Canon 70-200 mm 1:2,8 EF L IS III USM Gebraucht
Dieser Artikel ist technisch funktionsfähig.
Artikelzustand: B+
Seriennummer: 1450001123
Die Canon 70-200 mm 1:2,8 EF L IS III USM Gebraucht – gebraucht, aber geprüft und voll funktionsfähig – ist ein lichtstarkes Telezoomobjektiv der professionellen Canon L-Serie für Kameras mit EF-Bajonett. Mit durchgehender Lichtstärke 1:2,8, optischem Bildstabilisator (IS) und schnellem Ultraschall-Autofokus (USM) eignet sich das Objektiv für Porträtfotografie, Reportage, Sport- und Eventfotografie. Die Zielgruppe umfasst professionelle und ambitionierte Anwender, die zuverlässige Abbildungsleistung mit hohem Kontrast, präzisem Autofokus und robuster Bauweise benötigen. Hauptanwendungsbereiche sind situationsflexible Teleaufnahmen mit konstanter Abbildungsqualität über den gesamten Brennweitenbereich.
Was ist die Canon 70-200 mm 1:2,8 EF L IS III USM Gebraucht? Die Canon 70-200 mm 1:2,8 EF L IS III USM Gebraucht ist ein professionelles Telezoomobjektiv mit Bildstabilisator und konstanter Lichtstärke 1:2,8 für Canon EF-Vollformat- und APS-C-Kameras.
Hauptmerkmale des Canon 70-200 mm 1:2,8 EF L IS III USM Gebraucht
- 70–200 mm Telezoom: Flexibler Brennweitenbereich für Porträt, Sport, Reportage und Event.
- Konstante Lichtstärke 1:2,8: Hohe Lichtausbeute über den gesamten Zoombereich für Low-Light-Situationen und Freistellung.
- Bildstabilisator (IS): Optische Stabilisierung zur Reduktion von Verwacklungen bei längeren Verschlusszeiten.
- USM-Autofokus: Schneller, leiser Ultraschallmotor für präzise Fokussierung, auch bei bewegten Motiven.
- L-Serie Konstruktion: Robustes Gehäuse mit hochwertiger Vergütung für professionelle Einsätze.
- EF-Bajonett: Kompatibel mit Canon Vollformat- und APS-C-Kameras mit EF-Anschluss, adaptierbar an viele spiegellose RF- und andere Systeme.
70–200 mm Telezoom-Bereich
Der Brennweitenbereich von 70 bis 200 Millimetern deckt klassische Porträt- und Teleperspektiven ab. 70–135 mm sind im Porträtbereich etabliert und liefern eine natürliche Kompression mit angenehmer Hintergrundtrennung. Im Bereich 200 mm lassen sich Motive auf Distanz isolieren, was bei Sport, Wildlife in kontrollierten Situationen oder Bühnen- und Eventfotografie Vorteile bringt. Durch den Zoom ist ein schneller Bildausschnittwechsel ohne Objektivtausch möglich.
Konstante Lichtstärke 1:2,8
Die durchgehende Offenblende von 1:2,8 ermöglicht kurze Verschlusszeiten bei wenig Licht und eine gezielte Freistellung mit weichem Bokeh. Für Indoor-Sport, Bühnenlicht, Reportage bei Dämmerung und verfügbarem Licht ist dies relevant. Die konstante Lichtstärke erleichtert zudem reproduzierbare Belichtungseinstellungen über den gesamten Zoombereich, was den Workflow in professionellen Serienaufnahmen vereinfacht.
Bildstabilisator (IS)
Der integrierte optische Bildstabilisator gleicht Verwacklungen bei Freihandaufnahmen aus. Das erlaubt längere Belichtungszeiten, insbesondere im Telebereich, ohne sofort auf hohe ISO-Werte ausweichen zu müssen. Der Stabilisator unterstützt Fotoeinsätze bei schwächerem Licht sowie ruhigeres Bildmaterial bei Videoaufnahmen aus der Hand. Dies ist im Event- und Dokumentationsumfeld ein praktischer Vorteil.
USM-Autofokus
Der Ultraschallmotor (USM) sorgt für schnellen, präzisen und leisen Autofokus. Bewegte Motive wie Sportler, Bühnensituationen oder Reportageszenen lassen sich zuverlässig verfolgen. Die feinfühlige manuelle Korrektur des Fokus ist in vielen Situationen ebenfalls möglich. Die Fokussiergeschwindigkeit unterstützt spontane Motive und reduziert Ausschuss bei dynamischen Abläufen.
L-Serie Konstruktion
Als Teil der Canon L-Serie ist das Canon 70-200 mm 1:2,8 EF L IS III USM Gebraucht auf professionelle Beanspruchung ausgelegt. Die optische Konstruktion nutzt speziell vergütete Linsenelemente zur Steigerung von Schärfe und Kontrast sowie zur Reduzierung von chromatischen Aberrationen. Das Gehäuse ist robust und für den anspruchsvollen Dauereinsatz in Reportage, Sport und Event konzipiert.
EF-Bajonett und Systemkompatibilität
Das Objektiv ist für Canon EF-Vollformatkameras entwickelt und kann auch an APS-C-Bodies mit EF/EF-S-kompatiblem Anschluss verwendet werden. In Verbindung mit geeigneten Adaptern ist der Einsatz an vielen spiegellosen Kameras möglich (z. B. Canon RF-System). Dadurch ist das Canon 70-200 mm 1:2,8 EF L IS III USM Gebraucht sowohl für bestehende DSLR-Setups als auch für hybride DSLR/DSLM-Workflows geeignet.
