Sony Workshop: Wildlife: Greifvögel und Wildtiere am 15.03.25 in Hellenthal

Sony Workshop: Wildlife: Greifvögel und Wildtiere am 15.03.25 in Hellenthal

Artikelnummer: 112455010030
EAN-Code:

Tauchen Sie ein in die Welt der Wildlife-Fotografie mit unserem Tierfotografie-Workshop in Hellenthal! Lernen Sie, beeindruckende Aufnahmen von Greifvögeln im Flug und Wildtieren in natürlichen Gehegen zu erstellen – unterstützt durch wertvolle Tipps und moderne Technik. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, erleben Sie praxisnah, wie Sie mit optimalen Kameraeinstellungen und kreativem Einsatz atemberaubende Tierbilder aufnehmen können.
mehr lesen
39,- €
vorrätig

The Choice for Wildlife – Greifvögel und Wildtiere in Hellenthal

Unser Tierfotografie-Workshop ist für alle gemacht, die einfach bessere Tierbilder machen möchten. Für uns spielt es keine Rolle, ob Sie noch in den Anfangsschuhen stecken oder nicht. Jungfotografen, Foto-Enthusiasten, Bildverliebte, Technikbegeisterte – alle sind Sie in diesem Workshop herzlich willkommen.

Dieser Kurs findet am 15.03.2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr statt. Es können maximal 15 Personen teilnehmen.

Um was geht es?

Dieser Workshop zeigt anschaulich, wie Sie faszinierende Tierbilder fotografieren. Außerdem treffen Sie andere Fotografen, können fachsimpeln und lernen so auf ganz einfache Weise, noch bessere Fotos zu machen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung geht es direkt in die Praxis – erst einmal mit sitzenden Greifvögeln und im Anschluss werden wir Adler, Falke, Eule & Co im Flug fotografieren können.

Dabei geht es vor allem darum, Bewegungsunschärfe bei den fliegenden Vögeln zu vermeiden und die Vögel vom Autofokus perfekt verfolgen zu lassen – sei es durch Tracking oder durch die Vogel-Motiv-Erkennung der neuesten Modelle. Die passenden Kameraeinstellungen sorgen dafür, dass Sie schnell zu scharfen Bildern kommen und sich auf das Motiv konzentrieren können. Wer die Funktion „Pre-Capture“ in der Kamera hat, kann sie ebenfalls ausprobieren und anpassen.

Nach den Greifvögeln machen wir einen Spaziergang durch den Tierpark, wo noch Luchs, Hirsch, Wildschwein und weitere Wildtiere in großen natürlichen Gehegen gesucht und fotografiert werden können. Wir versuchen jede Ihrer Fragen zu beantworten und Technik erklären wir nur, wo sie unbedingt gebraucht wird. Im Workshop geht es um den Spaß am Fotografieren von Tieren. Machen Sie sich schon mal darauf gefasst, dass Sie Ihre Kamera den ganzen Workshop über in der Hand halten werden und bringen Sie deswegen auch geladene Akkus mit.

Nach dem Ende des offiziellen Kurses gibt es eine weitere Flugshow, bei der die Vögel noch einmal im Flug fotografiert werden können.

Über den Workshopleiter

Bernd Lehnert ist seit seinem Studium zum Dipl. Photoingenieur (FH) als professioneller Fotograf in den Bereichen Event-, Immobilien- und Businessfotografie tätig. Seine besondere Leidenschaft gilt der Drohnenfotografie, bei der er immer wieder neue Perspektiven zeigt und vor allem urbanes Umfeld in besonderem Licht, wie zur blauen Stunde, festhält.

In seinen Fotokursen legt er großen Wert auf eine klare Struktur und verständliche Vermittlung der Inhalte. Die Teilnehmer sollen nicht nur lernen, sondern vor allem Spaß an der Fotografie haben und das Gelernte direkt mit ihrer eigenen Kamera aufnehmen können. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – Bernd hilft jedem, das Beste aus seiner Ausrüstung herauszuholen und seine kreativen Ideen umsetzen zu können.

Sind Vorkenntnisse nötig?

Nein, allerdings sind für den Workshop Basiskenntnisse über den Blendenwert und die Verschlusszeit von Vorteil.

Welches Equipment brauche ich?

Falls vorhanden bringen Sie Ihre Sony-Kamera mit. Bei den Objektiven wäre ein Teleobjektiv optimal.

Sie haben noch keine eigene Kamera oder kein passendes Objektiv? Gar kein Problem – für die Dauer des Workshops leihen Sie sich einfach eine Sony-Kamera oder ein Objektiv vom Trainer aus.

Sie fotografieren nicht mit Sony? Auch Sie sind herzlich in unserem Workshop willkommen. Sie können die Workshopinhalte auch mit Ihrer eigenen Kamera fotografieren. Gerne laden wir Sie dazu ein, eine der vorhandenen Leihkameras zu testen. Vielleicht eine gute Chance, etwas Neues auszuprobieren und selbst zu erfahren, welcher Look zu Ihrer Kreativität passt.

Ausleihen & Testen

Ja! In unseren Workshops gibt es die Möglichkeit, verschiedene aktuelle Sony-Modelle und Sony-Objektive zu testen – bitte nutzen Sie das Angebot und lassen Sie sich zeigen, wie Sie Ihre Ideen damit umsetzen können. Gerne zeigen Ihnen unsere Trainer, worauf es wirklich ankommt und wie das easy geht. Natürlich ist das für alle Teilnehmer gratis. Bringen Sie dafür aber auf jeden Fall eine extra SD-Speicherkarte mit!

Das lernen Sie:

  • Was macht eine gelungene Wildlife-Aufnahme aus?
  • Welches Equipment macht Sinn?
  • Sinnvolles Zubehör
  • Worauf müssen Sie achten!
  • Wichtige Kameraeinstellungen (Aufnahmemodus, ISO, Blende, Fokuseinstellungen, Tracking & Motivverfolgung, Serienbildmodus)
  • Hauptaugenmerk auf Verschlusszeit & Autofokus
  • Wenn vorhanden: „PreCapture“

Mitbringen sollten Sie:

  • Ihre Kamera mit geladenem Akku und Speicherkarte
  • Idealerweise ein Teleobjektiv
  • Dem Wetter angepasste Kleidung (Wir fotografieren bei fast jedem Wetter)
  • Optional: Stativ, Einbeinstativ oder Bohnensack
  • Spaß am Fotografieren
  • Wichtig: Bitte bringen Sie für die Leihkameras eine extra SD-Speicherkarte mit.
Technische Daten
Lieferumfang

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.