Professionelle Vollformat-Systemkamera mit vielseitigen Standardzoomobjektiv
Canon EOS R5 II
Die Canon EOS R5 II ist eine hochmoderne spiegellose Vollformatkamera, die sowohl für Fotografen als auch für Videografen entwickelt wurde. Sie kombiniert eine außergewöhnliche Auflösung mit beeindruckender Geschwindigkeit und professionellen Videofunktionen, wodurch sie sich ideal für anspruchsvolle Aufnahmesituationen von Wildlife bis Reportage eignet.
Was ist die Canon EOS R5 II? Die Canon EOS R5 II ist eine spiegellose Vollformat-Systemkamera mit 45 Megapixeln, 8K-Videoaufnahme und fortschrittlichem Dual Pixel Intelligent AF für professionelle Anwendungen.
Hauptmerkmale der Canon EOS R5 II
- 45-Megapixel Back-Illuminated Stacked Sensor: Liefert hochauflösende Fotos und 8K-RAW-Videos mit minimalen Verzeichnungen und außergewöhnlicher Detailtreue.
- Dual Pixel Intelligent AF: Erkennt Menschen, Tiere und Objekte automatisch und verfolgt diese präzise – auch bei verdeckten Motiven.
- 8K 60p RAW-Video: Unterstützt interne 8K-Aufnahmen mit 12-Bit-Farbtiefe und großem Dynamikumfang für professionelle Filmproduktionen.
- Eye Control AF: Steuert den aktiven AF-Punkt über die Blickrichtung des Fotografen und ermöglicht eine intuitive Motivverfolgung.
- Hervorragende ISO-Leistung: Empfindlichkeit bis ISO 51.200 (erweiterbar auf 102.400) mit intelligenter Rauschunterdrückung durch neuronales Netzwerk.
- Serienaufnahmen bis 30 B/s: Mit 45 Megapixeln und elektronischem Verschluss für dynamische Actionsequenzen.
- Bildstabilisierung bis 8,5 Stufen: Effektive Kompensation von Verwacklungen für ruhige, gleichmäßige Aufnahmen.
- Robustes Magnesiumgehäuse: Wetterfest und langlebig für den professionellen Einsatz unter schwierigen Bedingungen.
Leistungsstarker Sensor und intelligente Bildverarbeitung
Der neu entwickelte 45-Megapixel-CMOS-Vollformatsensor der Canon EOS R5 II überzeugt durch seine Back-Illuminated-Stacked-Struktur, die hohe Auflösung mit enormer Geschwindigkeit kombiniert. Rolling-Shutter-Effekte werden effektiv minimiert, während der Dynamikumfang und die Farbtiefe auf professionellem Niveau liegen. Unterstützt wird dies durch den neuen DIGIC-Prozessor, der Daten schnell verarbeitet und eine stabile Leistung bei Serienaufnahmen gewährleistet. So entstehen detailreiche Bilder mit präziser Farbwiedergabe – selbst unter anspruchsvollen Lichtbedingungen.
Autofokus, Bildstabilisierung und Low-Light-Performance
Der Dual Pixel Intelligent AF setzt Maßstäbe in der Motiverkennung: Er verfolgt Personen, Tiere und Fahrzeuge mit beeindruckender Präzision – auch dann, wenn sie kurzzeitig verdeckt sind. Dank Eye Control AF lässt sich der Fokuspunkt intuitiv über die Blickrichtung steuern, was die Bedienung deutlich beschleunigt. In Kombination mit der kamerainternen 5-Achsen-Bildstabilisierung, die Verwacklungen bis zu 8,5 Stufen kompensiert, liefert die EOS R5 II gestochen scharfe Ergebnisse – auch bei Freihandaufnahmen oder in lichtarmen Situationen. Die ISO-Empfindlichkeit bis 51.200 (erweiterbar auf 102.400) ermöglicht zudem klare, rauschreduzierte Aufnahmen bei Nacht oder in Innenräumen.
