sorgt dafür, dass selbst bei langen Belichtungszeiten, mit langen Brennweiten oder bei Freihandaufnahmen ruhige und scharfe Bilder erzielt werden. Dies ist besonders vorteilhaft bei Aufnahmen in schwach beleuchteten Umgebungen oder bei der Verwendung von Teleobjektiven, bei denen die Kamerabewegungen stärker ins Gewicht fallen. In Kombination mit stabilisierten RF-Objektiven bietet die Kamera eine noch höhere Korrekturleistung, was die Bildqualität in vielen Aufnahmesituationen erheblich verbessert.
Dual Pixel CMOS AF II für präzise und schnelle Fokussierung
Der Dual Pixel CMOS AF II der Canon EOS R6 Mark III sorgt für extrem schnelle und präzise Fokussierung in nahezu allen Aufnahmesituationen. Mit 1.053 wählbaren AF-Positionen im Vollbildbereich ermöglicht es der Autofokus, selbst kleinste Bewegungen zu verfolgen. Die Kamera bietet eine exzellente Leistung bei wenig Licht mit einem Arbeitsbereich von bis zu -6,5 LW. Der AF kann Menschen, Tiere und Fahrzeuge erkennen, wobei die Augen- und Gesichtserkennung besonders präzise arbeitet. Für Sport- und Wildlife-Fotografie eignet sich dieser Autofokus besonders gut, da er schnelle Bewegungen sicher verfolgt und immer den richtigen Fokus beibehält.
7K RAW Videoaufnahme für professionelle Filmemacher
Die Canon EOS R6 Mark III bietet professionelle Videoaufzeichnungsfunktionen, darunter eine 7K RAW-Aufzeichnung mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Diese hohe Auflösung ermöglicht es, auch feinste Details auf den Videos festzuhalten, was besonders für kreative Projekte oder bei der Nachbearbeitung von Vorteil ist. Durch die Möglichkeit der Open Gate-Aufnahme können Filmemacher ihre Aufnahmen flexibel für verschiedene Plattformen und Formate verwenden. In Kombination mit Profi-Tools wie dem Waveform-Monitor, Proxy- und Metadaten-Tagging sowie der Unterstützung für 4-Kanal-Audio bietet die EOS R6 Mark III alles, was für hochwertige Filmproduktionen benötigt wird.
Technische Daten - Canon EOS R6 Mark III
| Sensor | 32,5 MP Vollformat |
| ISO-Bereich | 100 - 64.000 (erweiterbar bis 50 - 102.400) |
| Reihenaufnahmen | Bis zu 40 B/s mit elektronischem Verschluss |
| Videoaufnahme | 7K RAW, 4K UHD bis 120 B/s |
| Autofokus | Dual Pixel CMOS AF II mit 1.053 AF-Positionen |
| Display | 3,2 Zoll LCD mit 1,62 Mio. Bildpunkten |
| Gewicht | Ca. 699 g (mit Akku und Speicherkarte) |
Anwendungsbereiche der Canon EOS R6 Mark III
Die Canon EOS R6 Mark III eignet sich hervorragend für professionelle Fotografen und Videografen, die eine vielseitige Kamera für Sport, Wildlife und Eventfotografie suchen. Mit ihrer schnellen Serienbildrate und der hervorragenden Bildstabilisierung bietet sie optimale Leistung bei der Aufnahme von sich schnell bewegenden Motiven. Zudem ermöglicht sie hochwertige Videoaufnahmen für Filmemacher, die eine Kamera mit RAW-Videoaufnahme und leistungsstarker Autofokus-Technologie benötigen.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zur Canon EOS R5 bietet die R6 Mark III eine etwas geringere Auflösung (32,5 MP vs. 45 MP) bei gleichzeitig besserer Geschwindigkeit mit 40 B/s in Reihenaufnahmen. Die EOS R6 Mark III ist somit ideal für Anwender, die schnelle Actionaufnahmen oder Videoaufnahmen in hoher Qualität benötigen, ohne die höhere Auflösung der R5 in Anspruch nehmen zu müssen.
