Canon EOS R1 + Canon 24-105 mm 1:2,8 RF L IS USM Z
Canon EOS R1
Die Canon EOS R1 ist das neue Flaggschiffmodell der spiegellosen Vollformatkamera-Serie von Canon, das sich insbesondere an professionelle Sport-, Action- und Nachrichtenfotografen richtet. Mit einem hochmodernen 24,2-Megapixel-Stapelbildsensor, einem innovativen Dual Pixel Intelligent AF-System mit Kreuzsensoren sowie 6K-RAW-Videoaufzeichnung bietet die Kamera eine leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle hybride Foto- und Videoaufnahmen.
Was ist die Canon EOS R1? Die Canon EOS R1 ist eine professionelle spiegellose Vollformatkamera mit extrem schneller Serienbildfunktion und hochentwickeltem Autofokus.
Hauptmerkmale der Canon EOS R1
- 24,2 MP Stacked CMOS-Sensor: Back-illuminated für bessere Low-Light-Performance und schnelle Auslese
- Dual Pixel Intelligent AF mit AF-Kreuzsensoren: Präzise Fokusnachführung mit Deep-Learning-Unterstützung
- Serienbilder mit bis zu 40 B/s: Inklusive RAW und Voraufnahme-Modus
- 6K-RAW-Video bis 60p: Hochauflösende Videoproduktion über die volle Sensorbreite
- Kamerainterne Hochskalierung: Bilder mit Deep-Learning auf bis zu 96 MP hochskalierbar
- Hervorragende Konnektivität: Wi-Fi 6E, 2,5G Ethernet, USB-C und Camera Connect App
- Dual Shooting: Gleichzeitige Aufnahme von Full HD-Video und JPEG-Fotos
- Extrem schnelle Verschlusszeiten: Bis zu 1/64.000 s mit elektronischem Verschluss
Dual Pixel Intelligent AF mit Kreuzsensoren
Das AF-System der Canon EOS R1 basiert auf einer Kombination aus Dual Pixel CMOS AF II Technologie und AF-Kreuzsensoren. Es erkennt Motive automatisch, führt den Fokus präzise nach und ist durch Deep-Learning fähig, komplexe Szenarien – wie maskierte Gesichter oder schnelle Bewegungen – zuverlässig zu analysieren und nachzuverfolgen.
6K-RAW-Videoaufzeichnung
Für Videografen bietet die EOS R1 eine interne Aufzeichnung von 6K-RAW-Videos mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Auch 4K mit 120p und 2K mit 240p sind möglich, jeweils über die volle Sensorbreite. Damit eignet sich die Kamera hervorragend für professionelle Film-, Dokumentar- und Interviewproduktionen.
Kamerainterne Hochskalierung
Die integrierte Deep-Learning-Technologie ermöglicht es, Fotos direkt in der Kamera auf bis zu 96 Megapixel hochzuskalieren. Diese Funktion unterstützt insbesondere Fotografen, die starke Ausschnitte oder großformatige Drucke benötigen.
Technische Daten
Sensor | 24,2 MP Back-illuminated Stacked CMOS |
Autofokus | Dual Pixel Intelligent AF mit Kreuzsensoren |
Serienbildgeschwindigkeit | Bis zu 40 B/s |
Videoaufnahme | 6K RAW bis 60p, 4K bis 120p, 2K bis 240p |
Netzwerk | Wi-Fi 6E, 2,5G Ethernet, USB-C |
Anwendungsbereiche
Die Canon EOS R1 ist für professionelle Fotografen und Videografen konzipiert, die in Bereichen wie Sport, Nachrichten, Reportage oder Wildlife arbeiten. Sie bietet höchste Zuverlässigkeit bei schnellen Serienaufnahmen, präziser Motiverkennung sowie flexibler Videoaufnahme – auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zur Canon EOS R3 bietet die EOS R1 eine nochmals gesteigerte Performance bei Serienbildaufnahmen, Autofokus-Präzision und Videofunktionalität. Gegenüber spiegellosen Topmodellen anderer Hersteller punktet sie mit kamerainterner Hochskalierung, Voraufnahme-Funktion und fortschrittlicher KI-Unterstützung im Autofokus.