Professionelle Video- und Serienaufnahmefunktionen
Die Canon EOS R5 II wurde für hybride Workflows entwickelt und bietet eine umfassende Videoausstattung: 8K 60p Light RAW-Videoaufnahmen in 12 Bit über die volle Sensorbreite eröffnen neue kreative Möglichkeiten in der Postproduktion. Verschiedene Codecs, Auflösungen und Bildraten – von 24p bis 240p – passen sich flexibel an unterschiedliche Produktionsanforderungen an. Für längere Aufnahmedauer sorgt der optionale Lüftergriff CF-R20EP, der Überhitzung vorbeugt. Zudem ermöglicht die Kamera Reihenaufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde bei voller 45-Megapixel-Auflösung – ideal für Action-, Sport- und Wildlife-Fotografie.
Robustes Design und professionelle Konnektivität
Das widerstandsfähige Gehäuse aus Magnesiumlegierung schützt die Canon EOS R5 II zuverlässig vor Staub und Spritzwasser, sodass sie auch unter schwierigen Witterungsbedingungen eingesetzt werden kann. Die fortschrittliche Konnektivität mit Wi-Fi 6E, Bluetooth und USB-C erlaubt eine schnelle, stabile Datenübertragung. Über den optionalen Akkugriff lässt sich zudem eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung herstellen. Damit integriert sich die Kamera nahtlos in professionelle Workflows und bietet maximale Zuverlässigkeit im Studio- wie im Feldeinsatz.
Technische Daten - Canon EOS R5 II
| Sensor | 45 MP Vollformat CMOS, Back-Illuminated Stacked |
| Autofokus-System | Dual Pixel Intelligent AF mit Eye Control AF |
| Videoauflösung | 8K RAW bis 60p, 4K bis 120p |
| ISO-Bereich | 100–51.200 (erweiterbar auf 102.400) |
| Serienbildgeschwindigkeit | Bis zu 30 B/s mit elektronischem Verschluss |
| Bildstabilisierung | 5-Achsen IBIS bis 8,5 Stufen |
| Display | 3,2 Zoll Touch-LCD, dreh- und schwenkbar |
| Sucher | OLED-EVF mit hoher Auflösung |
| Konnektivität | Wi-Fi 6E, Bluetooth, USB-C, Ethernet (über Griff) |
| Gehäusematerial | Magnesiumlegierung mit Spritzwasserschutz |
Professionelle Foto- und Videoanwendungen
Die Canon EOS R5 II eignet sich für professionelle Fotografen und Filmemacher, die eine leistungsstarke Hybridkamera für verschiedenste Einsatzgebiete benötigen – von Natur- und Sportaufnahmen über Porträts bis hin zu hochwertigen Filmproduktionen. Ihre Kombination aus hoher Auflösung, Dynamikumfang und Geschwindigkeit deckt nahezu alle kreativen Anforderungen ab.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zur Canon EOS R5 bietet die EOS R5 II eine schnellere Sensorarchitektur, verbesserten Autofokus mit Eye Control und optimierte Videooptionen bis 8K 60p. Gegenüber Mitbewerbern wie der Sony A1 oder Nikon Z9 überzeugt sie durch intuitive Bedienung und das vielseitige RF-Objektivsystem.
Die Canon EOS R5 II kombiniert modernste Sensortechnologie mit leistungsfähiger Videoverarbeitung und intelligenter Fokuserkennung. Sie ist Teil des Canon EOS R Systems und bietet professionelle Qualität für anspruchsvolle Foto- und Filmproduktionen.
Häufig gestellte Fragen zur Canon EOS R5 II
Frage 1: Unterstützt die Canon EOS R5 II interne 8K-Aufnahmen?
Ja, die Canon EOS R5 II kann 8K RAW-Video intern mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde und 12-Bit-Farbtiefe aufnehmen.
Frage 2: Wie unterscheidet sich die EOS R5 II von der ersten EOS R5?
