Canon C 300 III Profi-Camcorder
Artikelnummer: 070250090706
EAN-Code: 4549292143713
Die Canon EOS C300 Mark III Body Cinema EOS Camcorder der nächsten Generation verfügt über den neu entwickelten Canon 4K Super 35mm DGO-Sensor mit 4K 120p Zeitlupe, hohem Dynamikumfang und Dual Pixel CMOS AF – und das alles im gleichen Gehäuse wie die EOS C500 Mark II.
mehr lesen
10.949,- €
Canon Body Professioneller Camcorder
wird exklusiv für Sie bestellt
>
>
Canon C 300 III Profi-Camcorder
Die Canon EOS C300 Mark III Body Cinema EOS Camcorder der nächsten Generation verfügt über den neu entwickelten Canon 4K Super 35mm DGO-Sensor mit 4K 120p Zeitlupe, hohem Dynamikumfang und Dual Pixel CMOS AF – und das alles im gleichen Gehäuse wie die EOS C500 Mark II.
Highlights der Canon EOS C300 Mark III Body Cinema EOS Camcorder
- Neuer 4K Super-35mm-CMOS-Sensor für eine atemberaubende Bildqualität
- Der Super 35mm DGO (Dual Gain Output) Sensor generiert HDR in Echtzeit
- Hohe Bildraten bis 120 B/s in 4K
- Unterschiedliche Aufzeichnungsformate unterstützen Broadcast-Workflows
- Kamerainterner Electronic IS
- Kompakt, leicht und zuverlässig
- Diverse Bajonett-und Objektiv-Optionen
- Umfassend konfigurierbar durch modulares Design
4K Super-35mm-CMOS-Sensor für eine atemberaubende Bildqualität
Mit dem neu entwickelten 4K Super 35mm-Sensor und dem DIGIC DV7 Bildprozessor liefert die Canon EOS C300 Mark III Body Cinema EOS Camcorder ein außergewöhnlich hochauflösendes Bild mit mehr als 16 Blendenstufen Dynamikumfang.Darüber hinaus bietet sie erstklassige Low-Light-Eigenschaften mit optimierter Rauschunterdrückung und einer ISO-Empfindlichkeit bis 102.400 – für Aufnahmen unter Bedingungen, in denen das menschliche Auge kaum noch sehen kann.
Der Super 35mm DGO (Dual Gain Output) Sensor generiert HDR in Echtzeit
Der DGO-Sensor ist ein neu entwickeltes Imaging-System, das eine außergewöhnlich klare Low-Light-Bildqualität sowie erstklassige HDR-Aufnahmen ermöglicht.Auf dem DGO-Sensor liest jedes Pixel das Bild mit zwei verschiedenen Verstärkungsstufen aus – einer hohen und einer niedrigen –, die dann zu einem Einzelbild kombiniert werden. Die Auslesung mit der höheren Verstärkung ist optimiert, um saubere Details in dunklen Bereichen zu erfassen, während die Auslesung mit der niedrigeren Verstärkung optimiert ist, um die Details in helleren Bereichen zu erfassen. Daher werden bei der Kombination beider Ergebnisse die Details und Qualitäten sowohl in besonders hellen als auch in den dunklen Bildbereichen beibehalten und optimiert, wodurch die Kamera einen beeindruckenden höheren Dynamikumfang von bis zu 16+ Blendenstufen erreicht.
Der neue DGO-Sensor ist auch mit dem Dual Pixel CMOS AF kompatibel, was dem Benutzer mehr Freiheit bei der Erzielung des gewünschten Bildes gibt.
Hohe Bildraten bis 120 B/s in 4K
Die Canon EOS C300 Mark III Body Cinema EOS Camcorder unterstützt kontinuierliche 4K-Aufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde, sowohl in Cinema RAW Light als auch im XF-AVC. Im gecroppten 2K-Modus können auch Bildraten von 12 bis 180 B/s für mehr kreative Freiheit eingestellt werden, während eine spezielle Slow & Fast Taste einen schnellen Zugriff auf die gewünschte Slow & Fast Einstellung ermöglicht.
Umfangreiche Autofokus-Funktionen
Dual Pixel Focus Guide, Verfolgung AF, Priorität Gesicht / Nur GesichtKamerainterner Electronic IS
Die Canon EOS C300 Mark III Body Cinema EOS Camcorder bietet eine interne elektronische Bildstabilisierung (Electronic IS), die eine 5-achsige Kompensation von Kamerawacklern bietet. Selbst bei Verwendung von Objektiven ohne elektronische Kommunikation zur Kamera, kann der Electronic IS durch manuelle Eingabe der Brennweite verwendet werden.Erweiterte Schnittstellen
Die Canon EOS C300 Mark III Body Cinema EOS Camcorder bietet eine erweiterte 12G-SDI-Schnittstelle, welche im Vergleich zu 3G-SDI die vierfache Bandbreite bietet – die Möglichkeit zur 4K 50/60p Ausgabe über ein einzelnes Kabel vereinfacht den 4K-Workflow. Auch über die HDMI-Schnittstelle kann die 4K 50/60p Ausgabe über ein Kabel erfolgen.Integrierte ND-Filter
Die Canon EOS C300 Mark III Body Cinema EOS Camcorder ist mit einem robusten, internen elektronisch gesteuerten Vollformat-ND-Filter mit 2, 4, 6 und erweitert 8 bzw. 10 Belichtungsstufen ausgestattet. Damit kann man sogar bei strahlendem Sonnenschein mit einer attraktiven Hintergrundunschärfe arbeiten.Diverse Bajonett- und Objektiv-Optionen
Die Canon EOS C300 Mark III Body Cinema EOS Camcorder unterstützt den optionalen Wechsel des Bajonetts zum Einsatz von unterschiedlichen Objektivtypen für die verschiedenen Projektanforderungen.Das EF Bajonett bietet die perfekte Kompatibilität mit dem umfangreichen Angebot an Canon EF Objektiven – dazu gehören auch die EF Cinema Festbrennweiten – und das optional erhältliche PL Bajonett unterstützt das Cooke /i System. Darüber hinaus sind auch B4-Bajonettadapter erhältlich (für EF und PL Bajonett), die den Einsatz von B4-Objektiven ermöglichen.