Die Canon EOS R6 Mark III bietet sowohl bei Foto- als auch bei Videoaufnahmen eine herausragende Bildqualität. Durch die Kombination aus hoher Auflösung, schneller Leistung und exzellenter Stabilisierung erweist sich das Modell als vielseitiges Werkzeug für professionelle Fotografen und Filmemacher.
Häufig gestellte Fragen zur Canon EOS R6 Mark III
Frage 1: Welche Videoformate unterstützt die Canon EOS R6 Mark III?
Die EOS R6 Mark III unterstützt 7K RAW, 4K UHD bis 120 B/s und Full HD bis 180 B/s, was eine exzellente Auswahl an professionellen Videoformaten für verschiedene Anwendungen bietet.
Frage 2: Wie schnell sind die Reihenaufnahmen der Canon EOS R6 Mark III?
Die Kamera bietet Reihenaufnahmen von bis zu 40 B/s mit elektronischem Verschluss und einer erweiterten Pufferspeicherung für bis zu 150 RAW-Bilder.
Frage 3: Welche ISO-Empfindlichkeit bietet die Canon EOS R6 Mark III?
Die Canon EOS R6 Mark III bietet einen ISO-Bereich von 100 bis 64.000, der auf 50 bis 102.400 erweitert werden kann, was sie für Aufnahmen bei wenig Licht besonders geeignet macht.
Canon 24-105 mm 1:4,0-7,1 RF IS STM
Das Canon 24-105 mm 1:4,0–7,1 RF IS STM ist ein kompaktes, leichtes und vielseitiges Zoomobjektiv, das sich ideal für den täglichen Einsatz mit spiegellosen Vollformatkameras eignet. Es kombiniert eine hochwertige Vollformat-Abbildungsleistung mit einem effektiven 5-Stufen-Bildstabilisator und einem leisen STM-Fokussierungssystem – perfekt für detailreiche Fotos und ruhige Videoaufnahmen.
Was ist das Canon 24-105 mm 1:4,0–7,1 RF IS STM? Das Canon 24-105 mm 1:4,0–7,1 RF IS STM ist ein Allround-Zoomobjektiv für spiegellose Vollformatkameras der Canon EOS R Serie mit integriertem Bildstabilisator und leisem Autofokusmotor.
Hauptmerkmale des Canon 24-105 mm 1:4,0–7,1 RF IS STM
- Vielseitiger Brennweitenbereich: 24–105 mm Zoom für Weitwinkel-, Standard- und Teleaufnahmen in einem kompakten Objektiv.
- Optischer 5-Stufen-Bildstabilisator: Effektive Stabilisierung für scharfe Bilder auch bei wenig Licht oder längeren Belichtungszeiten.
- STM-Autofokusmotor: Leiser und gleichmäßiger Autofokus, ideal für Foto- und Videoaufnahmen.
- Leichtes, kompaktes Design: Nur 395 g Gewicht und 88,8 mm Länge – perfekt für unterwegs.
- Centre Focus Macro Modus: 0,5-fache Vergrößerung bei minimaler Fokusdistanz von 13 cm für beeindruckende Nahaufnahmen.
- Objektiv-Steuerring: Individuell belegbarer Ring zur direkten Steuerung wichtiger Kameraeinstellungen.
Vielseitiger Brennweitenbereich
Der Brennweitenbereich von 24 bis 105 mm deckt Weitwinkel-, Standard- und leichte Telebrennweiten ab und bietet damit maximale Flexibilität für Landschafts-, Porträt- oder Alltagsfotografie. Durch diese Vielseitigkeit eignet sich das Objektiv besonders für Fotografen, die ein universelles Zoomobjektiv für unterschiedlichste Situationen suchen.
Optischer 5-Stufen-Bildstabilisator
Der integrierte Bildstabilisator kompensiert bis zu fünf Belichtungsstufen und sorgt für verwacklungsfreie Aufnahmen auch ohne Stativ. Dies ist besonders vorteilhaft bei schwachem Licht, längeren Belichtungszeiten oder beim Filmen aus der Hand.
Leiser STM-Autofokus
Der STM-Motor (Stepping Motor) gewährleistet eine schnelle, präzise und nahezu lautlose Fokussierung. Damit ist das Objektiv sowohl für Fotografen als auch für Videografen bestens geeignet, da Fokusänderungen fließend und unhörbar erfolgen.