Die EOS R5 II bietet einen neuen Back-Illuminated Stacked Sensor, schnellere Sensorauslesung, verbesserten Autofokus mit Eye Control AF und erweiterte Videofunktionen.
Frage 3: Ist die Canon EOS R5 II wetterfest?
Ja, das Gehäuse aus Magnesiumlegierung ist spritzwasser- und staubgeschützt und für den professionellen Einsatz unter schwierigen Bedingungen konzipiert.
Frage 4: Welche Objektive sind mit der Canon EOS R5 II kompatibel?
Die EOS R5 II verwendet das Canon RF-Bajonett und ist mit allen RF-Objektiven kompatibel. Über Adapter lassen sich auch EF- und EF-S-Objektive verwenden.
Frage 5: Wie viele Bilder pro Sekunde schafft die Kamera im Serienmodus?
Mit dem elektronischen Verschluss sind bis zu 30 Bilder pro Sekunde bei voller 45-Megapixel-Auflösung möglich.
Canon 24–105 mm 1:4,0 RF L IS USM
Das Canon 24–105 mm 1:4,0 RF L IS USM vereint hohe Bildqualität, Flexibilität und robuste Verarbeitung in einem kompakten Design. Es deckt den Brennweitenbereich vom Weitwinkel bis zum leichten Tele ab und bietet durchgängig eine Lichtstärke von 1:4,0. Der integrierte Bildstabilisator ermöglicht scharfe Aufnahmen selbst bei wenig Licht, während der Nano USM Motor für eine schnelle und nahezu lautlose Fokussierung sorgt – ideal für Foto- und Videoanwendungen.
Was ist das Canon 24–105 mm 1:4,0 RF L IS USM? Das Canon 24–105 mm 1:4,0 RF L IS USM ist ein professionelles Standardzoomobjektiv der L-Serie mit konstanter Lichtstärke, integriertem Bildstabilisator und wettergeschützter Bauweise für spiegellose Kameras mit RF-Mount.
Hauptmerkmale des Canon 24–105 mm 1:4,0 RF L IS USM
- Großer Brennweitenbereich: Deckt Weitwinkel-, Standard- und Teleaufnahmen mit 24–105 mm ab – ideal für verschiedenste Motive.
- Konstante Lichtstärke von 1:4,0: Gleichbleibende Belichtung über den gesamten Zoombereich hinweg.
- 5-Stufen-Bildstabilisator: Ermöglicht scharfe Bilder auch bei längeren Belichtungszeiten oder schwachem Licht.
- Nano USM Autofokus: Schnelle, präzise und nahezu geräuschlose Fokussierung für Foto und Video.
- Robuste L-Serie Konstruktion: Staub- und spritzwassergeschützt mit Fluorbeschichtung auf Front- und Rücklinse.
- Intuitiver Objektiv-Steuerring: Individuell belegbar für schnellen Zugriff auf Kamerafunktionen.
Vielseitiger Brennweitenbereich
Der Brennweitenbereich von 24 bis 105 mm bietet hohe Flexibilität – von Landschaften über Porträts bis hin zu Detailaufnahmen. Durch die konstante Lichtstärke von 1:4,0 bleibt die Belichtung über den gesamten Zoombereich hinweg stabil, was das Arbeiten besonders komfortabel macht.
Leistungsstarker Bildstabilisator
Der integrierte 5-Stufen-Bildstabilisator kompensiert Verwacklungen effektiv und sorgt für scharfe Ergebnisse auch bei Freihandaufnahmen und schwachem Licht. Dies ermöglicht längere Belichtungszeiten, ohne Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen.
Präziser und leiser Autofokus
Der Nano USM Autofokusmotor kombiniert Geschwindigkeit mit Laufruhe. Er reagiert schnell auf Veränderungen im Motiv, arbeitet nahezu lautlos und eignet sich dadurch hervorragend sowohl für Fotografie als auch für Videoaufnahmen mit gleichmäßigen Fokusverläufen.
