Der Wunsch nach einer stets abgesicherte Stromversorgung gewinnt immer mehr an Relevanz. Zuverlässige, kostengünstige und nachhaltigen Stromquellen rücken dabei in den Fokus. Da liegt die Überlegung, die Stromversorgung über Solaranlagen zu garantieren, häufig nicht fern. Solaranlagen bieten jedoch durch ihre Anschaffungskosten und dem benötigten Platz oftmals nicht die ideale Lösung. Die Antwort auf die Frage nach kostengünstigem, selbstproduziertem Strom lautet daher: Balkonkraftwerke!
Was sind Balkonkraftwerke?
Warum ein Balkonkraftwerk von EcoFlow?
Das 2017 gegründete Unternehmen hat sich von Anfang an bei den eigenen Produkten auf Solar-Energie spezialisiert und konnte sich nicht nur schnell auf dem Markt etablieren, sondern sogar bis an die Spitze hocharbeiten. Das Unternehmen arbeitet nicht kurzfristig auf eine Energiewende hin, sondern beschäftigt sich von Anfang an mit dem Thema “Erneuerbare Energie für alle”. Die Erfahrung und Expertise von EcoFlow spiegelt sich so auch in den Produkten, wie zum Beispiel dem Balkonkraftwerk wider, welches sich von günstigen “Starter-Varianten” in der Qualität deutlich abhebt. Doch was macht ein Balkonkraftwerk von EcoFlow so besonders?
- Kostenvorteil, da auf die vollständige Nutzung des Netzstroms verzichtet werden kann
- umweltfreundlich
- niedrigere Anschaffungskosten als bei einer Solaranlage
- platzsparend
- Größere Unabhängigkeit von Grundversorgern und Strompreisentwicklungen
- einfache Montage und Demontage
Für jede Situation das richtige Balkonkraftwerk
Selbstverständlich können Sie sich Ihr Balkonkraftwerk gänzlich frei zusammenstellen. Doch damit Sie weniger Arbeit haben, möchten wir Ihnen natürlich auch hier ein paar Tipps geben!
Das ideale Balkonkraftwerk für Ihre Wohnung
1x EcoFlow PowerStream Wechselrichter 600W
4x EcoFlow 100W flexibles Solar-Panel
1x EcoFlow Delta 2
2x EcoFlow Smart Plug
2x EcoFlow superflaches MC4-Kabel
Sie erhalten ein platzsparendes und mieterfreundliches System und somit ein ideales Balkonkraftwerk für Ihre Wohnung. Statten Sie die wichtigsten elektronischen Geräte (z.B. Waschmaschine, Spülmaschine, Herd oder Kühlschrank) mit einem Smart Plug aus und speichern Sie mit der Delta 2 genügend Energie, um diese auch bei Stromausfällen optimal versorgen zu können.
Das ideale Balkonkraftwerk für Ihr Haus
1x EcoFlow PowerStream Wechselrichter 600W
2x EcoFlow 400W starres Solar-Panel
1x EcoFlow Delta 2 Max oder 1x EcoFlow Delta Max (2000)
2x EcoFlow Smart Plug
2x EcoFlow superflaches MC4-Kabel
Mit den beiden 400 Watt starken Solarpanelen erhalten Sie eine solide Grundlage, um Ihr Haus auch in Notfällen mit genügend Strom versorgen zu können, ohne dabei wirklich viel Platz zu beanspruchen. Dank der beiden Smart Plugs können Sie Ihre wichtigsten elektronischen Geräte intelligent an den Strom anschließen und bei der Stromversorgung effektiv Geld sparen.
So simpel und so effektiv
Der Ablauf der Stromgewinnung und -speicherung ist mit den Lösungen von EcoFlow unglaublich einfach. Sonnenlicht wird in Gleichstrom konvertiert, im EcoFlow Generator gespeichert und dort zu Wechselstrom gewandelt, sobald Sie Energie für Ihre Gerät benötigen. Für diesen unkomplizierten Prozess werden keine weiteren Adapter, Konverter oder ähnlichen Geräte benötigt.
Tipp: Für eine besonders effektive Stromgewinnung, richten Sie Ihr EcoFlow Solar Panel nach Süden aus und achten auf einen Neigungswinkel von 30 Grad.
Rechtliche Vorgaben und Förderungen für ein Balkonkraftwerk
Bevor Sie dann auch wirklich in Ihr eigenes Balkonkraftwerk investieren, sollten Sie sich unbedingt noch mit den rechtlichen Vorgaben und Förderungen für dieses auseinandersetzen. Auch hier möchten wir Sie gerne unterstützen und haben Ihnen deswegen aufgelistet, welche rechtlichen Bedingungen es unbedingt zu beachten gilt:
- Sie benötigen die Einwilligung Ihres Vermieters, da eine Veränderung am Außengebäude seine Zustimmung verlangt.
- Ihr Stromzähler darf nicht rückwärts laufen können und braucht deswegen unbedingt eine Rücklaufsperre.
- Meldepflicht beim Netzbetreiber und Marktstammdatenregister über die Nutzung einer Balkon-Solaranlage.
- Die verwendete Steckdose muss bestimmte technische Bedingungen erfüllen und sollte im besten Fall am Balkon vorhanden sein. Eine Mehrfachsteckdose erfüllt diese beispielsweise nicht.
- Balkonkraftwerke sind in Deutschland lediglich bis zu einer Leistung von 600 Watt zugelassen. Dies bedeutet allerdings nicht, dass Sie keine eigene Solarbatterie mit 1200 Watt betreiben dürfen. Solarbatterien über 600 Watt gelten in Deutschland jedoch nicht mehr als Balkonkraftwerk und erfordern zusätzliche Genehmigungen, die zuvor eingeholt werden müssen.
Nachdem Sie sich also rechtlich abgesichert haben, kommen wir noch zu einem spaßigeren Teil. Denn in den meisten Bundesländern erhalten Sie Fördermittel bei der Installation eines Balkonkraftwerks. Diese unterscheiden sich oftmals von Stadt zu Stadt. Eine wirklich gute Liste der einzelnen Bundesländer und der unterschiedlichen Förderungen können Sie hier entdecken.