Die Canon EOS R1 vereint modernste Bildverarbeitung, exzellente Low-Light-Eigenschaften und innovative Videofunktionen in einem robusten Gehäuse für den professionellen Einsatz. Als Teil der EOS R Familie bietet sie Zugang zu einem ständig wachsenden System an RF-Objektiven und Zubehör – eine zukunftssichere Investition für anspruchsvolle Kreative.
Häufig gestellte Fragen zur Canon EOS R1
Frage 1: Unterstützt die Canon EOS R1 gleichzeitige Foto- und Videoaufnahmen?
Ja, mit der Dual Shooting Funktion können während einer Full HD-Videoaufnahme gleichzeitig JPEG-Bilder mit 10 B/s aufgenommen werden.
Frage 2: Welche Netzwerkschnittstellen sind verfügbar?
Die EOS R1 bietet Wi-Fi 6E, USB-C, 2,5G Ethernet und Bluetooth, um eine schnelle und stabile Übertragung von Daten zu gewährleisten.
Frage 3: Wie hoch ist die maximale Serienbildgeschwindigkeit?
Die maximale Serienbildgeschwindigkeit beträgt 40 Bilder pro Sekunde im elektronischen Verschlussmodus.
Frage 4: Welche Motive kann der Autofokus erkennen?
Die Kamera erkennt Menschen, Tiere, Fahrzeuge und Flugzeuge, auch unter erschwerten Bedingungen wie Masken oder Helmen.
Frage 5: Wird Rolling-Shutter durch den neuen Sensor verhindert?
Ja, der rückwärtig belichtete Stacked CMOS-Sensor reduziert Rolling-Shutter-Effekte nahezu vollständig.
Canon 24-105 mm 1:2,8 RF L IS USM Z
Das Canon RF 24-105 mm 1:2,8L IS USM Z ist ein hochwertiges Zoomobjektiv, das für professionelle Foto- und Videoaufnahmen entwickelt wurde. Mit einer konstanten Lichtstärke von 1:2,8 und einem optischen 5,5-Stufen-Bildstabilisator bietet es eine herausragende Leistung in unterschiedlichen Aufnahmesituationen. Das Objektiv ist Teil der renommierten L-Serie von Canon und überzeugt durch seine außergewöhnliche Bildqualität, Vielseitigkeit und robuste Bauweise. Es eignet sich ideal für Fotografen und Videofilmer, die in hybriden Workflows arbeiten und höchste Ansprüche an ihre Ausrüstung stellen.
Was ist das Canon RF 24-105 mm 1:2,8L IS USM Z? Das Canon RF 24-105 mm 1:2,8L IS USM Z ist ein lichtstarkes Zoomobjektiv der L-Serie, das durch seine konstant hohe Lichtstärke und fortschrittlichen Funktionen für professionelle Foto- und Videoaufnahmen überzeugt.
Hauptmerkmale des Canon RF 24-105 mm 1:2,8L IS USM Z
- Konstante Lichtstärke von 1:2,8: Ermöglicht hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und eine geringe Tiefenschärfe für kreative Aufnahmen.
- Optischer 5,5-Stufen-Bildstabilisator: Sorgt für ruhige und verwacklungsfreie Aufnahmen, selbst bei langen Belichtungszeiten oder Freihandaufnahmen.
- Parfokales Zoom und Fokus-Breathing-Unterdrückung: Speziell für Videoaufnahmen entwickelt, um eine gleichmäßige Schärfenachführung und eine stabile Bildkomposition zu gewährleisten.
- Manueller Blendensteuerring: Ermöglicht eine präzise und stufenlose Kontrolle der Blende, ideal für Videoaufnahmen und kreative Belichtungseinstellungen.