Professionelle Verarbeitung der L-Serie
Als Teil der Canon L-Serie bietet das Canon 24–105 mm 1:4,0 RF L IS USM eine erstklassige Konstruktion mit Schutz vor Staub und Spritzwasser. Fluorbeschichtete Linsenflächen erleichtern die Reinigung, während die solide Bauweise auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässige Ergebnisse garantiert.
Technische Daten - Canon 24–105 mm 1:4,0 RF L IS USM
| Brennweitenbereich | 24–105 mm |
| Lichtstärke | 1:4,0 (konstant) |
| Bildstabilisator | Ja, bis zu 5 Stufen |
| Naheinstellgrenze | 0,45 m |
| Abbildungsmaßstab | 0,24× |
| Blendenlamellen | 9 (Irisblende) |
| Kleinste Blende | 22 |
| Filterdurchmesser | 77 mm |
| Abmessungen (Ø × Länge) | 83,5 × 107,3 mm |
| Gewicht | ca. 700 g |
| Autofokusmotor | Nano USM |
| Kompatibilität mit Extendern | Nicht kompatibel |
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Das Canon 24–105 mm 1:4,0 RF L IS USM eignet sich für unterschiedlichste fotografische Aufgaben – von Porträts und Reportagen bis hin zu Reise- und Alltagsfotografie. Seine robuste Bauweise und das geringe Gewicht machen es zum idealen Begleiter für professionelle Einsätze und kreative Projekte.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu anderen Standardzooms wie dem Canon 24–70 mm 1:2,8 RF L IS USM bietet das Canon 24–105 mm 1:4,0 RF L IS USM eine größere Reichweite bei konstanter Lichtstärke und geringerer Masse. Es richtet sich an Fotografen, die Wert auf Vielseitigkeit, Mobilität und Bildstabilisierung legen, ohne Kompromisse bei der Qualität zu machen.
Das Canon 24–105 mm 1:4,0 RF L IS USM kombiniert herausragende Abbildungsleistung, vielseitigen Zoombereich und erstklassige Verarbeitung der L-Serie. Es ist eine zuverlässige Wahl für anspruchsvolle Fotografen, die ein kompaktes und leistungsstarkes Standardzoomobjektiv für ihre spiegellose Vollformatkamera suchen.
Häufig gestellte Fragen zum Canon 24–105 mm 1:4,0 RF L IS USM
Frage 1: Ist das Canon 24–105 mm 1:4,0 RF L IS USM wettergeschützt?
Ja, als Teil der professionellen Canon L-Serie verfügt das Objektiv über eine staub- und spritzwassergeschützte Konstruktion sowie Fluorbeschichtungen auf der Front- und Rücklinse.
Frage 2: Unterstützt das Canon 24–105 mm 1:4,0 RF L IS USM Bildstabilisierung?
Ja, der integrierte optische Bildstabilisator bietet eine Kompensation von bis zu 5 Belichtungsstufen und ermöglicht dadurch scharfe Freihandaufnahmen bei schwachem Licht.
Frage 3: Ist das Canon 24–105 mm 1:4,0 RF L IS USM für Videoaufnahmen geeignet?
Der Nano USM Autofokusmotor arbeitet nahezu geräuschlos und sorgt für gleichmäßige Fokusverläufe – ideal für Videoaufnahmen mit gleichbleibend präziser Fokussierung.
Frage 4: Mit welchen Kameras ist das Canon 24–105 mm 1:4,0 RF L IS USM kompatibel?
Das Objektiv ist ausschließlich mit spiegellosen Canon Kameras mit RF-Bajonett kompatibel, wie etwa den Modellen der EOS R-Serie.
Frage 5: Wird Zubehör mitgeliefert?
Im Lieferumfang sind der Objektivdeckel E-77 II, die Streulichtblende EW-83N sowie die Objektivtasche LP1319 enthalten.