Makrofunktion und Nahbereichsleistung
Dank des Centre Focus Macro Modus sind Nahaufnahmen mit bis zu 0,5-facher Vergrößerung und einem minimalen Aufnahmeabstand von nur 13 cm möglich. So lassen sich kleine Motive oder Details mit beeindruckender Schärfe und Klarheit festhalten.
Technische Daten - Canon 24-105 mm 1:4,0–7,1 RF IS STM
| Brennweitenbereich | 24–105 mm |
| Lichtstärke | 1:4,0–7,1 |
| Bildstabilisator | Optischer 5-Stufen-Bildstabilisator |
| Autofokus-System | STM (Stepping Motor) |
| Naheinstellgrenze | 13 cm (im Centre Focus Macro Modus) |
| Maximale Vergrößerung | 0,5× |
| Länge | 88,8 mm |
| Gewicht | 395 g |
| Kompatibilität | Canon EOS R Serie (RF Mount) |
Geeignet für Foto- und Videoaufnahmen
Das Canon RF 24-105 mm F4-7.1 IS STM überzeugt mit gleichmäßiger, leiser Fokusnachführung bei Videoaufnahmen und gestochen scharfen Bildern bei Fotos. Diese Kombination macht das Objektiv ideal für Content Creators, Reisefotografen und Videofilmer, die eine kompakte All-in-One-Lösung suchen.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu höherwertigen L-Objektiven wie dem Canon RF 24-105 mm F4 L IS USM bietet das Canon RF 24-105 mm F4-7.1 IS STM eine leichtere, kompaktere und preisgünstigere Alternative. Es richtet sich an Einsteiger und Hobbyfotografen, die den Vorteil eines vielseitigen Zooms mit Bildstabilisierung genießen möchten, ohne auf Mobilität zu verzichten.
Das Canon 24-105 mm 1:4,0–7,1 RF IS STM kombiniert Mobilität, Flexibilität und optische Leistung in einem leichten Gehäuse. Es ist ideal für Fotografen und Videografen, die ein zuverlässiges Alltagsobjektiv für ihre Canon EOS R Kamera suchen. Mit seinem breiten Brennweitenbereich und dem integrierten Bildstabilisator bietet es eine ausgezeichnete Grundlage, um die Möglichkeiten der Vollformatfotografie voll auszuschöpfen.
Häufig gestellte Fragen zum Canon 24-105 mm 1:4,0–7,1 RF IS STM
Frage 1: Ist das Canon RF 24-105 mm F4-7.1 IS STM mit APS-C Kameras kompatibel?
Ja, das Objektiv kann auch an spiegellosen APS-C Kameras der Canon EOS R Serie verwendet werden. Dabei ergibt sich ein äquivalenter Brennweitenbereich von etwa 38–168 mm.
Frage 2: Eignet sich das Canon 24-105 mm RF IS STM für Videoaufnahmen?
Ja, der leise STM-Motor ermöglicht sanfte und nahezu lautlose Fokusbewegungen, die besonders für Videoaufnahmen geeignet sind. Der Bildstabilisator unterstützt zudem ruhige Freihandvideos.
Frage 3: Wie gut ist die Makrofunktion des Canon RF 24-105 mm F4-7.1 IS STM?
Im Centre Focus Macro Modus sind Nahaufnahmen mit bis zu 0,5-facher Vergrößerung und einem Mindestabstand von 13 cm möglich – ideal für kleine Objekte und Detailaufnahmen.
Frage 4: Hat das Objektiv eine manuelle Fokussierung?
Ja, das Canon RF 24-105 mm F4-7.1 IS STM verfügt über einen konfigurierbaren Steuerring, der auch zur manuellen Fokussierung oder zur Anpassung anderer Parameter genutzt werden kann.
Frage 5: Ist das Canon RF 24-105 mm wettergeschützt?
Das Objektiv verfügt über eine solide Konstruktion, ist jedoch nicht gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet. Für den professionellen Einsatz unter schwierigen Bedingungen wird ein L-Objektiv empfohlen.