Unterschiedliche Aufzeichnungsformate unterstützen Broadcast-Workflows
Zwei Kartensteckplätze ermöglichen die gleichzeitige interne Aufzeichnung von 4K Cinema RAW Light-Dateien (10/12 Bit) oder 4K XF-AVC-Dateien (4:2:2 10-Bit) auf CFexpress-Karten. XF-AVC unterstützt ALL-I, das die beste Aufzeichnungsqualität liefert, sowie Long-GOP für längere Aufnahmezeiten dank höherer Kompression. Proxydateien können auf eine SD-Karte aufgezeichnet werden, womit die Nachbearbeitung noch effizienter wird.
Technische Daten
Sensor | Super 35 mm CMOS Sensor |
Pixel: | Pixel effektiv: ca. 9,6 Megapixel (4.206 x 2.280) ca. 8,85 MP (4.096 x 2.160): Bei gewählter Auflösung von 4.096 x 2.160 oder 2.048 x 1.080 ca. 8,29 MP (3.840 x 2.160): Bei gewählter Auflösung von 3.840 x 2.160 oder 1.920 x 1.080 |
Bildprozessor: | DIGIC DV7 |
Aufzeichnung | |
Interne Aufzeichnung: | CFexpress-Karte x2 für Cinema RAW Light oder XF-AVC/MXF, SD-Karte für XF-AVC Proxy Aufzeichnung Die SD-Karte wird auch zur Aufzeichnung für Fotos (bis zu 4.096 x 2.160), CP-Übertragung von Einstellungen und für Firmware Updates verwendet. |
Objektiv | |
Objektivanschluss: | Canon EF Bajonett. Der Nutzer kann das EF Bajonett mit Cinema Lock auf PL Bajonett (und umgekehrt) umrüsten. Objektive mit B4 Bajonett per optionalem Adapter (EF oder PL) |
Brennweiten-Umrechnungsfaktor (für Objektive mit EF Bajonett, einschließlich Cinema Festbrennweiten): | Super 35 mm; 4.096 x 2.160 (RAW), 4.096 x 2.160 oder 2.048 x 1.080 Auflösung: tatsächliche Brennweite x ca. 1,460 Auflösung 3.840 x 2.160 oder 1.920 x 1.080: tatsächliche Brennweite x ca. 1,534 Super 16 mm (mit Crop): 2.048 x 1.080 Auflösung: tatsächliche Brennweite x ca. 2,920 1.920 x 1.080 Auflösung: tatsächliche Brennweite x ca. 3,069 |
Elektronischer Sucher | |
Integrierter elektronischer Sucher (EVF): | Nein |
Optionales Sucherzubehör: | Ja. Elektronischer OLED-Sucher EVF-V50 oder EVF-V70 |
Audio | |
Audio-Aufzeichnung: | Linear PCM: 24 Bit / 48 kHz / 4 Kanäle |
Ein-/Ausgänge | |
HDMI: | HDMI-Stecker (Typ A) (nur Ausgang, am Kameragehäuse). |
Kopfhörer: | 3,5-mm Stereo-Miniklinke (nur Ausgang, am Kameragehäuse). |
Audio-Eingang: | XLR 3-polig x2, 3,5-mm Stereo-Miniklinke (nur Eingang) Eingang 1 und 2 am Kameragehäuse. 2 weitere 3-polige XLR-Eingänge befinden sich auf der optional erhältlichen Erweiterungseinheit EU-V2 (Eingang 3 und 4) |
USB: | Ja, nur Eingang, am Kameragehäuse. (GP-E2 Stecker) |
SDI-Ausgang: | BNC Stecker 1 x 12G-SDI-Ausgang (nur Ausgang, am Kameragehäuse) |
Akku | |
Akkutyp: | BP-A60 (im Lieferumfang), BP-A30 (optional) V-Lock mit EU-V2, 11 V - 20 V, 4-polig XLR |
Abmessungen B x H x T: | 153 x 148 x 168 mm (B x H x T) |
Gewicht (nur Kamera): | Erweiterungseinheit 1 EU-V1: ca. 114 g Erweiterungseinheit 2: EU-V2: ca. 652 g Elektronischer OLED-Sucher EVF-V50: ca. 170 g EF Bajonett mit Cinema Lock Kit CM-V1: ca. 170 g *Deckel nicht eingeschlossen PL Bajonett-Kit PM-V1: ca. 345 g *Deckel nicht eingeschlossen MO-4E: ca. 230 g MO-4P: ca. 248 g CFexpress Karte: ca. 8 g Klemmfuß CL-V2: ca. 120 g |
Lieferumfang
- Canon C 300 III Profi-Camcorder
- LCD-Monitor LM-V2
- LCD-Halterung LA-V2
- Unit-Kabel UN-5
- Kameragriff GR-V1
- Tragegriff
- Mikrofonhalterung
- Akku BP-A60
- Akkuladegerät CG-A20
- Canon Kompakt-Netzgerät CA-CP200B
- Netzkabel
- Schultergurt SS-1200
- Anbringung für Erweiterungseinheit
- Daumenauflage
- Gehäuseabdeckung
- Inbusschlüssel und Stifte
Anmelden