Technische Daten
| Produkttyp | Telezoomobjektiv der Canon L-Serie |
| Brennweite | 70–200 mm |
| Lichtstärke | 1:2,8 konstant über den gesamten Zoombereich |
| Bildstabilisator | Optischer IS zur Reduktion von Verwacklungen |
| Autofokus | USM (Ultraschallmotor) für schnellen, leisen AF |
| Objektivanschluss | Canon EF (Vollformat-kompatibel) |
| Einsatzbereiche | Porträt, Sport, Reportage, Event- und Bühnenfotografie |
| Besondere Merkmale | L-Serie Optik mit hoher Schärfe, kontrastreicher Abbildung, reduzierten Farbsäumen |
| Naheinstellgrenze | Kurze Naheinstellgrenze für detailreiche Close-Ups im Telebereich (z. B. Porträtdetails) |
| Filtergewinde | Frontgewinde (typisch 77 mm bei dieser Objektivklasse) |
| Bauweise / Gehäuse | Robuste Profi-Konstruktion der Canon L-Serie |
| Zustand | Gebraucht, geprüft, voll funktionsfähig |
| Seriennummer | [Seriennummer einfügen] |
Anwendungsbereiche
Das Canon 70-200 mm 1:2,8 EF L IS III USM Gebraucht ist für professionelle Porträtfotografie, Konzert- und Bühnenfotografie, Sport- und Hallensportaufnahmen sowie Hochzeits- und Eventreportagen ausgelegt. Die Kombination aus schnellem Autofokus, optischem Bildstabilisator und Lichtstärke 1:2,8 unterstützt präzise Bildgebung bei wenig Licht und laufenden Motiven. Der Telebereich von 70–200 mm ermöglicht eine natürliche Hintergrundkompression, wodurch Motive klar freigestellt werden.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu lichtschwächeren Telezooms mit variabler Blende (z. B. 70-200 mm 1:4 oder 70-300 mm 1:4-5,6) bietet das Canon 70-200 mm 1:2,8 EF L IS III USM eine durchgehende Lichtstärke 1:2,8, schnellere AF-Reaktionszeit und professionelle L-Optik. Gegenüber älteren Generationen der 70-200-mm-Reihe sind Bildstabilisator, Vergütung und Kontrastverhalten optimiert. Damit eignet sich dieses Objektiv besonders für Anwender, die im Reportage- und Eventbereich konstante, reproduzierbare Ergebnisse in wechselnden Lichtsituationen benötigen.
Das Canon 70-200 mm 1:2,8 EF L IS III USM Gebraucht kombiniert hohe Lichtstärke, optischen Bildstabilisator, schnellen USM-Autofokus und robuste L-Serie-Konstruktion. Dieses Telezoomobjektiv ist auf den professionellen Einsatz in Porträt-, Sport-, Event- und Reportagefotografie ausgelegt und ist als geprüftes Gebrauchtobjektiv eine leistungsstarke Option für Canon EF-basierte Systeme und hybride DSLR/DSLM-Setups.
Häufig gestellte Fragen zum Canon 70-200 mm 1:2,8 EF L IS III USM Gebraucht
Frage 1: Ist das Objektiv voll funktionsfähig, obwohl es gebraucht ist?
Das Canon 70-200 mm 1:2,8 EF L IS III USM Gebraucht ist technisch geprüft. Autofokus, Bildstabilisator, Zoommechanik und optische Leistung wurden kontrolliert. Der Zustand wird transparent mit Seriennummer angegeben.
Frage 2: Eignet sich das Objektiv für Low-Light- und Indoor-Situationen?
Die konstante Lichtstärke 1:2,8 in Kombination mit dem optischen Bildstabilisator macht das Objektiv für Bühnen-, Konzert- und Indoor-Sportaufnahmen geeignet. Kurze Belichtungszeiten und stabile Freihandaufnahmen werden unterstützt.
Frage 3: Kann das Objektiv an Vollformat- und APS-C-Kameras genutzt werden?
Das Objektiv ist für Canon EF-Vollformat entwickelt, kann aber auch an APS-C-DSLRs mit EF-kompatiblem Anschluss genutzt werden. Über geeignete Adapter lässt es sich auch an vielen spiegellosen Systemen mit Canon RF-Anschluss betreiben.
Frage 4: Welche Motive sind ein typischer Einsatzzweck?
Typische Einsatzzwecke sind Porträt, Hochzeit, Event, Reportage, Sport, Bühnenfotografie und Tierfotografie in kontrollierten Entfernungen. Der Brennweitenbereich von 70–200 mm ermöglicht eine flexible Motivtrennung mit harmonischem Bokeh.
Frage 5: Ist das Objektiv auch im professionellen Dauereinsatz geeignet?
Die L-Serie-Konstruktion ist auf robuste, wiederholgenaue Nutzung ausgelegt. Die Mechanik ist für intensive Reportage- und Eventarbeit konzipiert. Das macht das Objektiv für professionelle Einsätze geeignet.
Gewährleistung
Zwischenverkauf vorbehalten. Die Gewährleistung beträgt 12 Monate.