- Staub- und Spritzwasserschutz: Robuste Bauweise für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen.
- RF-Mount für EOS R System: Optimale Leistung und Kompatibilität mit den spiegellosen Vollformatkameras des Canon EOS R Systems.
Technische Daten
Brennweitenbereich | 24-105 mm |
Bildwinkel (hor., vert., diag.) | 74°-19°20', 53°-13°, 84°-23°20' |
Optischer Aufbau | 23 Linsen in 18 Gruppen |
Anzahl der Blendenlamellen | 11 |
Kleinste Blende | 22 |
Kürzester Fokussierabstand | 0,45 m (bei 24 und 105 mm) |
Größter Abbildungsmaßstab | 0,08 (bei 24 mm) / 0,24 (bei 105 mm) |
Bildstabilisator | 5,5 Achsen |
Filterdurchmesser | 82 mm |
Abmessungen (Durchmesser x Länge) | 88,5 x 199 mm |
Gewicht | ca. 1.430 g |
Anwendungsbereiche
Das Canon RF 24-105 mm 1:2,8L IS USM Z eignet sich perfekt für professionelle Fotografen und Videofilmer, die eine hohe Bildqualität und Vielseitigkeit benötigen. Der breite Brennweitenbereich und die konstante Lichtstärke machen es ideal für Porträts, Landschaftsaufnahmen und Videoaufnahmen in unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Der optische Bildstabilisator ermöglicht verwacklungsfreie Aufnahmen aus der Hand, und die fortschrittlichen Video-Features machen es zur ersten Wahl für hybride Workflows.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Das Canon RF 24-105 mm 1:2,8L IS USM Z hebt sich durch seine konstante Lichtstärke von 1:2,8 und die Vielzahl an Video-Features von ähnlichen Zoomobjektiven ab. Während andere Objektive mit variabler Lichtstärke möglicherweise kompakter sind, bietet dieses Modell eine deutlich bessere Kontrolle über Tiefenschärfe und Belichtung. Besonders für Videografen ist der Blendensteuerring und der elektronische Zoomantrieb ein unschätzbarer Vorteil.
Das Canon RF 24-105 mm 1:2,8L IS USM Z kombiniert die herausragende Qualität der L-Serie mit modernster Technologie für Foto- und Videoaufnahmen. Es ist die perfekte Wahl für alle, die ein lichtstarkes, vielseitiges und robustes Zoomobjektiv suchen.
Häufig gestellte Fragen zum Canon 24-105 mm 1:2,8 RF L IS USM Z
Frage 1: Ist das Canon RF 24-105 mm 1:2,8L IS USM Z für Videoaufnahmen geeignet?
Ja, das Canon RF 24-105 mm 1:2,8L IS USM Z ist speziell für hybride Workflows entwickelt worden. Es verfügt über Funktionen wie einen elektronisch unterstützten parfokalen Zoom, eine Unterdrückung von Fokus-Breathing und einen optionalen Zoomantrieb, die es besonders für Videoaufnahmen geeignet machen.
Frage 2: Ist das Objektiv wetterfest?
Ja, das Canon RF 24-105 mm 1:2,8L IS USM Z gehört zur L-Serie und bietet daher einen Staub- und Spritzwasserschutz, wodurch es auch unter widrigen Bedingungen eingesetzt werden kann.
Frage 3: Welches Filtergewinde hat das Objektiv?
Das Canon RF 24-105 mm 1:2,8L IS USM Z hat einen Filterdurchmesser von 82 mm.
Frage 4: Kann der Blendensteuerring auch für Fotoaufnahmen genutzt werden?
Ja, der manuelle Blendensteuerring kann sowohl für Video- als auch für Fotoaufnahmen verwendet werden. Er ermöglicht eine präzise Steuerung der Blende für kreative Belichtungseinstellungen.